Echt unerträglich manche ach so erwachsene und reife Zeitgenossen:
Gestern hat von den drei Brüdern da in der Talkshow in der ARD, auch einer ein paar Spitzen in Richtung Greta abgefeuert und auch noch etwas versteckt.
Das der sich nicht schämt!
Das Mädel hat Unglaubliches bewirkt, ist noch nicht sehr lange 16 Jahre alt und hat sehr viel Zeit und Energie für eine Sache investiert, die sie sehr wichtig findet und das schon als noch kaum einer gedacht hätte, dass sie mal so viele Menschen beeinflussen, mitreißen und erreichen könnte.
Zu retten ist das Klima in der Tat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nur durch große negative Ereignisse, die
a) unser Wirtschaftswachstum stark bremsen und
b) unser Bevölkerungswachstum stark bremsen oder besser stark reduzieren.
Bezüglich China, Afrika und Indien wird sich das über kurz oder lang aber selbst regulieren, da diese Länder buchstäblich in ihrem eigenen Dreck untergehen. Wenn ich mir da nur die Inder anschaue. Flüsse sind verpestet bis zum Gehtnichtmehr. Aber man "wäscht" sich darin, weil das Wasser darin heilig ist.....Kaninchenplagen regulieren sich ja auch durch Seuchen oder Ähnliches. Wieso sollte das bei uns anders sein? Antibiotikaresistenzen multiresistenter Keime werden hierbei wohl auch irgendwann eine Rolle spielen.
Von daher glaube ich nicht, dass es angebracht ist, jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und nicht an neuen nachhaltigen Technologien zu forschen. DENN: Sollte ein Großteil der Menschheit (durch welches Ereignis / welche Naturkatastrophe auch immer) doch noch irgendwann zur Einsicht kommen, dann sind die neuen nachhaltigen Technologien vielleicht wenigstens schon so weit entwickelt, dass man damit das Ruder in letzter Sekunde noch rumreissen kann....
Wasserstoff und Brennstoffzelle. BMW, Daimler und Audi sind zum Glück deutlich technologieoffener.
Wasserstoff kann aber auch nur laufen wenn man in die Infraastruktur investiert.
Elon Musk hat es vorgemacht und seine eigene Ladestationen aufgebaut und hat nicht gewartet, bis ihm der Staat oder sonstwer welche baut.
Wenn, müssten die Autohersteller eine H2-Ladeinfrastruktur aufbauen. Wenn die mal läuft kann man sie ja ausgliedern und wieder verkaufen, wenn man aber auf andere wartet, wird das die nächsten 20 Jahre nichts!
Und dann kann man auch nicht ernst nehmen, dass die das wirklich wollen!
Wasserstoff kann aber auch nur laufen wenn man in die Infraastruktur investiert.
Elon Musk hat es vorgemacht und seine eigene Ladestationen aufgebaut und hat nicht gewartet, bis ihm der Staat oder sonstwer welche baut.
Wenn, müssten die Autohersteller eine H2-Ladeinfrastruktur aufbauen. Wenn die mal läuft kann man sie ja ausgliedern und wieder verkaufen, wenn man aber auf andere wartet, wird das die nächsten 20 Jahre nichts!
Und dann kann man auch nicht ernst nehmen, dass die das wirklich wollen!
Schon richtig. Das läuft aber alles gerade an.
Unten auf dieser Seite ist aufgeführt, welche Firmen alles mitmischen. Wie die Kosten hierbei verteilt sind, kann ich Dir aber aktuell auch nicht sagen. https://h2.live/h2mobility
Das sind ja allesamt keine NoNames. Ausserdem: MAN und viele weitere steigen auch in die Brennstoffzelle ein. Continental forscht auch daran. Ich könnte Dir Links en masse hier vor die Füße werfen
PS. In der Schweiz werden bald 1000 Brennstoffzellen-Trucks von Hyundai den Betrieb aufnehmen. Ich gehe mal davon aus, dass die Infrastruktur dann schon irgendwie vorhanden sein wird https://www.vimentis.ch/d/dialog/rea...n-die-schweiz/
Und wie gesagt: Irgendwann wird die Welle den PKW Sektor zu einem gewissen Anteil erfassen. Ich bleibe dabei: Akkus sind die Gegenwart und ein vorübergehender Trend. Wasserstoff ist aktuell noch nicht konkurrenzfähig, wird es aber in den nächsten 5-10 Jahren werden........und zwar nicht nur im Transportsektor auf der Strasse.
Google einfach mal jeden Tag Brennstoffzelle bzw. Wasserstoff und lies Dir die Meldungen durch. Dann kriegst Du irgendwann einen ganz guten Eindruck davon, was derzeit alles ins Rollen kommt.
Schon richtig. Das läuft aber alles gerade an.
Unten auf dieser Seite ist aufgeführt, welche Firmen alles mitmischen. Wie die Kosten hierbei verteilt sind, kann ich Dir aber aktuell auch nicht sagen. https://h2.live/h2mobility
Tja Tesla hat es einfach gemacht, in D braucht es ein Konsortium, Förderung ..........
Ich bin skeptisch, dass das was wird in den nächsten 15 Jahren.
Niemand kauf ein H2 Auto auch wenn es 400 Tankstellen gibt (bei 14000 normalen, kann man sich ausrechnen wie weit man zu einer von 400 hat)