Zitat:
Zitat von Megalodon
Man kann's auch übertreiben. Vor allem Scharping, was will der eigentlich? Hat der gedacht, dass Ulle und Co mit Bananen und Müsli den Tourmalet hochrasen? In guten Zeiten einen auf Buddy Buddy machen, und jetzt das. Ekelhaft.
|
Das fand ich auch lustig, früher sah das anders aus:
Leute wie Scharping haben es natürlich auch sehr einfach. Einfach beim auf die Schulter klopfen immer sagen "Du bist sauber, oder?" woraufhin der Protagonist natürlich "Ja, klar!" sagt. Wenn dann was ist, ist der Sportler alleine schuld, der Funktionär wäscht seine Hände in Unschuld, obwohl jeder wußte, was los ist.
Man muß sich das mal vorstellen, 2006 ist NACHDEM Ulle suspendiert wurde, eine ganzes Auto voller Radprofis nach Freiburg gefahren, um ordentlich zu stoffen. Und vom Team wußte niemand was davon. Eh klar. Ich kann mir den Dialog im Hotel vorstellen. Frommert zu Kummer: "Wo sind den Klödi und Sinke?" - Antwort: "Bei der Massage". "Ach so. Na dann..."
Vermutlich handelt der BDR bei Ulle sogar richtig, gesperrt ist gesperrt. Aber wenn man sich anschaut, was so alles passiert ist, kann man sich ein Lachen nicht verkneifen.
Basso hat damals einen Schrieb unterzeichnet, dass das Blut zwar von ihm, aber nicht zum Doping bestimmt war. Er kriegt nach Ablauf der Sperre wieder einen Vertrag, 2010 gewinnt er dann den Giro. Contador wird schuldig gesprochen und kriegt seinen TdF-Sieg aberkannt, kann aber - nach Ablauf der rückwirkenden zwei Jahre - bei der Vuelta starten. Ganz davon abgesehen, dass er wahrscheinlich auch auf der Fuentes-Liste stand, aber damals davonkam. Und Ullrich, der nicht mal mehr Profi mehr ist, wird 6 Jahre später noch 2 Jahre gesperrt.
Das mag alles seine Richtigkeit haben, gibt aber ein sehr inkonsequentes Bild ab und trägt nicht gerade dazu bei, die Glaubwürdigkeit im Radsport zu fördern.
Das ganze hat schon was von einer Farce. Die größte Farce ist aber, dass niemand was davon gewusst haben will. Und das geht mir ganz schön auf den Sack.