gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der nächste Einzelfall - Seite 1047 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2017, 11:06   #8369
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Aber Wasserball ist doch wie Fußball. Da bringt Doping doch nichts.

Mich verwundert eher, dass es in dieser absoluten Randsportart Dopingkontrollen gibt. Bakker wohl auch
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline  
Alt 22.02.2017, 11:15   #8370
captain hook
 
Beiträge: n/a
War bestimmt in nem verschriebenem Mediament und beim Rest verunreinigte NEMs. Ich erinnere in dieser Sache gerne an den Mastersradfahrer H.F. der mit vier verschiedenen Mitteln erwischt wurde und am Ende noch ne verkürzte Sperre erhalten hat. In Deutschland...
 
Alt 22.02.2017, 16:38   #8371
captainbeefheart
 
Beiträge: n/a
Es wäre so wichtig für den Kampf gegen Doping, dass Sie Armstrong wirklich in den Schadensersatz bekommen. Create a sacrifice! Das würde mindestens teilweise abschreckend wirken.

http://www.spiegel.de/sport/sonst/la...a-1135826.html

Besonders perfide finde ich die Message Armstrongs: "Der 45-Jährige hält dagegen, dass dem Finanzier die Dopingpraktiken im Team sehr wohl bekannt waren und die durch Steuergelder finanzierte US-Post mehr profitiert als gezahlt hätte."
 
Alt 22.02.2017, 18:42   #8372
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captainbeefheart Beitrag anzeigen
Besonders perfide finde ich die Message Armstrongs: "Der 45-Jährige hält dagegen, dass dem Finanzier die Dopingpraktiken im Team sehr wohl bekannt waren und die durch Steuergelder finanzierte US-Post mehr profitiert als gezahlt hätte."
Ich bin ja auch dafür, dass sie Armstrong schröpfen, aber ist die Aussage falsch?
Nach dem Festina-Skandal wurde ja auch häufig gesagt, dass es Festina genutzt hat.


http://www.sponsoringextra.ch/File/a...na-06-2005.pdf
Interview 2005 mit Roger Flury, damals Marketingdirektor bei Festina:
Festina stand 1998 im Blitzlichtgewitter der internationalen Medien aufgrund der Dopingaffären im FestinaRadsportteam. Ein Glücksfall zur ultimativen Steigerung des Bekanntheitsgrades, sagten die Einen, der Tod für die betroffene Marke, die Andern. Was trifft nun aus heutiger Sicht tatsächlich
zu? Hat Festina vom Dopingskandal profitiert?

Flury: Eine heikle Frage, muss ich zugeben.
Fakt ist nun mal, dass die Verkäufe von Festina während und nach dem Skandal international nicht eingebrochen sind. Mit einigen lokalen Ausnahmen in weniger radsportverrückten Ländern konnte eine signifikante Steigerung des Bekanntheitsgrades und des Absatzes registriert werden. Inwieweit
dies nun tatsächlich mit der höheren Medienbeachtung und trotz negativer Sportberichterstattung in Zusammenhang steht, kann auch heute niemand schlüssig beantworten. Sicher aber ist, Sponsoring stellt nur ein Teil der gesamten Marktbearbeitung dar. Mit einem klaren Ja oder Nein kann die Frage
einfach nicht beantwortet werden.
 
Alt 22.02.2017, 20:19   #8373
captainbeefheart
 
Beiträge: n/a
Ich habe ja nicht geschrieben, dass die Aussage falsch, sondern perfide ist. Ich glaube, dass er hier sogar die Wahrheit ausspricht. Leider. Zeigt wie perfide das verlotterte System war / ist.

Und meine Meinung ist: mit dem eisernen Besen kehren. Nur dann ändern sich Systeme. Das siehst Du z.B. im Unternehmensbereich, dass der ganze Compliance- und Korruptionssumpf erst dann trocken wird, wenn ein externer Monitor eingesetzt wird und Köpfe rollen. Alles andere, Selbstverpflichtungen, interne Abteilungen und Kontrolleure, Leitbilder, Workshops, etc. sind demgegenüber Kosmetik. Es muss richtig teuer sein (nicht nur Oppotunitätskosten, echte Kosten!) und Köpfe rollen, dann tut sich was.
 
Alt 22.02.2017, 20:47   #8374
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captainbeefheart Beitrag anzeigen
...................
Ich hoffe ja auch, dass er möglichst viel zahlen muss. Finanziell hat sich das Doping für ihn wohl gelohnt, egal wie das Verfahren endet.

Das Landis vielleicht 25.000.000 bekommt ist zwar auch ein Witz, auf der anderen Seite motiviert es aber vielleicht ja nochmal jemanden, einen "Star" zu verpetzen.
 
Alt 22.02.2017, 21:10   #8375
captainbeefheart
 
Beiträge: n/a
Genau das wäre das falsche Signal.

Der Reinigungsprozess bei Daimler, Siemens, Deutscher Bank, Bilfinger etc. funktioniert nur deshalb einigermaßen, weil die Tatsächlichen Folgekosten die ursprünglich schmutzig erzielten Ertäge bei weitem überstiegen haben. Bei Bilfinger bspw. bis kurz vor der Insolvenz, wäre die Strafe nicht auf Bewährung ausgesetzt worden.

Heißt: Es muss Armstrong ruinieren und auch US Postal muss bluten, dann hat es eine Chance auf Änderung.
 
Alt 27.02.2017, 20:36   #8376
Stefan
 
Beiträge: n/a
Es geht zwar nicht um Einzelfälle, aber um Doping:

Clashing Agendas: Antidoping Officials vs. U.S. Olympics Leaders
https://www.nytimes.com/2017/02/27/s...=top-news&_r=0

Doping-Forscher Perikles Simon
„Ein massives Wettrüsten – wie im Kalten Krieg“
Funktioniert das Anti-Doping-System doch? Forscher Perikles Simon spricht über die Aufrüstung von Dopern und Fahndern, folgenreiche Rechenfehler in Laboren und die Chance, ein krankes Leistungssystem halbwegs zu heilen.
http://www.faz.net/aktuell/sport/spo...-14894182.html

Geändert von Stefan (28.02.2017 um 09:30 Uhr).
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.