Nachdem ich fast ein halbes Jahr wegen Problemen mit der Achillessehne nicht mit Klickpedalen fahren konnte, scheint die Verletzung nun zum Glück endgültig ausgeheilt zu sein (zumindest Laufen geht wieder ohne Probleme). Die Frage ist: Soll ich sofort wieder auf Klickpedale umsteigen oder würde ich dadurch bei meinem nächsten Wettkampf (OD in knapp 2 Wochen) wegen der unterschiedlichen muskulären Belastung eher draufzahlen? (Mit Berücksichtigung der zusätzlichen Zeit beim Wechsel.)
Danke für eure Hilfe!
PS: Falls es jemand wundert, weil ich vor ein paar Tagen in einem anderen Faden über "Radmangel" geklagt habe - hab inzwischen ein Leihrad (MTB) und bis zum WK hoffentlich dann meinen Renner wieder.
Die Achillessehne ist doch recht unbeteiligt bei der Ein/Ausklickerei, oder geht es dir bei der Frage eher um die Kräfte die auftreten beim vermeintlich runden Tritt?
Wenn du unsicher bist lass sie weg und fahre gleich mit den Laufschuhen los, dann sparst du schon Wechselzeit in T2
Also medizinisch kann ich es nicht erklären, aber ich hatte monatelang schon nach kurzem Fahren mit Klickpedalen sowie "mittellangem" Laufen (anfangs 1km, später ~10km) Schmerzen knapp über der Ferse mit den typischen Achillessehne-Symptomen: "Knirschen" bei Bewegen des Fußes als ob die Sehne an etwas reiben würde, Schmerzen beim Auf-die-Zehenspitzen-Stellen,... Ich habe richtig "gefühlt", dass die Sehne was hat...
Aber warum auch immer das so war -
Zitat:
oder geht es dir bei der Frage eher um die Kräfte die auftreten beim vermeintlich runden Tritt?
das würde mir schon helfen, um zu entscheiden, ob ich mit oder ohne Klickies fahre. Vielleicht ist ja zB meine Wadenmuskulatur die stärkere Belastung beim Fahren mit Klickies nicht mehr gewöhnt und würde dann beim Lauf Probleme machen...
Morgen werd ich jedenfalls mal die geplante intensive Koppeleinheit mit Klickpedalen probieren und schaun was passiert.
Das Problem mit den Achillessehnen hatte ich auch. Bei mir kam das wahrscheinlich davon, dass die Cleats am Schuh zu weit vorne montiert waren. Dadurch war beim Treten die Belastung auf die Sehne ungewohnt groß.
Lass Dir das "richtig" einstellen, sonst kommt der Mist wieder.
Wenn Du vorher damit fährst, dann achte beim Treten darauf, dass die Fußspitze relativ steil Richtung Boden zeigt. Das nimmt Spannung von der Sehne.
Viel Erfolg
Das Problem mit den Achillessehnen hatte ich auch. Bei mir kam das wahrscheinlich davon, dass die Cleats am Schuh zu weit vorne montiert waren. Dadurch war beim Treten die Belastung auf die Sehne ungewohnt groß.
Lass Dir das "richtig" einstellen, sonst kommt der Mist wieder.
Wenn Du vorher damit fährst, dann achte beim Treten darauf, dass die Fußspitze relativ steil Richtung Boden zeigt. Das nimmt Spannung von der Sehne.
Viel Erfolg
Danke! Ich finde es interessant, dass ich ein Jahr (länger fahr ich noch nicht mit Klickpedalen) ohne jegliche Probleme mit parallel sehr umfangreichem Lauftraining klargekommen bin, dann plötzlich dieses Jahr von einem auf den anderen Tag keine 5min ohne Schmerzen fahren konnte...
Werd die Cleats dann vorsorglich mal so weit nach hinten wie möglich geben.
Mal abgesehen von der Achillessehne: Wie sieht es mit der muskulären Belastung aus? Ist die so anders, dass man mit Klickpedalen trainiert haben sollte oder werden die selben Muskeln nur effektiver angesprochen?
du solltest die Cleats sowieso möglichst weit hinten montiert haben, um deine Waden fürs Laufen zu schonen, so kannst du mehr über die Oberschenkelmuskulatur fahren und deine Achillessehen wird es dir auch danken
zur Muskulären Belastung mit oder ohne: kommt nur drauf an wo dein Fuß stand auf dem Pedal als du ohne Klick gefahren bist. Die Zieherei ist nicht sooo relevant
Mal abgesehen von der Achillessehne: Wie sieht es mit der muskulären Belastung aus? Ist die so anders, dass man mit Klickpedalen trainiert haben sollte oder werden die selben Muskeln nur effektiver angesprochen?
Was soll da so viel anders sein? Dich zwingt doch keiner, an den Pedalen nach oben zu ziehen. Und in der Praxis tut das wohl auch kaum jemand oder jedenfalls nur selten.
Sorry dass ich erst jetzt antworte.
Leider habe ich bei meinen Schuhen nur sehr wenig Spielraum was die Cleat-Position angeht. Alle mehr oder weniger unter dem Fußballen... Ich bin diese Woche mal eine kurze lockere Runde so gefahren - und lasse das vorerst lieber mal. Hab es beim Lauf am nächsten Tag in der Wade gespürt und auch während dem Fahren hat sich die Belastung in den Oberschenkeln irgendwie anders angefühlt... Werd die Sache nach der OD nochmal ausprobieren...
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Was soll da so viel anders sein? Dich zwingt doch keiner, an den Pedalen nach oben zu ziehen. Und in der Praxis tut das wohl auch kaum jemand oder jedenfalls nur selten.
Erklären kann ich es nicht... Aber wenn alles gleich wäre - warum würde dann jemand freiwillig in spezielle Pedale&Schuhe investieren und 1min in T2 verschenken?
Zitat:
du solltest die Cleats sowieso möglichst weit hinten montiert haben, um deine Waden fürs Laufen zu schonen, so kannst du mehr über die Oberschenkelmuskulatur fahren und deine Achillessehen wird es dir auch danken
zur Muskulären Belastung mit oder ohne: kommt nur drauf an wo dein Fuß stand auf dem Pedal als du ohne Klick gefahren bist. Die Zieherei ist nicht sooo relevant
Hmm... Dann sollte ich mir vielleicht mal so Schuhe mit Mittelsohlen-Cleats zulegen?