Hab zwei von Gator, also wohl nach den Maßstäben keine "Marken"brille. Die Gläser haben -2,5 Dioptrin. Eine Brille hat mit Etui ca. 35 EUR gekostet. Bin zufrieden damit. Klar, mit meiner "normalen" Brille kann ich besser sehen, aber so geht's eben gut mit der Orientierung. Im Rhein sehe ich, ob ein Schiff kommt, im Meer komme ich an der gleichen Stelle am Strand wieder raus. Das mit dem Schiff scheint auf den ersten Blick einfach, ist es aber nicht z.B. bei diesigem Wetter oder leichtem Niesel. Dann verschwimmt mit 5 cm "Freibord" so schon alles und bei ner Brille ohne Korrekturgläser werden die Wassertropfen etc. wohl auch nicht immer optimal sein. Ich kenn jedenfalls keine für mich bessere Alternative.
Kontaktlinsen sollen super sein, will ich aber nicht.
Mit -5 Dioptrien nehm' ich im Wettkampf ausschließlich Contactlinsen. Im Training Aquasphere Eagel mit den dazugehörigen Wechselgläsern (ich schwimme sie aber auch gerne mit Linsen und normalen Gläsern). Die sitzt bei mir gut und ist robust. Gekauft hab ich sie beim "Blumenhändler mit den vielen Fahrrädern"
LG, Nina
Ich habe in der Sphäre nur -2,5 und -2, dafür eine ordentliche Achse von >90° auf beiden Augen, komme damit also auf runde -7 und -7,5.
Ich schwimme seit meinen ersten See-Versuchen mit einer Gator Schwimmbrille, der Optiker hat meine Achsen in Sphärenwerte umgerechnet. Kostenpunkt waren 40€... und es hat sich total gelohnt.
Ich nutze die Schwimmbrille mittlerweile auch im Schwimmbad (wo ich sie halt ja schon mal habe) und kann mich einfach viel besser orientieren. Am See kann ich die Bojen sehen und auch das Ufer... was natürlich ein riesen Vorteil ist .
Die Markenwahl war übrigens durch den Optiker bestimmt... diese Stärke bietet wohl nicht jeder Hersteller an? Ich hab mich nicht weiter drum gekümmert, denn die Marke war mir wurscht.
__________________
Mein Trainingstagebuch schreibe ich auf Claudi gives it a TRI ... es ist ein recht steiniger Weg von der Couch zum Triathlon, mit Geschichten über Wettkämpfe, das Zurückkämpfen nach Unfällen und dem großen Traum vom Ironman.
ich bin zwar mit -2 Dioptrin noch recht wenig eingeschränkt, nutze aber trotzdem eine Zoggs OPTECH, mit der ich persönlich sehr zufrieden bin. Allerdings klappt das nur bei 2 gleichen Brillengläsern, da die optischen Gläser nicht extra eingesetzt werden, sondern fest in der Brille eingebaut sind.
Mit -7dpt ist für mich ein Leben (und trainieren) ohne Kontaktlinsen mittlerweile undenkbar. Und es ist wesentlich einfacher als sich verschiedene Spezialbrillen fertigen zu lassen. Ich schwimme auch IMMER mit Kontaktlinsen. Klappt super.
Ich bin seit 12 Jahren mit Linsen unterwegs, ohne Probleme. Sowohl auf dem Rad (da immer mit Linsennotfallset) als auch im Wasser.
Vor 2 Jahren hatte ich eine anhaltende Lösungsunverträglichkeit. Habe mir dann eine Schwimmbrille mit Korrektur geholt. Da die nur bis -8 Dioptrien gingen, ich aber -11 habe, durfte ich sie probeschwimmen. War besser als gar nichts, hab sie behalten.
Schwierig war nachher nur ohne Brille die Duschen zu finden
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee
Schwierig war nachher nur ohne Brille die Duschen zu finden
Hab gestern auch wieder Kommentare gehört, als ich durch die immer noch lange Bonner Wechselzone mit Schwimmbrille auf gelaufen bin. Aber schließlich ist ein bestimmtes Rad unter hunderten schwerer zu finden als die Duschen, bei denen man sich Zeit lassen kann.
Ich hoffe, Du hast die richtige gefunden.