gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Langlaufrollen oder Inliner effektiver für Triathlontraining? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.02.2009, 11:16   #1
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Frage Langlaufrollen oder Inliner effektiver für Triathlontraining?

Ich überlege mir Inliner, (die alten sind hinüber) oder Langlaufrollen anzuschaffen, um noch ein wenig mehr Abwechslung ins Training zu bringen.

Was ist ein effektiveres Training vom Bewegungsablauf für Triathlon, Inlineskating, oder Langlaufrollen?
Kennt sich jemand damit aus?
Ich weiss nur, dass viele Triathleten in ein Wintertrainingslager gehen und dort Langlauf machen.
Daher würden sich die Langlaufrollen wohl eher anbieten?

Hat da jemand Erfahrung mit Langlaufrollen?
Gibt es von der Qualität große Unterschiede, worauf sollte ich beim Kauf achten und wo kann man die beziehen?
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 11:25   #2
Male Partus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Male Partus
 
Registriert seit: 23.10.2006
Beiträge: 1.043
Hallo,

Langlauftraining ist sinnvoller, weil da der ganz Körper trainiert wird.

Eine Alternative sind auch Skikes.

http://osk-wetzlar.de/shop/article_A...skike-V07.html
Male Partus ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 11:26   #3
Wagnerli
 
Beiträge: n/a
Ich habe keine grosse Erfahrung mit Langlaufrollen,aber mir sind schon Sportler begegnet.
Für Langlaufrollen braucht Du vorallem eine gute Strecke,weil das sehr ausladend ist.
Ich haben mal einen bei Seeligenstadt auf einen sehr breiten Radweg überholen wollen.Die brauchen wirklich viel Platz.

Ausserdem habe ich schon einen auf der Strasse gesehen.Richting rundes Laufen war das nicht,wenn Du auf die Autos achten musst.

Wenn Du irgendwo auf dem Ländle gute Strecken hast,macht das sicher Spaß.

Wagnerli
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 11:55   #4
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Der Nachteil von Langlaufrollen ist, dass du viel Platz brauchst. Und dass sich die Dinger deutlich schlechter bremsen lassen als Inliner. Für einen schmalen Stadt-Radweg sicher nicht gut geeignet, hügeliges oder sehr kurviges Gelände braucht viel Übung und gute Schutzausrüstung. Aber du hast, wenn du die Skating-Technik auf Langlaufschi kannst, mehr Speed als auf normalen Inline-Skates. Was ich auch gerne mal fahren würde sind diese den Eisschnellaufschuhen nachempfundenen Skates.

LG Marion
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 11:57   #5
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Wenn du weder das eine noch das andere besitzt, würde ich die Skiroller nehmen. Inliner mit Stöcken (= nordic-blading) geht auch, ist aber durch die fixierte Ferse nur bedingt vergleichbar.

Bliebe noch die Frage ob Classic oder Skating?

Macht aber imho nur auf Nebenstraßen mit guten Asphalt und sauberer Fahrbahn Spaß. Wenn sich ein Stein in den Rollen verfängt, liegst du schneller auf der Nase als du schaun kannst.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 13:41   #6
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
an alle, für die vielen Tipps.

Es kristallisieren sich wohl eher die Langlaufrollen heraus, da wenn ich schon zusätzlich Geld und Zeit investiere, dass schon eher dem Triathlontraining zugute kommen soll.
Ich denke, eine Strecke auf der ich damit gut fahren kann, kenne ich auch schon.


Zitat:
Zitat von rookie2003 Beitrag anzeigen
Bliebe noch die Frage ob Classic oder Skating?
Beides
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 14:16   #7
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Beim Tempo lege ich ein bedingtes Veto ein.

Bei Skirollern gibt es eine Vielzahl an Modellen und dazu wiederum diverse Rollen (Breiten, Härten).
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Skiroller mit Trainingsrollen langsamer sind, als Inliner (da gibt's vermutlich auch Varianten, aber ich kenn mich hier nicht aus).

Ich finde es auch ganz angenehm, wenn die Geschwindigkeit einigermaßen kontrolliert werden kann. Wichtiger als Speed ist mir das LL-nahe Training und möglichst saubere Technik. Das funktioniert nun mal bei geringerem Tempo besser.

Es gibt auch SR mit Bremsen, die beim Downhill (enge Kurven, sehr steil, unbekanntes Terrain, ...) aktiviert werden können. zB optional für die V2-Roller erhältlich (nutze ich selbst).
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 14:26   #8
beckenrandschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von beckenrandschwimmer
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Zagreb
Beiträge: 597
skikes haben optimale bremsen. ausserdem rollen sie auch da gut, wo die stöcke halt finden (auf naturwegen oder rauhem asphalt). für mich die beste lösung.
beckenrandschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.