gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pulsbereich Radfahren vs. Laufen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.03.2009, 00:48   #1
lala
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 25.04.2008
Beiträge: 47
Pulsbereich Radfahren vs. Laufen

Servus!
Einen Laktattest für das laufen habe ich mir im Januar mal angetan und muss sagen es hat was gebracht. Somit weiß ich jetzt meine exaten Bereiche für das Lauftraining.

Ich habe jedoch gehört, dass beim Radfahren der Puls nicht gleich dem beim Laufen sein soll. Stimmt das? Wenn ja, welchen unterschied macht das. Wenn ich beispielsweise im GA1-Bereich einen Bereich von 132-147 beim Laufen habe, was hätte ich dann für einen beim Radfahren? Ich weiß, um es genau zu wissen sollte ich auch einen Laktattest auf dem Rad machen, aber das wär dieses Jahr zu viel des Guten. Nur so ungefähr, für einen guten Anhalt beim Training. Wenn ich die Bereiche vom Laufen nehme, fahre ich glaub ich zu hochpulsierig, oder?
lala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 07:30   #2
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Hi Lala,
habe im Februar einen Laktattest auf dem bike gemacht. Bei mir Empfehlung für GA1: 129-135. Lauftraining: +10 Schläge = 139-145.
So die Empfehlung der Sportwissenschaftlerin.
Demnach bei Dir runtergerecht fürs Rad: 122-137.

Die Werte bike <> laufen kann man in der Tat nicht 1:1 übertragen, da Du permanent das ganze Körpergewicht anhebst und generell mehr Muskelgruppen „arbeiten”.

Ganz einfach.

Gruß
Deichman
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 09:36   #3
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von lala Beitrag anzeigen
...... Ich weiß, um es genau zu wissen sollte ich auch einen Laktattest auf dem Rad machen, aber das wär dieses Jahr zu viel des Guten. Nur so ungefähr, für einen guten Anhalt beim Training......
sehr viele habe auf dem rad ihre schwellen ca. 10 schläge tiefer, als beim laufen.........
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 09:45   #4
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
Hi Lala,
habe im Februar einen Laktattest auf dem bike gemacht. Bei mir Empfehlung für GA1: 129-135. Lauftraining: +10 Schläge = 139-145.
So die Empfehlung der Sportwissenschaftlerin.
Demnach bei Dir runtergerecht fürs Rad: 122-137.
Hätte ich dir aber auch ohne Test sagen können.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 09:55   #5
Faultier
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Faultier
 
Registriert seit: 05.12.2008
Ort: Hanau
Beiträge: 44
Faustformel ist, laut meines Sportarztes, HF Laufen - 5% =
HF Rad.
Faultier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 11:19   #6
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
Hi Lala,
habe im Februar einen Laktattest auf dem bike gemacht. Bei mir Empfehlung für GA1: 129-135.
Der Bereich ist aber sehr eng gefasst. Ob das überhaupt in der Praxis sinnvoll realisierbar ist sich daran zu halten?
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.