Hallo, da ihr mir schon oft so super weitergeholfen habt, hier noch eine Frage die mir am Herzen liegt:
Welchen Laufradsatz empfehlt ihr mir? Ich fahr ein Scott Aero(silber)RR und möchte mir nun gern ein Laufradsatz holen, der möglichst unter 500€ liegt, stabil ist(also auch fürs Training mit 81kg), gut aussieht und mir am meisten bringt(dass heißt mich halt ein bisschen schneller macht, aber stabil ist). Nun ist mir aufgefallen, dass hohe Felgen oft schwerer sind, holt das dann die Aerodynamic wieder raus? Mir gefallen hohe Felgen(ab30mm) sehr gut und hätte gern solche. hier ist mal eine Auswahl, was ich so gefunden habe:
Jeweils ein LRSatz:
Fulcrum Racing 5 Evolotion
189.- 1755g
Nun würd ich da gern wissen, welche Felgen mir das beste Preis/Leistungsverhältniss bringen. Bei mir ist es hügelig und ich düs auch mal über 35kmh. Am geilsten wärs natürlich, wenn ich für um die 500€ auch welche finde die alle meine Ansprüche vereinen und dann bei Speed noch anfangen zu surren!!!!
Oder sagt ihr gleich, alles Quatsch, geb 800€ für die neuen Cosmics Carbon SLR aus....ach ja Alubremsflanke muss sein!
AC 420 Road, hat in einigen Tests sehr gut abgeschnitten, aber noch wichtiger, ich kenne einige Triathleten und auch "nur" Rennradfahrer die den Satz sowohl im WK als auch so 100% zufrieden fahren. Deshalb habe ich mir die auch geordert!
Wenn du die Augen aufhälst, solltest du nicht mehr als 400,- dafür zahlen müssen (mit Glück inkl. Reifen!!!).
für 400 mit Reifen??? Cool, wo denn?
Wenn man sein Rad schneller machen will, soll man ja bei den Felgen anfangen. Sind es die AC420er wirklich wert, Felgen(aus dem unteren Preissegment) mit Ultegra Naben gegen die auszuwechseln. Ich möchte das nur machen, wenns dann wirklich besser flutscht. Oder merkt man den Unterschied erst ab 1000€ deutlich?
Das hat mit dem Preis direkt nie was zu tun. Vergleichstests kann ja jeder sehen, wie er will, Tatsache ist, daß die AC im letzten jahr einen der vorderen Ränge einnahmen, noch vor Felgen, die >1000,- kosteten.
Außerdem sind sie in versch. Windkanaltests immer im vorderen Mittelfeld gewesen (es wurden Felgen in jeder preisklasse getestet!)
unter 400,-€ : in der Tour den Kleinanzeigenteil durchgehen, da waren sie bisher immer bis 400,- zu haben.
Die American Classics sind gut. Schön leicht und in der Beschkleunigung auch gut. Ich hatte die vorletztes Jahr auch. Aber ihr Bremsverhalten ist nicht besonders gut, vor allem bei Abfahrten von Bergen. Habe verschiedene Bremsklötze ausprobiert, bin aber der Meinung, dass die Felgen von den Fulcrums besser bremsen.
hä, ich dachte die AC 420er sind Alus... da dürfte es doch kein Bremsprobelme geben. Seitdem ich die Quickstop benütze, bremst es sich ja eh schon schlechter!!!
Wir haben dieselben Erfahrungen gemacht mit den 350ern. Das liegt an der verwendeten Alu-Legierung vermute ich mal. Außerdem sehen die Flanken so aus, als ob sie schneller durchgebremst wären als Standardmaterial, weil sie sehr dünn sind. Irgendwie aber auch logisch, Leichtbau fordert auch irgendwo seinen Tribut.