gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Basislenker für Triarad: welche Breite? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.03.2009, 10:08   #1
dasilva65
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasilva65
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: München
Beiträge: 502
Basislenker für Triarad: welche Breite?

Servus,

So nachdem nun der Rahmen bestellt ist, gehts dran weiter zu machen.

Ich denke als nächstets daran den Lenker zu kaufen.
Jetzt wollt ich fragen an was orientiert sich die Lenkerbreite (nicht Aeroaufsatz)? An der Schulterbreite? Sprich 42cm Schulterbreite macht 42cm Lenkerbreite?

Und was mach ich bei 43cm? Da ich 42 und 44cm kenne aber 43cm hab ich nicht gefunden bei den Lenkern. Dann lieber den breiteren oder schmäleren?

Grüße
Daniel
__________________
___________________________________________
dasilva65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 14:37   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Nachdem du auf der tri-Rakete eh aufm Aufsatz fährst, brauchst du den lenker nur, um die Bremshebel daran zu befestigen.
Da reicht also der schmalere, leichtere, aerodynamischere...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 15:32   #3
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nachdem du auf der tri-Rakete eh aufm Aufsatz fährst, brauchst du den lenker nur, um die Bremshebel daran zu befestigen.
Da reicht also der schmalere, leichtere, aerodynamischere...
sach ma bidde wurzi, was hältst`n du von dem xentis x1sms für sti?
taucht der oder taucht der net?
ich weiss, meine frage ist sehr pauschal aber meinst du das ding ist die kohlen wert oder isses eher wucher.
ich persönlich fahre den easton attack tt und finde den obersackrattenscharf. auch auf ner ld keinerlei komfortprobleme! nen freund von mir will aber keinen aerolenker, hat sich das ding als alternative ausgeguckt und mich um rat gefragt.

kannst du zur erhellung beitragen?

thanxxx in advance!
  Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 15:35   #4
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
in meinen Augen ist der Easton im Moment eine der feinsten Lösungen. aber auf Grund der wenigen Einstellmöglichkeiten sollte man den vorher mal "probeliegen"
Ich hab bei meinem Easton die Armschalen gegen OVAL Schalen aus Carbon getauscht. Jetzt ist es für mich perfekt.

Die meisten Lenker bauen mir zu breit. ZIPP VUKA z.B. wäre ein toller Lenker, wenn er nicht gefühlte 60cm breit wäre.

Der Xentis macht in meinen Augen nur so halb gut. Die STI Schalter sind dick und globig und liegen weit aussen, also im Wind. Wenn man dort schlanke Bremshebel hat und die Schalter an den Aufliegern, macht das mehr Sinn. Oder gar die neue Shimano Elektro Variante mit 2 Paar Schalthebeln.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 16:21   #5
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Die meisten Lenker bauen mir zu breit. ZIPP VUKA z.B. wäre ein toller Lenker, wenn er nicht gefühlte 60cm breit wäre.
der nachteil (d)einer hühnerbrust

ich finde den vuka goil und passgenau

beim xentis braucht man zum verbiegen nicht uri geller sein. im wiegetritt "arbeitet" der ganz schön
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2009, 11:30   #6
sevenm
Szenekenner
 
Benutzerbild von sevenm
 
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 742
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
in meinen Augen ist der Easton im Moment eine der feinsten Lösungen. aber auf Grund der wenigen Einstellmöglichkeiten sollte man den vorher mal "probeliegen"
Ich hab bei meinem Easton die Armschalen gegen OVAL Schalen aus Carbon getauscht. Jetzt ist es für mich perfekt.

Die meisten Lenker bauen mir zu breit. ZIPP VUKA z.B. wäre ein toller Lenker, wenn er nicht gefühlte 60cm breit wäre.

Der Xentis macht in meinen Augen nur so halb gut. Die STI Schalter sind dick und globig und liegen weit aussen, also im Wind. Wenn man dort schlanke Bremshebel hat und die Schalter an den Aufliegern, macht das mehr Sinn. Oder gar die neue Shimano Elektro Variante mit 2 Paar Schalthebeln.
Könntest du mal ein Foto machen von deinem Lenker? Ich habe den Easton auch, bin mit den Armschalen aber nicht zufrieden... Ich hätte sie auch gerne ein wenig weiter hinten, sind die Oval ein wenig länger? Vorbautechnisch habe ich mit 90mm eigentlich alles ausgeschöpft...

gruss,

Seven
sevenm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.