gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
P5 Disc, der Aufbauthread - Seite 27 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.06.2020, 15:42   #209
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.477
Zitat:
Zitat von Thomas W. Beitrag anzeigen
Hinten ist ja weniger Aerolastig - das Teil hier könnte sogar vorteilhaft wirken.
Das überlege ich schon seit einiger Zeit anzuschaffen, bei gleicher Problematik.

https://custombikexcessories.com/pro...-disc-rear-box
ich habe vorhin ein PN bekommen mit diesem Link.
Mir ist das allerdings viel zu teuer mit 200€
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2020, 16:05   #210
Thomas W.
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.04.2017
Beiträge: 1.233
Ja mir auch - ich mag auch keine Dinge am Rad die eventuell klappern oder sich bewegen ohne damit für Vortrieb zu sorgen.

Wüsste ich, dass das Teil sehr fest sitzt, und das für lange Zeit, wären 200 Euro ok.

Ich dachte für Dein P5 gibt es noch was fürs Rahmendreieck unten von dem der auch Dash Sättel vertreibt und nen top (AK ?) Athlet ist und auch Fittings anbietet - komm aber nicht auf den Namen gerade.

Ps
Ibert - hat aber nichts fürs p5

Geändert von Thomas W. (18.06.2020 um 16:10 Uhr).
Thomas W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2020, 16:36   #211
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.889
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
ich verwende keine im Rahmen
Ok, auch wenn du sie nicht benutzt, aber ich meinte diese Flasche.
https://www.triathlon-szene.de/forum...d=15744998 46
Solution ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2020, 19:26   #212
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.477
Zitat:
Zitat von Solution Beitrag anzeigen
Ok, auch wenn du sie nicht benutzt, aber ich meinte diese Flasche.
https://www.triathlon-szene.de/forum...d=15744998 46
ja. das ist halt die, die mitgeliefert wird.
Ich hab schon mal irgendwo geschrieben, dass ich Aero Flaschen grundsätzlich NICHT benutze.
Falls Gel bzw. Flüssiges gebraucht wird, so kommt das in die Lenkerflasche, die ist fest und fliegt nicht weg, d.h. ich verliere meine Verpflegung garantiert nicht.
Wasser kommt hinter den Sattel.
Falls es sehr warm ist und einer Flasche Wasser vielleicht nicht reicht mach ich einen normalen FlaHa ans Unterrohr (erst mal nur den Halter).
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2020, 11:13   #213
yb75
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 19.04.2020
Beiträge: 47
Aufwand & benötigte Kenntnisse

Zuerst mal danke und Glückwunsch zum absolut gelungenen Threat!
Wie aufwändig und wieviel Kenntnisse muss man haben um einen solchen Aufbau vorzunehmen? Ich hätte alle Komponenten von einem Unfallrad, nur der Rahmen hat 2 Risse und daher unbrauchbar. Die Komponenten sind schon etwas in die Jahre gekommen, tun aber noch. Daher könnte ich die mal vorerst auf einen neuen Rahmen montieren und nach und nach ersetzen. Verteilt die Kosten so über ein bestimmte Zeit.
Nur hab ich bisher nur hie und da mal was am Bike geschraubt und noch nie einen kompletten Aufbau gemacht.
yb75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2020, 11:41   #214
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.475
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
...Mir ist das allerdings viel zu teuer mit 200€
Die soll wohl schon sehr fest an der Sattelstutze sitzen. Wie weit ist die Sattelstütze vom Vorgänger zum jetzigen Modell verändert worden? Vieleicht hat da schon einer der "3D Druck Entwickler" im Board was eigenes weiter-designed? Sasha könntest Du da mal fragen.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2020, 12:30   #215
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.477
Zitat:
Zitat von yb75 Beitrag anzeigen
Zuerst mal danke und Glückwunsch zum absolut gelungenen Threat!
Danke schön.

Zitat:
Zitat von yb75 Beitrag anzeigen
Wie aufwändig und wieviel Kenntnisse muss man haben um einen solchen Aufbau vorzunehmen? Ich hätte alle Komponenten von einem Unfallrad, nur der Rahmen hat 2 Risse und daher unbrauchbar. Die Komponenten sind schon etwas in die Jahre gekommen, tun aber noch. Daher könnte ich die mal vorerst auf einen neuen Rahmen montieren und nach und nach ersetzen. Verteilt die Kosten so über ein bestimmte Zeit.
Nur hab ich bisher nur hie und da mal was am Bike geschraubt und noch nie einen kompletten Aufbau gemacht.
Das ist vermutlich in erster Linie davon abhängig ob du 2 linke Hände hast oder nicht.
Im Prinzip ist es keine Raketenwissenschaft ein Rad from the scratch aufzubauen.
Ein wenig vernünftiges Werkzeug gehört auch dazu.
Cervelo liefert eine sehr ausführliche Aufbauanleitung mit, in der z.B. auch die Länge der DI2 Kabel erwähnt werden (falls diese verbaut werden sollte)
In der Anleitung werden alle Möglichkeiten beschrieben die es derzeit gibt (Ausnahme Campa EPS, aber die will wohl eh keiner ): DI2, Mechanische Gruppen, Sram eTAP
Zusätzlich braucht man in dem Fall ein Entlüftungskit, egal welche Disc man nimmt (ok, bei mechanischen nicht).

Mein Tipp: trau dich einfach!

(Ergänzung: Je nach Innenlager kann es schwierig sein, das vernünftig in den Rahmen zu kriegen, da kann ein freundlicher Händler eine Hilfe sein, zusätzlich würde ich hier was sehr vernünftiges nehmen und nichts Low Budget)

Geändert von sabine-g (19.06.2020 um 13:06 Uhr).
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2020, 15:41   #216
yb75
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 19.04.2020
Beiträge: 47
Danke Sabine!
Nein, 2 linke Hände hab ich nicht, daher wird es wohl ein Versuch wert sein.
Jetzt mal auf die Suche machen nach einem Rahmen...
Hab's zum Glück nicht pressant, wurde soeben die nächste Lockerung in der Schweiz bekannt gegeben. Bin zuversichtlich, dass der Zürich Marathon und somit Schweizer Meisterschaft am 6.9. stattfinden wird. D.h. Projekt Duathlon ist bis dahin mal auf Eis gelegt, resp. in ein paar Wochen an den Montageständer.
yb75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.