gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie wichtig sind NM-Angaben bei Rädern? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.01.2009, 14:04   #1
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Wie wichtig sind NM-Angaben bei Rädern?

In der neuen Tour sind RR für ca 1500€ getestet worden.Bei manchen Rädern sind extreme Nm angegeben, was sich auf die Steifigkeit auswirkt.Was sollte ein Rad für ein Gewicht von ca 99 kg an Steifigkeit bringen und ab wann wird es kritisch?Find da nirgends was.
Grüßle Sascha
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 15:50   #2
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
Es gibt keine pauschale Aussage.

Hohe Tretlagersteifigkeit bedeutet weniger Kraftverlust beim treten. Entscheident ist hier, wieviel Watt Du auf die Kurbel bringst, nicht wie schwer du bist.
Steifigkeit des Steuerrohrs schlägt sich in der Lenkpräzision nieder. Hier spielt das Systemgewicht schon eine Rolle. Beim Auto würde man es "schwammiges Lenkverhalten" nennen. Kritisch wird es imho sehr selten, da der Durchschnittstriathlonradler das Rad nicht in entsprechende Grenzsituationen (Rasante Abfahrten mit scharfen Kurven) bringt.
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 18:41   #3
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von jens Beitrag anzeigen
Es gibt keine pauschale Aussage.

Hohe Tretlagersteifigkeit bedeutet weniger Kraftverlust beim treten. Entscheident ist hier, wieviel Watt Du auf die Kurbel bringst, nicht wie schwer du bist.
Steifigkeit des Steuerrohrs schlägt sich in der Lenkpräzision nieder. Hier spielt das Systemgewicht schon eine Rolle. Beim Auto würde man es "schwammiges Lenkverhalten" nennen. Kritisch wird es imho sehr selten, da der Durchschnittstriathlonradler das Rad nicht in entsprechende Grenzsituationen (Rasante Abfahrten mit scharfen Kurven) bringt.
Grundsätzlich kann ich hier zustimmen, mit einem ABER.
Bei knapp 100KG sollte das Rad schon relativ steif im Lenkkopf sein, Tretlager ist weniger wichtig, da sind sowieso alle ausreichend steif.
Die Deutschen Magazine haben den Steifigkeitswahn bis zu Exzess getrieben aber für deine Gewichtsklasse würde ich sagen Lenkkopf sollte über 75, besser 80 NM sein. Aber genauso wichtig ist hier die Gabel. Es nützt also nichts einen steifen Rahmen mit ner Nudel zu kombinieren.

@jens: ich würde die Grenzsituation nicht nur für maximalen Sporteinsatz ansetzen, sondern für das alltägliche Ausweichmanöver, dass allen Radlern jederzeit abverlangt werden kann.

SW
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 21:12   #4
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
der Lenkkopf kann in meinen Augen kaum steif genug sein... Aber das Vorderrad spielt eine genau gleich wichtige Rolle. Und in Grenzsituationen kommt auch der Durchschnittstriathlet recht schnell mal, sobald der die Norddeutsche Tiefebene verlässt. Denn in einem Wettkampf auf einem kurzen abschüssigen Stück die Bremse spät gezogen und mit richtig Saft um die Kurve, da ist Lenkpräzision wirklich hilfreich. Abfahrten von 70km/h und darüber sind dann auch in Mittelgebirgen keine Seltenheit.

Aber viele der steifen Rahmen sind auch am Sattel betonhart, das ist weniger sinnvoll.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 10:22   #5
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
In der neuen Tour sind RR für ca 1500€ getestet worden.Bei manchen Rädern sind extreme Nm angegeben, was sich auf die Steifigkeit auswirkt.Was sollte ein Rad für ein Gewicht von ca 99 kg an Steifigkeit bringen und ab wann wird es kritisch?Find da nirgends was.
Grüßle Sascha
es ist das "A" und "O" beim Rahmenbau.
Da außer Red-Bull und Canyon kaum eine Marke bei diesen Werten gut abschneidet, sind eigentlich nur diese beiden Marken fahrbar,
dies belegen auch alle Tour-Tests der vergangen 10 Jahre......
  Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 10:40   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
es ist das "A" und "O" beim Rahmenbau.
Da außer Red-Bull und Canyon kaum eine Marke bei diesen Werten gut abschneidet, sind eigentlich nur diese beiden Marken fahrbar,
dies belegen auch alle Tour-Tests der vergangen 10 Jahre......
Hat hier jemand "Jehova" gerufen???
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 11:09   #7
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
der Lenkkopf kann in meinen Augen kaum steif genug sein... Aber das Vorderrad spielt eine genau gleich wichtige Rolle. Und in Grenzsituationen kommt auch der Durchschnittstriathlet recht schnell mal, sobald der die Norddeutsche Tiefebene verlässt. Denn in einem Wettkampf auf einem kurzen abschüssigen Stück die Bremse spät gezogen und mit richtig Saft um die Kurve, da ist Lenkpräzision wirklich hilfreich. Abfahrten von 70km/h und darüber sind dann auch in Mittelgebirgen keine Seltenheit.

Aber viele der steifen Rahmen sind auch am Sattel betonhart, das ist weniger sinnvoll.
Stimmt, das Vorderrad hatte ich vergessen. Sicherlich kann der Lenkkopf nicht steif genug sein aber ein Rad ist ja immer auch eine Frage des Budgeds, Marken/-Farbvorlieben, Schaltung aus IT, JA oder US, etc. Da sollte man schauen, ob die Stiefigkeit als Mindestwert passt und dann testfahren dann zuschlagen (oder weitersuchen). Merken wird man den Unterschied sowieso nicht, dazu müsste man zumindest die Wunschräder alle hintereinander fahren können...

SW
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 13:03   #8
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
ich hatte mal ein Giant Once TCR das war bergab ab 60km/h unfahrbar. Das lag an der Kombination Helium Räder und weicher Rahmen am Steuerkopf. Mit anderen Vorderrädern war bis 70km/h machbar, aber hat sich nicht so gefahren, wie ich das vorher gewohnt war. Seit dem probiere ich tatsächlich immer erst mal aus, bevor ich kaufe...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.