Zitat:
Zitat von yb75
Zuerst mal danke und Glückwunsch zum absolut gelungenen Threat!
|
Danke schön.
Zitat:
Zitat von yb75
Wie aufwändig und wieviel Kenntnisse muss man haben um einen solchen Aufbau vorzunehmen? Ich hätte alle Komponenten von einem Unfallrad, nur der Rahmen hat 2 Risse und daher unbrauchbar. Die Komponenten sind schon etwas in die Jahre gekommen, tun aber noch. Daher könnte ich die mal vorerst auf einen neuen Rahmen montieren und nach und nach ersetzen. Verteilt die Kosten so über ein bestimmte Zeit.
Nur hab ich bisher nur hie und da mal was am Bike geschraubt und noch nie einen kompletten Aufbau gemacht.
|
Das ist vermutlich in erster Linie davon abhängig ob du 2 linke Hände hast oder nicht.
Im Prinzip ist es keine Raketenwissenschaft ein Rad from the scratch aufzubauen.
Ein wenig vernünftiges Werkzeug gehört auch dazu.
Cervelo liefert eine sehr ausführliche Aufbauanleitung mit, in der z.B. auch die Länge der DI2 Kabel erwähnt werden (falls diese verbaut werden sollte)
In der Anleitung werden alle Möglichkeiten beschrieben die es derzeit gibt (Ausnahme Campa EPS, aber die will wohl eh keiner ): DI2, Mechanische Gruppen, Sram eTAP
Zusätzlich braucht man in dem Fall ein Entlüftungskit, egal welche Disc man nimmt (ok, bei mechanischen nicht).
Mein Tipp: trau dich einfach!
(Ergänzung: Je nach Innenlager kann es schwierig sein, das vernünftig in den Rahmen zu kriegen, da kann ein freundlicher Händler eine Hilfe sein, zusätzlich würde ich hier was sehr vernünftiges nehmen und nichts Low Budget)