Hi, ich habe am WE mal den 6min Test gemacht. Also 10min einradlen,5min zügig, 10min locker, 6min Allout.
Nun, mein Durschnittspuls war gerade mal 170, obwohl ich ordentlich Gas gegeben habe. die Strecke war flach bis etwas bergauf, 40er Schnitt auf die 6min,naja. Ich war eigentlich ausgeruht, nur hatte ich etwas Probleme beim Atmen(kitzeln auf der Lunge(Pollenallergie)). Könnte die Allergie mich eingeschränkt haben, das mir die Luft vor der Power ausging?
Beim Lauftest mit 20min Vollgas habe ich auch nur einen Durchschnittspuls von 176 erreicht.
So, und was soll das mir jetzt sagen? Wird der Puls niederer wenn man trainiert ist oder wie?
Wenn ich dann Radintervalle machen will mit 80%, dann muss ich mit einem Puls mit 138 fahren, den habe ich aber schon, wenn ich ziemlich locker fahre, also dürfte ich ja gar nicht über 25kmh fahren oder jeden Buckel mit 10kmh hochfahren.
Was meint ihr dazu? Mach ich vielleicht was falsch oder soll ich mal einen Laktattest machen? Bin ich vielleicht übertrainiert, da mein Puls schon beim locker fahren über 130 geht?
Laktattest schadet sicher nicht zur genaueren Bestimmung der Trainingszonen, aber bei 95% der Sportler langt die Maximal-HF-Bestimmung in der Praxis aus (und ist einfacher und billiger!).
Ich hab' ungefähr dieselben HFmax-Werte wie du, allerdings vermutlich mehr Trainingsjahre.
Weder die maximale Herzfrequenz noch die Herzfrequenz-Trainingszonen verändern sich großartig durch Training. Was sich aber stark verändert, ist die in der jeweiligen Trainingszone erzielte Leistung (Geschwindigkeit oder ggf. auch Messung in Watt).
Mein Maximalpuls beim Laufen liegt bei 179 (Hochgerechnet nach Laktattest) - maximal auf der Uhr hatte ich mal 176. Eigentlich ist bei 170 bei mir Feierabend.
Auf dem Rad habe ich gestern im Wettkampf 167 erreicht - und gepumpt wie eine alte Diesellok. Mehr schaffe ich da wohl ich nicht.
Der max. Puls kann man mit größerer "Quälbereitschaft" vielleicht eher mal erreichen - aber generell ist der genetisch bedingt und sinkt höchstens im Laufe des Lebens etwas ab. Du wirst aber bei besserem Trainingsstand schneller bei gleichem Puls!
Anfänger0 :
...wird der Puls niederer wenn man trainiert ist oder wie?
Zitat:
Zitat von crema-catalana
.... Du wirst aber bei besserem Trainingsstand schneller bei gleichem Puls!
genau... und es tut nicht mehr ganz so weh währenddessen, bzw. man erholt sich hinterher schneller
edit: nachtrag: ist Dir klar, daß Du auf dem Rad normalerweise 10schläge mehr edit: weniger hast pro Trainingsbereich? bei mir geht z.b. GA1 beim Laufen bis 146, auf dem Rad bis 135
@Megadolon: der MaxPuls ändert sich wirklich nicht so sehr - trotzdem können sich die Trainingszonen ja ein stück verschieben.
grüßle!
vorsicht, habe oben nochmal editiert, weil mehr mit weniger verwurschtelt... sorry.
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
Geändert von runningmaus (18.05.2009 um 14:30 Uhr).
Hmm, das würde ja bedeuten, dass eine Leistungsdiagnostik im Leben ausreicht und nicht 1-2 pro Jahr
Es kann sein, dass sich deine anaerobe Schwelle etwas verschiebt, bzw. deine Laktattoleranz sich verbessert. Aber eigentlich - ob jetzt meine Schwelle bei 157 oder 158 Schlägen liegt... Kein Mensch muss 2x/Jahr eine Leistungsdiagnostik machen. Es ist schick zu sehen, wie schnell man jeweils ist und so, aber eigentlich merkt man ja selber, wo Feierabend ist.
nachtrag: ist Dir klar, daß Du auf dem Rad normalerweise 10schläge mehr hast pro Trainingsbereich? bei mir geht z.b. GA1 beim Laufen bis 146, auf dem Rad bis 135
Beim Rad ist der Max. Puls doch niedriger - also 10 Schläger weniger und nicht mehr?!?! Das würde bei mir dann auch passen - 167 beim Radfahren und 176 (theoretisch 179) beim Laufen.