gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Optimale Satteleinstellung vor - zurück? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.06.2009, 22:54   #1
noubicor
Szenekenner
 
Benutzerbild von noubicor
 
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 60
Optimale Satteleinstellung vor - zurück?

Hallo,

habe gerade mein Rennrad zum Triathlon-Fahrrad umgebaut: gekröpfte Sattelstütze, Look Ergostem Vorbau (der mit den zwei Gelenken) und Profile Design T2 Lenkeraufsatz. Nun bin ich auf der Suche nach der optimalen Sitzposition. Habe gehört, dass man zuerst die Höhe des Sattels einstellen soll. Ist ja nicht so schwer und auch schon zur Zufriedenheit erledigt.
Jetzt kommt aber der Knackpunkt: Die Einstellung der horizontalen Sattelposition. Habe im Internet die Regel gefunden, dass der Sattel so weit nach vorne geschoben werden soll, dass in der 3 Uhr bzw. / 9 Uhr-Pedalposition das von der Kniescheibe gefällte Lot ca. 4 - 5 cm vor der Tretkurbel sein soll. Ist das wirklich so? Wenn ja, warum? Ich habe das Gefühl mehr Kraft einfalten zu können beim Kurbeln, wenn ich den Sitz so eingestellt habe, dass sich die Kniescheibe fast 15!!! cm vor der Tretkurbel befindet? Ist die Einstellung OK oder gibt es irgendwelche guten Gründe, sich an die oben beschriebene "Regel" zu halten? Was sagen denn die berufenen Münder der Radprofis unter Euch? Wie habt Ihr denn die horizontale Sattelposition eingestellt?
Wäre für Eure Tipps und Erfahrungen sehr dankbar.

nuobicor
noubicor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2009, 23:01   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Tach ersma!
Es gibt verschiedene Ansätze.
Wir predigen hier den, dass das Lot durchs Kniegelenk (also nedd vor der Kniescheibe gefällt) durch die Pedalachse fallen sollte.
Mit 15cm vorm Pedal kannste wohl dem Knaben Sabatschus Konkurrenz machen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 15:49   #3
noubicor
Szenekenner
 
Benutzerbild von noubicor
 
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Tach ersma!
Es gibt verschiedene Ansätze.
Wir predigen hier den, dass das Lot durchs Kniegelenk (also nedd vor der Kniescheibe gefällt) durch die Pedalachse fallen sollte.
Wenn ich mir mein Knie so angucke, dann würde das bedeuten, dass die Kniescheibe so 2 - 3 cm vor der Tretkurbel ist. Das würde heißen noch weiter nach hinten mit dem Sattel als die "Regel" oben besagt (4 - 5 cm). Ich werde das mal ausprobieren udn gucken, ob ich damit zurecht komme. Momentan sitze ich so, dass die Kniescheibe 6,5 cm vor der Tretkurbel ist. Damit bin ich aber nicht glücklich. Am zufriedensten war ich mit der Position ganz weit vorne (ca. 15 cm), aber im WK habe ich mich dann doch nicht getraut, das durchzuziehen.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Mit 15cm vorm Pedal kannste wohl dem Knaben Sabatschus Konkurrenz machen...
Soweit ich weiß, ist der ziemlich erfolgreich mit seiner seltsamen Fahrposition. "Sitzt" der eigentlich die ganzen 180 km so auf der Sattelnase wie das auf den Fotos auf seiner HP den Anschein hat? Wenn der 180 km so auf dem Hobel hocken kann, werd ich das wohl auch für 20 km hinkriegen; Hauptsache schnell. Die Fage ist nur, ob ich danach auch noch Laufen kann, was ich momentan nicht ausprobieren kann, weil die Wade z(w)ickt.
noubicor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2009, 11:11   #4
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Wenn du über den Drehpunkt mit dem Knie kommst ist das der American Style.

Dieser ist genrell nicht zu empfehlen, da die Belastung aufs Knie, sprich der der Anpressdruck der kniescheibe extrem Steigt und damit Knieprobleme vorprogrammiert sind!!!
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 22:44   #5
noubicor
Szenekenner
 
Benutzerbild von noubicor
 
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 60
Hallo,

hier mal ein kleiner Nachtrag zum Thema:

Ich habe mir mal den Spaß erlaubt, ein Video aufzunehmen, wobei ich zunächst in Ruhe die Tretkurbel auf die 3-Uhr/9-Uhr eingestellt habe. Man sieht, dass sich das Kniegelenk ca. 5 cm vor der Pedalspindel befindet. Dann habe ich die ganze Übung noch einmal im Rahmen der normalen Tretbewegung gemacht, ohne meinen Hintern auf dem Sattel im Vergleich zur Position in Ruhe auch nur einen Millimeter vom Fleck zu bewegen. Ergebnis: Das Kniegelenk (vorher mit einem Stift markiert, so dass stets der gleiche Bezugspunkt zum Messen herangezogen wird) befindet sich exakt über der Pedalspindel! Das hat mich ein wenig erstaunt.
Wie kann das sein? Ist das normal? Wenn nicht, mache ich was falsch? Was zählt denn für die Einstellung der Sattelposition; die Messung in Ruhe oder die in Bewegung?

Viele Grüße
nuobicor
noubicor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 23:15   #6
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.273
Knieprobleme beim Radeln

Zitat:
Zitat von aRa Beitrag anzeigen
Wenn du über den Drehpunkt mit dem Knie kommst ist das der American Style.

Dieser ist genrell nicht zu empfehlen, da die Belastung aufs Knie, sprich der der Anpressdruck der kniescheibe extrem Steigt und damit Knieprobleme vorprogrammiert sind!!!
Hallo aRa,

aktuell habe ich Knieprobleme.

In erster Linie wohl (wer weiß das schon genau) durch zuviel Krafttraining auf dem Rad (große Gänge bei kleiner Kadenz). Möglicherweise aber auch in zweiter Linie durch eine falsche Sitzposition, die zuviel Druck auf das Knie verursachte.

Für die Genesung (mal abgesehen von allgemeiner Schonung) möchte ich in den nächsten Wochen auf jeden Fall positionsmäßig so knieschonend wie möglich sitzen. Die Kraftübertragung ist sekundär. Was nützt mir schließlich mehr Kraft, wenn das Knie schmerzt und nicht besser wird.

Jetzt gibt es ja eine gewisse Bandbreite (x cm vor/zurück) an Positionsempfehlungen.

Welcher Teil der Bandbreite (ausgedrückt in cm bzgl. Achse/Lot) ist denn am kniefreundlichsten ?
Oder kennst Du oder jemand anderes vielleicht einen orthopädisch-physiotherapeutisch bewanderten Rad-Bio-Mechaniker (Internet-Link/Telefonnummer), der mir da weiterhelfen kann ? Oder gab es hier schon mal einen anderen wissenssteigernden Thread zu diesem Thema ?

Vielen Dank für die Hilfe.
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 23:40   #7
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Zitat:
Oder kennst Du oder jemand anderes vielleicht einen orthopädisch-physiotherapeutisch bewanderten Rad-Bio-Mechaniker (Internet-Link/Telefonnummer), der mir da weiterhelfen kann ?
Hmm, da kann ich dir jetzt speziel keine Empfehlung geben. Aber meiner Meinung nach sollte das jeder Sportphysio erkennen können, wo dein Problem liegt und dich dann entsprechend therapieren können und dir eine Empfehlung ausprechen können.

Zitat:
Welcher Teil der Bandbreite (ausgedrückt in cm bzgl. Achse/Lot) ist denn am kniefreundlichsten ?
Wie scho angedeutet, kann man das so pauschal nicht sagen, das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, hier kommts auch auf die anatomischen Gegebenheiten an. Generell kann man aber sagen, wenn das Lot vor der Pedalachse ist, ist der Anpressdruck der Knieschebe sehr hoch. D.h. jetzt für dich Sitzrohrwinkel verändern, also 72° wie beim normalen RR bzw. Sattel nach hinten. Du hast es ja schon erkennt
Zitat:
Die Kraftübertragung ist sekundär. Was nützt mir schließlich mehr Kraft, wenn das Knie schmerzt und nicht besser wird.
... kurier erstmal deine Schmerzen aus und dann kannst du dich ja langsam ran tasten was dein Knie tolleriert.
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 23:43   #8
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von noubicor Beitrag anzeigen
Wie kann das sein? Ist das normal? Wenn nicht, mache ich was falsch? Was zählt denn für die Einstellung der Sattelposition; die Messung in Ruhe oder die in Bewegung?
Du bekommst die Probleme ja beim Radfahren und nicht beim draufsitzen vorm TV, also ist auch die Position in der Bewegung die entscheidende....
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.