Zitat:
Zitat von Gozzy
... den Touran gibt es gebraucht fast nur als 7 Sitzer.
|
Auch als 5-Sitzer muß man aufpassen (beim alten Modell mit ausbaubaren Sitzen). Die meisten wurden mit einem Zusatzbaustein im Kofferraum verkauft, der den Kofferraumboden auf die Höhe der Ladekante anhebt; drunter sind dann ein paar obskure, verwinkelte, unnütze Fächer, also verschenkter Kofferraumvolumen. Soweit ich weiß, kann man aber dieses Zusatzmodul auch entfernen und eine einfache Bodenplatte besorgen, wenn man will (dann passt immer noch ein Notrad in die Mulde drunter, immer noch besser als das Standard-Pannenset, das normal dabei ist).
Wir haben extra die (billigste) Version ohne Zusatzmodul, mit dem tiefstmöglichen Kofferraumboden, ca. 7 - 8 cm unter der Ladekante - ist zwar manchmal etwas unpraktisch beim rausheben von schweren Kästen, aber so passen stehende Räder oder größere Schränke viel besser rein. Vor 5 Jahren waren geschätzte 20 % der damals gebrauchten Tourans so. Bin damals extra bei einem großen Gebrauchtwagenhändler von VW vorbeigeradelt, und habe mein Rennrad "Probeverladen" in die verschiedene Modelle.
Zitat:
Zitat von rhoihesse
Geh mal in dich und überlege wie oft die Situation vorkommt dass alle im Auto unterwegs sind. Wir haben uns da vorher sehr viel Kopf drum gemacht und es am Ende quasi nie gebraucht.
|
Das sollte sich aus der Erfahrung und persönlichem Autogebrauch ergeben. Bei uns kam die Familie oft zu den Triathlons mit, und wir haben oft Fahrradurlaube mit Auto-Anreise gemacht (zwei Fahrräder am Heck, und das Liegedreirad vom behinderten Sohn im Innenraum zusammen mit allem Gepäck). Und wenn das
Auto das Fahrrad einfach schluckt, ist es immer spontan möglich, daß mich Weichei meine Frau bei strömendem Regen doch aus der Arbeit abholt (oder anders herum), obwohl sie noch das Kind dabei hat. Teilweise war dann der linke hintere Sitz im Sommer wochenlang gar nicht im
Auto.