In der neuen Tour sind RR für ca 1500€ getestet worden.Bei manchen Rädern sind extreme Nm angegeben, was sich auf die Steifigkeit auswirkt.Was sollte ein Rad für ein Gewicht von ca 99 kg an Steifigkeit bringen und ab wann wird es kritisch?Find da nirgends was.
Grüßle Sascha
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
Hohe Tretlagersteifigkeit bedeutet weniger Kraftverlust beim treten. Entscheident ist hier, wieviel Watt Du auf die Kurbel bringst, nicht wie schwer du bist.
Steifigkeit des Steuerrohrs schlägt sich in der Lenkpräzision nieder. Hier spielt das Systemgewicht schon eine Rolle. Beim Auto würde man es "schwammiges Lenkverhalten" nennen. Kritisch wird es imho sehr selten, da der Durchschnittstriathlonradler das Rad nicht in entsprechende Grenzsituationen (Rasante Abfahrten mit scharfen Kurven) bringt.
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
Hohe Tretlagersteifigkeit bedeutet weniger Kraftverlust beim treten. Entscheident ist hier, wieviel Watt Du auf die Kurbel bringst, nicht wie schwer du bist.
Steifigkeit des Steuerrohrs schlägt sich in der Lenkpräzision nieder. Hier spielt das Systemgewicht schon eine Rolle. Beim Auto würde man es "schwammiges Lenkverhalten" nennen. Kritisch wird es imho sehr selten, da der Durchschnittstriathlonradler das Rad nicht in entsprechende Grenzsituationen (Rasante Abfahrten mit scharfen Kurven) bringt.
Grundsätzlich kann ich hier zustimmen, mit einem ABER.
Bei knapp 100KG sollte das Rad schon relativ steif im Lenkkopf sein, Tretlager ist weniger wichtig, da sind sowieso alle ausreichend steif.
Die Deutschen Magazine haben den Steifigkeitswahn bis zu Exzess getrieben aber für deine Gewichtsklasse würde ich sagen Lenkkopf sollte über 75, besser 80 NM sein. Aber genauso wichtig ist hier die Gabel. Es nützt also nichts einen steifen Rahmen mit ner Nudel zu kombinieren.
@jens: ich würde die Grenzsituation nicht nur für maximalen Sporteinsatz ansetzen, sondern für das alltägliche Ausweichmanöver, dass allen Radlern jederzeit abverlangt werden kann.
der Lenkkopf kann in meinen Augen kaum steif genug sein... Aber das Vorderrad spielt eine genau gleich wichtige Rolle. Und in Grenzsituationen kommt auch der Durchschnittstriathlet recht schnell mal, sobald der die Norddeutsche Tiefebene verlässt. Denn in einem Wettkampf auf einem kurzen abschüssigen Stück die Bremse spät gezogen und mit richtig Saft um die Kurve, da ist Lenkpräzision wirklich hilfreich. Abfahrten von 70km/h und darüber sind dann auch in Mittelgebirgen keine Seltenheit.
Aber viele der steifen Rahmen sind auch am Sattel betonhart, das ist weniger sinnvoll.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
In der neuen Tour sind RR für ca 1500€ getestet worden.Bei manchen Rädern sind extreme Nm angegeben, was sich auf die Steifigkeit auswirkt.Was sollte ein Rad für ein Gewicht von ca 99 kg an Steifigkeit bringen und ab wann wird es kritisch?Find da nirgends was.
Grüßle Sascha
es ist das "A" und "O" beim Rahmenbau.
Da außer Red-Bull und Canyon kaum eine Marke bei diesen Werten gut abschneidet, sind eigentlich nur diese beiden Marken fahrbar,
dies belegen auch alle Tour-Tests der vergangen 10 Jahre......
es ist das "A" und "O" beim Rahmenbau.
Da außer Red-Bull und Canyon kaum eine Marke bei diesen Werten gut abschneidet, sind eigentlich nur diese beiden Marken fahrbar,
dies belegen auch alle Tour-Tests der vergangen 10 Jahre......
Hat hier jemand "Jehova" gerufen???
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
der Lenkkopf kann in meinen Augen kaum steif genug sein... Aber das Vorderrad spielt eine genau gleich wichtige Rolle. Und in Grenzsituationen kommt auch der Durchschnittstriathlet recht schnell mal, sobald der die Norddeutsche Tiefebene verlässt. Denn in einem Wettkampf auf einem kurzen abschüssigen Stück die Bremse spät gezogen und mit richtig Saft um die Kurve, da ist Lenkpräzision wirklich hilfreich. Abfahrten von 70km/h und darüber sind dann auch in Mittelgebirgen keine Seltenheit.
Aber viele der steifen Rahmen sind auch am Sattel betonhart, das ist weniger sinnvoll.
Stimmt, das Vorderrad hatte ich vergessen. Sicherlich kann der Lenkkopf nicht steif genug sein aber ein Rad ist ja immer auch eine Frage des Budgeds, Marken/-Farbvorlieben, Schaltung aus IT, JA oder US, etc. Da sollte man schauen, ob die Stiefigkeit als Mindestwert passt und dann testfahren dann zuschlagen (oder weitersuchen). Merken wird man den Unterschied sowieso nicht, dazu müsste man zumindest die Wunschräder alle hintereinander fahren können...
ich hatte mal ein Giant Once TCR das war bergab ab 60km/h unfahrbar. Das lag an der Kombination Helium Räder und weicher Rahmen am Steuerkopf. Mit anderen Vorderrädern war bis 70km/h machbar, aber hat sich nicht so gefahren, wie ich das vorher gewohnt war. Seit dem probiere ich tatsächlich immer erst mal aus, bevor ich kaufe...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser