Hallo,
kennt jemand gute Bücher in denen die Jahresplanung von Ausdauersportarten beschrieben wird. Habe bislang nur das von Joe Friel "Triathlon Trianings Bibel" was in meinen Augen ein sehr gutes Buch ist. Möchte mir gern noch ein Zweites zulegen.
Für die LD ist das hier schon oft angepriesene "Going Long" von Byrns/ Friel noch etwas ausführlicher. Den Trainingszielen in den einzelnen Phasen wird mehr Platz eingeräumt und es finden sich zusätzliche konkrete Tipps.
Hi Joseph,
möchte nächstes Jahr nur Kurzstrecken machen, eventl. das Jahr drauf wieder Lang. Hast du hierfür auch einen Tipp? Ich denk das Training wird sich schon ein wenig voneinander unterscheiden.
Ich habe noch "Ausdauertrainer Triathlon" von Hottenrott und "Triathlontraining" von Aschwer studiert. Aber bessere Tipps zur Trainingsplanung (auch für die OD) findest du mit Sicherheit in der Trainingsbibel. Dort finden sich zwar keine konkreten Trainingspläne, dafür aber das Know-How zum selbstständigen Durchführen der Trainingsplanung.
Aber ich bin weiß Gott kein Fachmann...
Ich habe noch den Hottenrott (m.M.n. gut) und den Petersen (m.M.n. schlecht).
Ich glaube eh nicht, dass Du bezüglich Jahresplanung Triathlon noch ein 2tes brauchst, wenn Du schon die TTB hast. Soviel unterscheiden sich die Ansätze in der Makro/Messoplanung wieder nicht. Und die TTB ist gut.
Der Frosch hat die Locken doch eh dort, wo es um die optimale(!) Platzierung der richtigen(!) Einheiten in der Trainingswoche geht. Dagegen ist die Makro- und Messozyklusplanung wie sie in vielen Büchern angeboten wird ja gerade lächerlich einfach. So ne Periodisierung nach Friel kriegt doch wirklich jeder hin. Und die passt dann auch. Kritisch wird's dann wohl noch beim Tapering. Das ist aber schon alles.
Die Verteilung der Einheiten in der Woche allerdings ist m.E. hochindividuell und meiner bescheidenen Meinung nach nicht gerade einfach - insbesondere wenn die Wochenstunden mehr werden.
Sollte dazu mal einer ein gutes Buch kennen, bin ich für ne Empfehlung auch dankbar.
Der Vorteil von Büchern ist, das man die auch in der Badewanne studieren kann. Einen Laptop mit WLAN würde ich dazu nicht empfehlen
Gibt doch genug Trainingspläne hier für jeden Zweck, daher spar' dir lieber das Geld...und gibt uns dafür einen aus!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad