Wie schnell verliert mann seine Form bei krankheitsbedingter Trainingspause?
Also ich bin ziemlich frustriert, da ich schon seit 6 Tagen krank (grippaler Infekt) bin. Auslöser dafür war der Schlierseeer Tiathlon! Komisch war auch: einen Tag danach hatte ich nicht wie sonst schwere Beine sondern nur mein Nacken und oberer Rücken war voll kommend verspannt!
So jetzt nach 6 Tagen Pause!!!!!!!! habe ich einen Muskelkather in Bauch, Oberschenkel und Po, aber ich frage mich von was! Das einzige was ich gemacht habe ist ein 10tl meines Krätigungsprogramms, wovon ich schon seit X monaten nix mehr gespürt habe!
Sind das schon die folgen des Muskelverlustes! Geht das mit der Ausdauer, Schnellkraft,.. genau so schnell!
Faustformel ist, doppelt so lange wie der Infekt gedauert hat braucht man um die Form wieder zu erreichen.
Die Muskelprobleme können von einem völlig durcheinander geratenen Stoffwechsel kommen.
Alle werden dir raten nicht zu früh wieder anzufangen. Keiner, insbesondere keiner aus diesem Forum, hält sich auch daran.
Museklmasse wirst Du nicht so schnell abbauen, Grundlagenausdauer schon eher. ist ein sehr scheues Reh die GA.
Danke, na gut dann werde ich mich noch ein bisschen schonen und während dessen die folgende Saison planen!
So ein Forum ist echt klasse, denn wenn man solche Ratschläge hört, ist man nicht ganz so frustriert und zweifelt an dem ganzen "Faullenzen"! Es ist echt schwierig sich zu schonen wenn man 10-13h training in der Woche gewöhnt ist. Naja wie man merkt hatte ich so eine lange Pause noch nie, außer off-saison (selbst da konnte wenigstens etwas laufen und die auszeit genießen)! Und vereinzelt halt mal nen schlappen Tag-> Trainigsausfall!
Hey,
ich kann dazu auch nur sagen, dass man lieber einen Tag mehr pausiert mit dem Training. Ich leide übrigens gerade mit. Hatte auch einen grippalen Infekt, der jetzt langsam abklingt. Stehe genau vor dem gleichen Problem, dass ich nicht ganz sicher bin, wann ich wieder anfangen kann. Da ich nur noch huste und meine Nase läuft, ich mich aber sonst ganz gut fühle, gehe ich morgen wieder laufen. Ich muss einfach wieder raus.
Habe auch tierisch Angst vor plötzlichem Muskelschwund.
Drei, vier Tage ohne Trainiung machen nichts aus. Im Gegenteil, manchmal kann das sogar die eigentlich dringend benötigte Pause sein, aus der man gestärkt hervorgeht.
Massive Einbrüche erlebe ich persönliche nach zwei Wochen Stillstand. Nach 6 Wochen Stillstand fängt man quasi wieder von vorne an, wie auch ein Freund von mir dieses Jahr feststellen musste, der 5 Wochen pausieren musste und danach Probleme hatte, ein paar hundert Meter am Stück zu schwimmen.
Da deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, beim Schwimmen baut man am schnellsten ab, beim Laufen am wenigsten. Deswegen würde ich bei Verletzungen im Hüft/Knie/Fußbereich immer versuchen, mit Pully regelmäßig schwimmen zu gehen.
darf jetzt seit 2 Monaten nicht trainieren scheiß Pfeifferischen Drüsenfieber und das in der ersten Triathlon Saison musste alle Wettkämpfe absagen echt frustrierend....
Bin ma gespannt wenn ich wieder fit und trainieren darf wies dann aussieht
Hallo Benni,
des ist echt Scheiße! Aber lass Dich davon bloß nicht entmutigen und bleib bei dem wunderbaren Sport, auch wenn der Wiederanfang schwer wird!
TOITOITOI
Ich hatte letztes Jahr auch das Pfeiferische Drüsenfieber und musste von April bis Oktober pausieren. Ich denke hier gibt es keine Faustregel. Wenn man sich wieder "normal" fühlt kann man wieder mit dem Training beginnen.
Dieses Jahr bin ich auch vom Glück verfolgt. Ich bin seit ca. 5 Wochen immer wieder erkältet. Das erste Mal sehrwahrscheinlich vom Triathlon und das zweite Mal dank meiner Nichte. Ich habe jetzt erst mal alles auf die lange Bank geschoben. Ich hoffe dass ich in drei Wochen meinen zweiten Tria absolvieren kann, aber alles hängt von der Gesundheit ab.