gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Infos über Kurbel und Tretlager? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.04.2009, 13:45   #1
GA0
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 160
Infos über Kurbel und Tretlager?

Hallo,

wo kann man in möglichst komprimierter Form Infos über all möglichen Kurbel- und Tretlagerkombinationen erhalten?

z.B was ist BSA, Hollowtech, Vierkant, italienisches System....

Passen denn alle Tretlager in jeden Rahmen rein, oder gibt es da Unterschiede wie bei den Gabeln (Steuerrohr für 1" oder 1 1/8", klassisch Ahead, integriert, semi-integriert?)

Könnte ich in mein altes Rad eine moderne Kurbelgarnitur einbauen
(Schimpanso FC 1056) ?


Wer bringt Licht in den Dschungel ?
__________________
Gruß aus Rheinhessen

Thomas
GA0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2009, 14:29   #2
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Gute Quelle kenne ich nicht. Alles zu beschreiben dauert mir zu lange.

Also versuch ich mal direkt auf Deine Frage einzugehen. Du schreibst von Shimano. Sieht nach 4Kant (oder ev. Octalink) aus.

Dies ist sehr wahrscheinlich BSA mit 68mm Breite. BSA ist das übliche System für die Tretlagergewinde, Kurbelseite ist LINKSgewinde! Gegensatz wäre ITAlienisch mit Rechtsgewinde beidseitig (zudem ist das gewinde nicht identisch zu BSA!). ITA hat gerne 72mm Breite.

Die aktuellen Kurbeln benutzen nahezu alle Hollow II oder ein ähnliches System. Die Lagerschalen gibt es dann in 2 Varianten: BSA und ITA.

Es gibt noch Spezialsysteme, z.B. von Cannondale, aber das kann man hier ausschließen.

Fazit: Du kannst sehr wahrscheinlich jede aktuelle Kurbel mit neuem Tretlager einbauen. Du brauchst dafür die Kurbel und die zum Rahmen passenden Lagerschalen (wahrscheinlich BSA). Zudem müssen die Tretlagerseitenflächen für die neuen Systeme möglichst plangefräst werden. Dies war bei 4Kant nicht nötig und wurde deshalb oft nicht gemacht. Kann aber jeder Händler nachträglich durchführen (nach Ausbau des alten Lagers).

Weitere Fragen bitte konkret stellen.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2009, 15:54   #3
GA0
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 160
Wow
das beantwortet zunächst fast alles!

D.h. BSA und ITA sind die verschiedenen Lagersysteme

Habe ich ein BSA Tretlager, dann brauch ich auch BSA Lagerschalen, richtig?

Hollowtech II, Vierkant, Octalink wäre dann das Achsensysetm der Kurbel, auch richtig?

Was noch nicht ganz klar ist, benötige ich z.B. bei BSA Lagerschalen auch noch unterschiedliche Typen für die verschiedenen Achsensystem?

Also z.B. "BSA für Hollowtch II"?

Oder ist das dann für alle gleich?
__________________
Gruß aus Rheinhessen

Thomas
GA0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2009, 16:10   #4
faulenzer
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Bad Soden am Taunus
Beiträge: 156
BSA und ITA beziehen sich auf das Tretlagergehäuse, wie trifi70 schon schrieb. Also Gehäusebreite und Type des Gewindes.

In Abhängigkeit vom Achssystem brauchst Du dann auch unterschiedliche Lagerschalen. Bei Vierkant musst Du auch noch auf
die Achslänge achten und ob Shimano JIS-Vierkant oder Campa-ISO-Vierkant.

Also z.B. Campa 4-kant Innenlager für BSA-Gewinde mit 111 mm Achslänge für
Campa 4-kant Kurbel Centaur, Mirage, Xenon

oder Hollowtech II Lagerschalen mit BSA Gewinde für Shimano Kurbel mit Hollowtech II Achse.
faulenzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2009, 16:15   #5
GA0
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 160
Vielen Dank und schönes WE!
__________________
Gruß aus Rheinhessen

Thomas
GA0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2009, 00:31   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von GA0 Beitrag anzeigen
D.h. BSA und ITA sind die verschiedenen Lagersysteme
Nein. Es sind einfach nur Gewindetypen.
BAS gibt es 68mm und 73mm breit (am Rennrad nur 68mm), rechts ist ein Linksgewinde und links ein Rechtsgewinde.
Der Nenndurchmesser beträgt 1,37" (Pi mal Daumen 34mm) und die Gewindesteigung 24Gewindegänge je Zoll (25,4mm) Gewindelänge.
ITA hat ein 70mm breites Tretlagergehäuse (daran kann man die von aussen schon unterscheiden, ohne erst was ausbauen zu müssen) und nen Nenndurchmesser von 36mm. Die Steigung wird pikanterweise ebenfalls in Gewindegängen je Zoll angegeben und beträgt ebenfalls 24Gewindegänge je Zoll Gewindelänge.

Für beide Typen gibt es Lager für alle Systeme: Campa Ultratorque, Vierkantlager, Hollowtech/Octalink und Hollowtech II.
Nur das Cannondale-Patent, welches sich mittlerweile als "Integriertes Tretlager" durchzusetzen beginnt, benötigt entweder ein spezielles Tretlagergehäuse am Rad oder Adapterschalen.

Zitat:
Habe ich ein BSA Tretlager, dann brauch ich auch BSA Lagerschalen, richtig?
Jepp. Lagerschalen, Lager, oder was auch immer

Zitat:
Hollowtech II, Vierkant, Octalink wäre dann das Achsensysetm der Kurbel, auch richtig?
Quasi, ja.

Zitat:
Was noch nicht ganz klar ist, benötige ich z.B. bei BSA Lagerschalen auch noch unterschiedliche Typen für die verschiedenen Achsensystem?

Also z.B. "BSA für Hollowtch II"?
Genau!
Die Tretlager für Vierkant kommen n ner kartusche: an der ist das rechte Gewinde dran, das linke iss ne "Lagerschale", welöches die Kartusche von Links hält.
Für Octalink siehts genauso aus, nur dass die Tretlagerwelle keinen Vierkant hat sondern eine sternförmige "Verzahnung"(unterschiedlich für MTB und Rennrad!!!), Hollowtech II sind Lagerschalen, die aussen aufs Tretlagergehäuse geschraubt werden und in denen die Lager schon drinstecken.
Das Campa-Ultratorque-Systemist äusserlich ähnlich, die Lager sind aber auf den Tretlagerwellen-Stummeln drauf und die Lagerschalen sind wirklich nur Schalen, die die Lager aufnehmen, während der rechte und der linke Stummel im Tretlagergehäuse zusammengeschraubt wird(bei Hollowtech II ist die Welle an der rechten Kurbel mit dran und die linke Kurbel wird draufgesteckt und festgeklemmt).

Alle Klarheiten beseitigt?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2009, 09:24   #7
*markus
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Alle Klarheiten beseitigt?
Ich schieb mal noch schnell eine Frage hinterher:

Es gibt von Shimano verschiedene Hollowtech II Lager. Angefangen bei ca. 12€ (für 105) bis 20€ (für DA).

Sind die Schalen jeweils auf die Kurbel der entsprechenden Gruppe exakt abgestimmt oder kann ich auch eine 105er Hollowtech II Kurbel in ein DA-Lager montieren?
  Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2009, 10:20   #8
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Sind alle kombinierbar. Unterschiede in Qualität und (gering) im Gewicht. Ultegra reicht aus. Interessanterweise sind die Schalen von Shimano und FSA kompatibel, selbe Innendurchmesser, läuft bei mir prima. Die FSA sind teuer und halten nicht lange, habe deshalb meine FSA-Lager nach Defekt jeweils durch Ultegra ersetzt.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.