mir wurde mein Rennrad geklaut .
Folglich benötige ich ein neues!!
Ich werde nun bald wieder mit Triathlon beginnen (Richtung Olympisches Distanz) und hätte noch ein paar Fragen bezüglich Material.
Will mir das Rennrad wahrscheinlich selber zusammenstellen.
Kostenpunkt um die 3000 €, sprich Rahmenset sollte so im Bereich von 1500 sein!? Im Auge habe ich zur Zeit den Kuota Kebel, für den Kredo reicht das geld leider nicht... Habt ihr Alternativen?
Wie siehts weiterhin mit Laufrädern aus? Will mir eigentlich keine 2 Laufradsätze kaufen, aber auf der anderen seite auch nicht auf einen Aero laufradsatz verzichten. Frage ist: Sind die alltagstauglich? Sprich kann man die auch im Training fahren oder macht das wenig Sinn? Was muss ich für ne guten Aero laufradsatz bezahlen? Rein optisch würde ich schon gerne einen mit nem sehr hohen Profil haben. Steigert die Schönheit eines Rad nun mal einfach um einiges. Gibts da was im Bereich von 600-800 euro oder sollte ich dann doch lieber für die xentis oder bora laufräder sparen :P?
FELT B12 von der Stange und fürn Rest ins Trainingslager.
Oder nen Satz von den 6000er Citecs reingeschwenkt.
Bei nem Bike für 3k sind Boras etwas daneben, da haste ja nur noch 500 fürn Rest vom Bike, wennst die Räder gelatzt hast...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
kebel mit mavic cosmic carbone sieht klasse aus (fährt mein frauchen). das kebel macht auch so ein bisserl einen auf aero, was es für den kombinierten rennrad und tria einsatz besonders geeignet erscheinen lässt. mit ner ultegra sl ausstattung dürftest du da mit 3000,- auch gut hin kommen.
ansonsten kannst du ja mal nach cucuma googeln. wunderschöne räder zum fairen preis.
...
Kostenpunkt um die 3000 €, sprich Rahmenset sollte so im Bereich von 1500 sein!? ...
Den Punkt wüsste ich gerne auch einmal: Was muss ich zum Rahmenset noch aufschlagen bei einem Rad? Gibt es da eine Hausnummer?
Die größten Posten dürften doch Schaltgruppe, Laufräder, Lenker und Aufbau sein. Was muss ich dafür kalkulieren? Speziell bei der Schaltgruppe bin ich mir unsicher, weil der Preis einer Schaltgruppe alleine ja höher ist als zusammen mit einem Rahmen...
Den Punkt wüsste ich gerne auch einmal: Was muss ich zum Rahmenset noch aufschlagen bei einem Rad? Gibt es da eine Hausnummer?
Die größten Posten dürften doch Schaltgruppe, Laufräder, Lenker und Aufbau sein. Was muss ich dafür kalkulieren? Speziell bei der Schaltgruppe bin ich mir unsicher, weil der Preis einer Schaltgruppe alleine ja höher ist als zusammen mit einem Rahmen...
Wo ich Preise nachschauen kann, ist mir klar. Mir fehlt nur entweder ein Richtwert, was muss ich neben den Preisen für Rahmenkit, Laufrädern, Schaltgruppe, Lenker und Preis für den Zusammenbau im Radladen kalkulieren muss oder eine vollständige Liste, was ich sonst noch an (Klein-)Material benötige.
Ich plane aktuell mir im Herbst/Winter ein Rennrad aufbauen zu lassen und habe aber noch keine Idee, wie viel mich das kosten wird. Zu Details wird mir sicher der Radladen meines Vertrauens beraten, ich möchte mich aber vorab schon schlau machen...
Es gibt keinen Richtwert, was wieviel kostet.
Auch kein prozentuales Verhältnis.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!