Industrien kommen und gehen. Das wird bei der Autoindustrie nicht anders sein. Die Menschheit wird´s überleben.
Auch die, wo in Schwabe' wohne' tue!?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Naja, Stuttgart hat´s voll erwischt, weil hier alles am Auto hängt (Mercedes, Porsche, Bosch,....). Viele Arbeiter arbeiten kurz. Die Büroleute trifft es halt später. Die Unbefristeten und Externen haben sie eh schon zum großen Teil rausgeworfen. Selber Schuld, wenn sie hauptsächlich so große 3.0TDscheisswasGSI für 52.000€ bauen. Am Wochenende stand was in der Zeitung, dass die Verkäufer gar nicht mehr nachkommen, wegen der Verschrottungsprämie. Allerdings hauptsächlich bei kleinen Importautos aus Frankreich und Japan.
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Industrien kommen und gehen. Das wird bei der Autoindustrie nicht anders sein. Die Menschheit wird´s überleben.
Im Prinzip hast du Recht,
...... aber grade bei der Autoindustrie hängt ja nun wirklich ne ganze Menge hintendran
alleine fürs Programieren der über 20 Festplatten in nem Benz braucht man ein paar ITler, wenn das wegfällt was machst du dann?
musste dann doch wieder nach F-bach zurück den Garten anlegen und Bäume fällen
Das wird irgendwann passieren und die Umwälzungen dürften die vom Ende der Schwerindustrie deutlich übertreffen. Aber da es Nachfolgeprodukte (E-Motor oä) geben und die Anzahl der Autos insgesamt sehr langsam zurückgehen wird, sollte das human von Statten gehen.
Wenn man sich überlegt, dass satte Milliardenbeträge allein in die Entwicklung eines neuen Fahrzeuges fließen, von den Laufzeitkosten mal ganz zu schweigen, kann man sich vorstellen, welche Summen dann durch andere Wirtschaftszweige kompensiert werden müssen.
Deswegen: Kauft Autos gegen die Krise
ich hab einen jeep grand cherokee. der einsatz wird eher durch die spritpreise limitiert. sonst macht man einfach auf und tut alles rein, was man braucht.
würde die bessere hälfte camping nicht so hassen, könnte man auch problemlos drin nächtigen.
dafür sind noch unendliche Entwicklungen an der Speichertechnik nötig
es sei denn die hätten das schon und halten damit noch hinterm Berg
Wenn ich mir über die letzten Jahre die Halbwertszeiten meiner Akku Werkzeuge anschaue, dann sind die Akkus eher schlechter als besser geworden
Das kriegen die schon hin. Guck Dir die Entwicklungen bei den Handys an. Außerdem kannst Du nen E-Motor auch mit Brennstoffzelle versorgen.
Gut, der aktuelle "E-Motor ist so klimafreundlich"-Hype wird sicher abflachen. Aber wenn in 10-15 Jahren richtig gute Lösungen für die kombinierte Problematik "Individualverkehr, Ökostrom und Speicherfähigkeit" verfügbar sind, führt kein Weg mehr am E-Auto vorbei.
Wasserstoff-Verbrennungmotor ist natürlich auch ne feine Lösung. Das gute an all den Themen ist, dass die deutsche Automobilindustrie da sehr gut aufgestell ist.
(japanische Hybrid-Verehrer hier bitte die Fresse halten, das ist öffentlich gesponserte Augenwischerei )