gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
HM-Roth verglichen mit Radmarathon - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.06.2009, 07:38   #1
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
HM-Roth verglichen mit Radmarathon

Guten Morgen..
bin gestern ja beim Alb-Extrem gestartet und hab da 2800hm auf 190km hinter mich gebracht.
Da ich ja immer noch den Traum von Roth hab, würde ich gern wissen wie ich solche Strecken miteinander vergleichen kann.

Dazu würd ich gern wissen, wieviel hm die Strecke in Roth gesamt hat und wieviel Anstiege über 8%..
Mein Maximum waren gestern 15%, wobei man da ja fast steht...

Wäre nett, wenn mir da jemand was zu schreiben kann-über die Sufu hab ich nichts genaues gefunden...

Danke im Vorraus!
Gruß Sascha
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 08:35   #2
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Ich bin letzte Woche eine Runde in Roth gefahren, gestern eine RTF mit 230km und 3100hm.
Natürlich ist Roth "leichter" zu fahren, siehe hierzu auch das Höhenprofil von der Rother Strecke.
In Roth gibt es keine so knallharten 16% Anstiege, alle Anstiege könnte man auch im Sitzen hiochfahren. Jedoch ist Roth nicht so leicht, wie einem oft, fälschlicherweise, erzählt wird. Roth hat 1400hm, siehe dazu auch folgenden, zutreffenden Bericht.
Also die Rother Strecke ist doch erheblich einfacher und schneller als eine Radstrecke mit den doppelten Höhenmetern

Geändert von Ausdauerjunkie (29.06.2009 um 08:36 Uhr). Grund: link
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 08:42   #3
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Kurzes Stück (ca. 500 m) am Anfang vom Kalvarienberg und der Selingstedter Berg (wenige hundert Meter) haben 10% Steigung. Alles andere hat höchstens 6-8 %. Der Kalvarienberg ist mit 2 km, davon die letzten 1,5 km moderat, auch die längste Steigung (das zäh-wie-Kaugummi-Stück hinter Wallesau ist so flach, das zählt noch nicht als Steigung).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 10:51   #4
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
In Roth gibt es keine so knallharten 16% Anstiege, alle Anstiege könnte man auch im Sitzen hiochfahren. Jedoch ist Roth nicht so leicht, wie einem oft, fälschlicherweise, erzählt wird. Roth hat 1400hm, siehe dazu auch folgenden, zutreffenden Bericht.
Einfach und schwierig gibbet ja eh nicht, gibt nur schnell und langsam. Weh tut's immer - wenn man sich anstrengt.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 11:52   #5
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Einfach und schwierig gibbet ja eh nicht, gibt nur schnell und langsam. Weh tut's immer - wenn man sich anstrengt.

FuXX
also anstrengen musste ich mich gestern schon...
schnell war ich trotzdem nicht

Aber Spass hats gemacht und ich weiß, dass ich zumindest mal die Radstrecke von ner Langstrecke bewältige...ohne danach ganz am Sack zu sein...
Aber irgendiwe denk ich mir auch, dass es doch ne ganz vernünftige Entscheidung war, dieses Jahr erst mal die MD zu versuchen...
Wenn ich in Roth starte, werde ich auf jeden Fall vorher mal die Strecke abfahren...
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.