gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 115 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.03.2019, 13:16   #913
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Entschuldigung, ich habe jetzt irgendwie den Faden verloren. Worum geht es? Eine engagierte Schülerin spricht aus, dass sich die globale Klimapolitik etwas beeilen sollte. Sie stützt sich auf gute Argumente.

Was gibt es da zu fleischauern? Fast könnte man meinen, Greta sei das Problem.
Es ging mir (und auch Fleischhauers Kolumne) nicht um Gretas Argumente, oder ob sie Recht hat oder nicht, sondern speziell um den Umgang ihrer eigenen Anhänger mit ihr, nur weil sie die Möglichkeit der Kernkraftnutzung angedacht und ausgesprochen hat - worauf die Gläubigergemeinde reagiert, als ob Sie den Teufel selbst beschworen hätte, und sie (bzw. ihre Presseabteilung) muß Abbitte leisten. Diese Reaktion zeigt für mich das häßliche Gesicht der Bigotterie vieler Klimaretter, und untergräbt die Glaubwürdigkeit ihrer Argumente.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2019, 13:26   #914
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
Sie* steht in diesem Fall als Synonym für alle linksliberalen - grünen Fanatiker.

... oder weshalb vollführst du jetzt diese Kehrtwende vom sachlichen, detaillierten Argumentieren hin zum vereinfachten Pauschalisieren.

Also, ich lese da jetzt irgendwie eine vereinfachte Pauschalierung.


Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2019, 13:28   #915
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.267
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
Sie* steht in diesem Fall als Synonym für alle linksliberalen - grünen Fanatiker.
Fanatiker*Innen
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2019, 13:34   #916
Triasven
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Also, ich lese da jetzt irgendwie eine vereinfachte Pauschalierung.


Gruß
N.
Ja, das liegt an deiner Lesart. (möglicherweise, weil du dich angesprochen fühlst.)

In der Tat habe ich nur die linksliberalen-grünen Fanatiker angesprochen. Mitnichten meine ich damit ALLE Menschen, die gemäßigte grünliberale Gedanken äussern. Nein, nur die Fanatiker, davon aber dann ALLE.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2019, 14:07   #917
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
...Man könnte dementsprechend auch den Umweltaktivisten vorwerfen, sie hätten sich mit den Argumenten von Greta, die Atomenergie nicht gänzlich zu verteufeln, nicht auseinandergesetzt, und stattdessen fanatisch Ihre "Prophetin" fallen gelassen...
Dies klickmich trifft doch auch in diesem Fall zu. Rundherum um D Atomkraftwerke, aber Frau M. beschließt quasi im Alleingang den sofortigen Ausstieg, obwohl für die Klimaziele in einer Übergangszeit dies ein Teil der Problemlösungen sein kann bzw hätte sein können.
Der Atommüll ist eh bereits angefallen und um den muss sich sicher auch gekümmert werden.

Es erfolgt von der verantwortlichen Politik halt immer nur Augenwischereiaktivismus. Unsere Politiker leben nunmal nur im Vierjahresrhythmus. Denen geht die Zukunft unserer Kinder am Arxxx vorbei, zumal viele Berufs- und Dauerpolitiker garkeine Kinder haben. Die Altersstruktur im deutschen Bundestag lässt auch keine Verantwortung von den aktuellen "Entscheidern" für einen Zeitraum in und nach weiteren 25Jahren von heute an erwarten.

Ich pers. finde gut, was Greta macht. Aber die Reaktionen der Erwachsenen (auch hier) lässt mich idS eher resigniert zurück. Die Masse der Menscheit will Konsum, um jeden Preis. Hauptsache man selber ist von den daraus entstehenden Problemen nicht direkt selber betroffen und muss irgendwo Abstriche beim eigenen Lebenskomfort und -stil machen. Soll doch der Nachbar sich an Regeln und Gesetze halten, sein Auto stehen lassen oder sonst wie er mag die Umwelt schützen!

Ich hoffe, die nächste richtige Naturkatastrophe löscht mal wieder einen grösseren Teil der Menscheit aus und der Rest macht einen vernünftigen Restart...

Eine neue Eiszeit, riesige Überschwemmungen oder halt auch mal ein paar mehr AKW, die wie Tschernobil oder Fukushima eine Kernschmelze erleiden.
Atomkriege werden dank Trump und Putin ja auch wieder wahrscheinlicher.

(Sorry für mal kurz auskotzen)
Greta, für harte ehrliche Worte
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2019, 14:11   #918
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Es ist oberpeinlich und eine echte Offenbarung der Charaktere, wenn Journalisten oder auch Politiker über jedes Wort einer Sechzehnjährigen herfallen.

Es wird bekämpft was auch nur annähernd Fürsprecher bekommt, die entgegen der eigenen Meinung sind - selbst Kinder.

Ursula von der Leyen verballert Milliardenbeträge für externe Berater und über Greta fällt man her. Lachhaft und billig.
Du sagst es.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Was gibt es da zu fleischauern? Fast könnte man meinen, Greta sei das Problem.
Für viele wohl schon, die haben wohl Angst das sie bei ihrer Lebensweise ein klein wenig zurückrudern müssten.
Wie damals die Story bei den Grünen mit der Einführung eines Veggie-Day.

Warum sehen gerade diese Menschen nicht, das da jemand was anprangert?
Warum sehen diese Menschen nicht, das sich was ändern muss?
Warum ist das verdammt nochmal so schwer, sich ein klein wenig klimafreundlicher, nachhaltiger und rücksichtsvoller zu verhalten?
  Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2019, 14:14   #919
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Also, ich lese da jetzt irgendwie eine vereinfachte Pauschalierung.


Gruß
N.
+1


Ich sag ja, es machen ALLE.


Lustig ist auch oben zu fragen ob einem die Argumente ausgehen und unten genauso drauf zu hauen ohne Argumente und mit Beleidgungen (Fanatiker)
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2019, 14:14   #920
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.424
Hat eigentlich hier schon mal jemand den Facebook Beitrag von Greta vom 17.3 gelesen, für den sich plötzlich auch die Kritiker ihres Anliegens und Vorgehens interessieren und mit dem sie soviel Aufmerksamkeit für "Fridays for Future" erreicht? Super! Weiter so ...

"On Friday March 15th 2019 well over 1,5 million students school striked for the climate in 2083 places in 125 countries on all continents.
The favorite argument here in Sweden (and everywhere else…) is that it doesn’t matter what we do because we are all too small to make a difference. Friday’s manifestation was the biggest day of global climate action ever, according to 350.org. It happened because a few schoolchildren from small countries like Sweden, Belgium and Switzerland decided not to go to school because nothing was being done about the climate crisis. We proved that it does matter what you do and that no one is too small to make a difference.

People keep asking me ”what is the solution to the climate crisis.” And how do we ”fix this problem”. They expect me to know the answer.
That is beyond absurd as there are no ”solutions” within our current systems. No one ”knows” exactly what to do. That’s the whole point. We can’t just lower or heighten some taxes or invest in some ”green” funds and go on like before.

Yes there are many many things that are very good and necessary, and improves the situation. Such as solar- and wind power, circular economy, veganism, sustainable farming and so on. But even those are just parts of a greater picture.

We can no longer only focus on individual and separate issues like electrical cars, nuclear power, meat, aviation, bio fuels etc etc. We urgently need a holistic view to adressthe full sustainability crisis and the ongoing ecological disaster. And this is why I keep saying that we need to start treating the crisis as the crisis it is. Because only then - and only guided by the best available science (as is clearly stated throughout the Paris Agreement) can we together start creating the global way forward.
But that can never happen as long as we allow the ”yeah-but-what-about-nuclear-power-then-debate” to go on and on and on. This is wasting our time. This is climate delayer-ism. We need to keep a great number of thoughts in our head at same time and yet move forward with the changes at unprecedented speed.

Personally I am against nuclear power, but according to the IPCC, it can be a small part of a very big new carbon free energy solution, especially in countries and areas that lack the possibility of a full scale renewable energy supply - even though its extremely dangerous, expensive and time consuming. But let’s leave that debate until we start looking at the full picture."

.........

Ganzer Text von Greta Thunberg bei Facebook
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.