gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1869 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.12.2024, 12:01   #14945
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.061
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Nein, es liegt aber z.B. daran, daß die Chinesen ihre eigenen E-Autos massiv subventionieren (gestern in WISO den Satz gehört: Geld verdienen die Chinesischen Autobauer mit Elektroautos auch nur, weil es staatliche Subventionen gibt), und inzwischen auch gute einheimische Luxusautos zu haben sind - da punkten die abgehobenen Mercedes-Modelle zu deutlich höheren Preisen auch bei den reichen Chinesen nicht mehr.
In China hat das nichts mit der Antriebstechnik oder Subventionen zu tun, sondern einfach damit, dass Chinesen moderne Fahrzeuge mit voller Internet Connectivity wollen, das können unsere Hersteller nicht.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 12:12   #14946
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
In China hat das nichts mit der Antriebstechnik oder Subventionen zu tun, sondern einfach damit, dass Chinesen moderne Fahrzeuge mit voller Internet Connectivity wollen, das können unsere Hersteller nicht.
Das ist sicher auch ein Aspekt; hier könnten die deutschen Autobauer einen Markttrend verschlafen haben. Als Verbraucher bin ich allerdings froh darüber, daß es noch Autos gibt, die keine rollenden Handy sind. Mir geht jedes Verständnis für diesen Bedarf ab, und hoffe, daß es weiterhin auch Autos geben wird, deren gut erfüllte Hauptfunktion die Mobilität und Transport ist. Solange diese Funktionen richtig erfüllt werden, ist mir auch der Antrieb sekundär und Konektivität völlig egal. Aber wie Sybi vor vielen Jahren mal festgestellt hat: ich bin nicht marketingrelevant
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 12:47   #14947
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.061
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Aber wie Sybi vor vielen Jahren mal festgestellt hat: ich bin nicht marketingrelevant
Richtig erkannt, du bist komplett irrelevant. Der Chef von TOGG sagte auch, dass er das Auto nicht mehr als Mobility-Device sondern als Connectivity-Device sieht. Die Welt dreht sich weiter, unsere Premiumhersteller glauben immer noch alte Technik verkaufen zu können.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 12:55   #14948
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Richtig erkannt, du bist komplett irrelevant. Der Chef von TOGG sagte auch, dass er das Auto nicht mehr als Mobility-Device sondern als Connectivity-Device sieht. Die Welt dreht sich weiter, unsere Premiumhersteller glauben immer noch alte Technik verkaufen zu können.
Wie es ein Manager sieht, ist weniger wichtig, als wie es die Käufer sehen. Wenn es die Mehrheit so sieht, sollen sie damit glücklich werden, viele tun es ja auch mit den dysfunktionalen SUVs, und in Amerika waren sie schon vor Jahrzehnten mit 3-Gang-Automatik statt einer gescheiten Gangschaltung glücklich. Ich darf aber weiter hoffen, daß es auch immer ein paar Nischenprodukte geben wird, wo man sich abseits des Mainstreams bedienen kann. Im Zweifel bleiben die Oldtimer...

Premiumsegment ist übrigens nur ein Ausschnitt des Automarktes. Ich bin gespannt, wieviel davon in den Brot-und-Butter Markt für kleine Geldbeutel übertragbar ist, oder ob in dem Segment doch ganz andere Treiber sich herausstellen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 13:51   #14949
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.267
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
...., unsere Premiumhersteller glauben immer noch alte Technik verkaufen zu können.
Was redest du da? Ich saß am WE in einem Cayenne E-Hybrid. Das Infotainment war beeindruckend. Autonomes Fahren sei in China auch bei Porsche wichtig, weil die Fahrer nebenher ihr Business erledigen wollen, sagte mir der Besitzer.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 14:07   #14950
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Was redest du da? Ich saß am WE in einem Cayenne E-Hybrid.
E-Hybrid, also veraltete Technik.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 14:26   #14951
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.267
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
E-Hybrid, also veraltete Technik.
Klar, weg damit, Hauptsache Elektro.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 17:35   #14952
Feanor
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Wachtberg
Beiträge: 871
Ich war vor kurzem mal wieder in China, um Verwandte und Freunde zu treffen. Aufgrund des Verkehrs verbringt man ja viel Zeit im Auto/Taxi und da habe ich viel mit den Fahrern über den Markt gesprochen.
In den Großstädten geht es ganz klar Richtung Elektro. In Guangzhou waren es gefühlt schon 50%, in Shanghai etwas weniger, in Nanchang dann vielleicht noch 20-30%. Die Nachttarife für die Fahrer sind unschlagbar und eine Reichweitendiskussion gibt es auch nicht (man steht ja eh die meiste Zeit im Stau).
Während vor 10-12 Jahren, als ich noch dort gelebt habe, deutsche Autos als Statussymbol galten, ist dies nicht mehr der Fall (höchstens noch Porsche).
Deutsche Autos sind den Chinesen nicht modern genug, das betrifft insbesondere Entertainment, Software etc.
Während die chinesischen Wagen Luxus versprühen (wenn auch ziemlich Fake und übertrieben), ist in den deutschen Wagen mittlerweile Hartplastik der Standard.
Es gibt einfach keinen Grund mehr für die Chinesen, ein deutsches Auto zu kaufen, welches teurer ist.

Was die Produktion angeht, machen es die Chinesen (und die Amerikaner) cleverer. Subventioniert die Wertschöpfung im eigenen Land. In D wurde der Konsum subventioniert, egal woher der Wagen kommt. Hat bei PV auch schon funktioniert

Auch wenn man viel über die neue Macht der Chinesen im Bereich EV liest (Wagen und Batterien), so bin ich doch (noch) enttäuscht, was die technologisch hier in D anbieten. Ladegeschwindigkeit, Fahrverhalten etc. sind nicht besser als die deutschen Hersteller. Aber die deutschen Kunden legen auf die technischen Details noch mehr Wert. Und ein vernünftiges Servicenetz aufzubauen, wird auch noch dauern.

Wenn aber der Ansatz ist, zurück zum Verbrenner, dann sehe ich schwarz für die deutschen Autobauer.
Feanor ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.