gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1549 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.12.2023, 10:54   #12385
spanky2.0
Szenekenner
 
Benutzerbild von spanky2.0
 
Registriert seit: 15.09.2016
Beiträge: 2.581
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
.
Sorry solche Menschen kann ich nicht mehr Ernst nehmen

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Demnach haben sich also unter anderem die USA und Frankreich "verpflichtet, ihre Kernenergiekapazität bis 2050 zu verdreifachen"?

Es freut mich, dass ich zur allgemeinen Erheiterung beitragen durfte

Aber ich habe es ja nicht erfunden.
Es scheint (zumindest) an der Vereinbarung etwas dran zu sein. Das Netz ist voll von den Berichten darüber:

https://www.faz.net/aktuell/politik/...-19356039.html

https://www.stern.de/politik/ausland...-34252332.html


Aber vermutlich wird es damit genau so sein, wie mit den meisten anderen Vereinbarungen auf Klimakonferenzen oder Abkommen, die irgendwo auf der Welt (zb Paris) getroffen werden. Am Ende halten sich die Wenigsten dran, oder schaffen es (leider) nicht ihr Vorhaben rechtzeitig umzusetzen
spanky2.0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2023, 10:54   #12386
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Europa hat es in den letzten 20 Jahren geschafft glaub ich 2 oder 3 Reaktoren zu bauen, wo sollen die hunderte Reaktoren herkommen?
Die gebauten Reaktoren der letzten Jahre sind überwiegend nicht stabil am Netz und die Kosten sind um das 2-3 fache der kalkulierten gestiegen.
..

ES tut mir leid für jeden der dieses Affentheater ernst nimmt.
Schlimm wird es aber, wenn wegen dieser absurden Hoffnung auf die "neue" Kernenergie keine anderen Maßnahmen zur Energiewende unternommen werden. Dann verliert man nur Zeit.

Frankreich ist ja ein schönes Beispiel. Die betrieben 50+ alte Reaktoren, wollen aber bis 2050 lediglich 6 neue Reaktoren bauen. Das reicht noch nicht mal, um die Kapazität zu erhalten, geschweige denn für eine Erhöhung.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2023, 10:58   #12387
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.061
https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...4-439315f0ff7c
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2023, 11:05   #12388
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.508
Wir (die Generationen der 30-80 jährigen) werden gar nichts mehr ändern sondern einfach in die Katastrophe sehenden Auges hineinschlittern, bzw. wir sind schon mittendrin.
Niemand kann ernsthaft glauben, dass noch irgendwas zu retten wäre.
1,5°C ist schon durch, 2,5°C wird auch kein Ziel sein können.
Also 4°C, damit verbunden dann 4/5 der Landmassen unbewohnbar.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2023, 11:09   #12389
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Schlimm wird es aber, wenn wegen dieser absurden Hoffnung auf die "neue" Kernenergie keine anderen Maßnahmen zur Energiewende unternommen werden. Dann verliert man nur Zeit.
Tja, je nach dem, was man als effektiv ansieht, verliert man durch etwas anderes Zeit, und vor allem viel Geld. M.M.n. z.B. auch damit, daß man einseitig BEV und Wärmepumpen setzt, bevor die regenerative Stromerzeugung hinterherkommt, daß man Geld für eine viel zu ambitionierte Energiewende verschwendet, die für Anpassungsmaßnahmen besser angelegt wäre, etc. Statt nur hämisch über die anderen "Dummen" herzuziehen, wie von verschiedenen Seiten gerne praktiziert, wäre ein konstruktiver Dialog ohne Feindseligkeiten und unverrückbarer Dogmen hilfreicher.

Zum Atom-Pakt: dazu kann man erst etwas sagen, wenn auch das WIE definiert ist: dann weiß ich, ob es realistisch ist, und um welchen Preis. Ein Baustein wären sie allemal, allein selig machend sicher nicht.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2023, 11:11   #12390
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von spanky2.0 Beitrag anzeigen
Es scheint (zumindest) an der Vereinbarung etwas dran zu sein.
Klar gibt es diese Vereinbarung, wenn man aber ein bisschen darüber nachdenkt ist sie das Papier nicht wert auf dem sie steht.

Und gelacht habe ich nicht über dich, das hast du aber sicher verstanden, sondern über die die diese Vereinbarung getroffen haben, Das sind für mich Clowns.
Wie sabine-g sagt aber leider gefährliche Clowns
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2023, 11:24   #12391
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Klar gibt es diese Vereinbarung, wenn man aber ein bisschen darüber nachdenkt ist sie das Papier nicht wert auf dem sie steht.
Sind die vielen anderen Klimazielvereinbarungen eher das Papier wert?
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Wir (die Generationen der 30-80 jährigen) werden gar nichts mehr ändern sondern einfach in die Katastrophe sehenden Auges hineinschlittern, bzw. wir sind schon mittendrin.
Niemand kann ernsthaft glauben, dass noch irgendwas zu retten wäre.
1,5°C ist schon durch, 2,5°C wird auch kein Ziel sein können.
Also 4°C, damit verbunden dann 4/5 der Landmassen unbewohnbar.
Perfekt defätistische Haltung, deren Verbreitung sehr dazu beitragen kann, daß tatsächlich nichts getan wird. Klingt wie die Gerüchte im Jahr 999, nach denen im Jahr 1000 die Welt untergeht, also ist eh alles egal. Glaube doch zumindest daran, daß die nächste Generation aufwacht, und sich nicht nur auf die Straße klebt, sondern einfach anpackt und sich in der möglicherweise veränderten Welt neu einrichtet. Das haben bisher alle Generationen hinbekommen, sogar die, die nach dem Krieg dieses Land wieder aufgebaut haben.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2023, 11:26   #12392
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Tja. Im Zuge dieses kaskadischen Top-Downs ist natürlich der Endkonsument in Deutschland Schuld, der 50 % des Energieverbrauchs zu verantworten hat, so die Redakteur_in im Leitartikel der Lokalpresse heute zu lesen in der Tageszeitung. Und stimmt, da hast du ganz Recht, man muss schon aufmerksam zuhören was Politiker sagen bzw. schreiben oder schreiben lassen btw. verursachen, über was geschrieben werden muss.
Natürlich bin ich schuld, ich Depp! Du auch, du Sünder! Quasi von Geburt an bin ich schuld und nehme geduldig alle Strafen auf mich. Hinterfragen werde ich nichts.

Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen

Damit meine ich bloß werter keko# langsam werde auch ich zunehmend heiter gestimmt, von wegen wir als kleine Bürger sind die Bösen oder Sünder.
..
Lieber Trimichi, ich mache mir ernsthaft Sorgen um dich! Wähle sorgsam deine Schritte und weiche nicht vom rechten Weg ab! Beiße nicht hinein in den süßen Apfel! Der Apfel ist nicht für dich gedacht.

keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.