gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingscomputer - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.06.2008, 10:03   #1
Woodstok79
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 02.06.2008
Beiträge: 5
Trainingscomputer

Hallo Zusammen,

Hocke z.Zt täglich auf meinem MTB, liebäugle mit dem Gedanken in naher Zukunft mit dem Triathlon anzufangen.

Für die nächste Transalp Tour wollte ich mir einen gescheiten Trainingscomputer mit Höhenmesser zulegen. Da ich das Gerät dann auch fürs Laufen und Schwimmen nutzen möchte meine Fragen an Euch:

- Kann ich einen Computer für alle 3 Sportarten benutzen (inkl. Schwimmen)
- ist es überhaupt hilfreich beim Schwimmen, kann die Pulsfrequenz vom Brustband überhaupt zur Uhr übertragen werden?

Ich informiere mich gerade über 3 Modelle:
Vorraussetzungen
- Am Handgelenk tragbar
- Mit PC auslesbar
- gängige Funktionen (Trittfrequenz, Höhe, Temp, Geschw., etc...)
- Wasserdicht? (die Frage, ob das überhaupt nötig ist s.o.)

Polar CS600
VDO Z3 PC Link (noch nicht viel gefunden, weil neu)
HAC 5

Hat jemand Erfahrungen mit einem von diesen Geräten?

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Es grüßt ein Björn
Woodstok79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 10:48   #2
jeha
Szenekenner
 
Benutzerbild von jeha
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Kerpen
Beiträge: 156
Hi Björn,
ich benutze hierfür die S625x von Polar mit den entsprechenden Modulen (Trittfrequenz, Speedsensor, ...) Die Uhr lässt sich am PC via Infrarot auslesen.
Die Eingewöhnung und das Handling ist zwar gewöhnnugsbedürftig aber dann gehts recht gut.

Jens
jeha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 11:03   #3
Woodstok79
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 02.06.2008
Beiträge: 5
Sers Jens,
die hat man mir beim Sport Schuster auch empfohlen. Ganz schön teuer.
Klappt die Übertragung der Herzfrequenz bei Schwimmen problemlos?
Habe gelesen, dass die barometrischen Höhenmesser nicht sehr zuverlässig sind. Gibt es überhaupt andere Systeme?


Gruß
Woodstok79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 11:43   #4
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
S 625X ist richtig teuer, aber viel hilft viel...
Barometrische Höhenmessung ist fehleranfällig, insbesondere bei stark wechselndem Luftdruck. Ansonsten kann am PC ja nachgearbeitet werden, die Software gestattet die Anpassung der Starthöhe, die man ja normalerweise kennt und kann die Höhenkurve so anpassen, dass Start- und Ziel wieder auf derselben Höhe liegen. Für meine Anforderungen hat das bisher immer ausgereicht.
Mit dem jetzt verfügbaren GPS Modul könnte dann noch eine weitere Verbesserung kommen, aber das habe ich (noch) nicht.
Wasserdicht ist die Uhr soweit das für Schwimmer nötig ist, zum tieftauchen wohl eher nicht geeignet.
Die Pulsübertragung funktioniert im Wasser grundsätzlich problemlos, allerdings verschiebt sich der Gurt recht leicht, ich benutze ihn daher eigentlich nur unter dem Neo, und, auch aus optischen Gründen, nicht im normalen Schwimmtraining.
Ein ablesen des Pulses während des Schwimmens ist -ohne Stopp- kaum möglich, mir hat es immer nur in der Nachbereitung geholfen, ein Gefühl für die Belastung zu entwickeln (meist war der Puls deutlich höher als gedacht).
Zum Thema Polar dürfte es hier (und in der Parallel-Welt) etliche Freds geben, such mal.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 11:59   #5
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Die barommetrische Höhenmessung mit dem Polar an sich ist genau genug. Einzig die Starthöhe verschiebt sich wetterabhängig von Tag zu Tag. Dann fängt die Kurve halt auf einer anderen Höhe an, wenn man wie ich zu faul zum Einstellen ist. Die Form der Kurve ist aber identisch, da sich der Luftdruck im Laufe einer Trainingseinheit nicht so rapide ändert.

Die Genauigkeit der Kurve ist im Mikrobereich (< 10 m) mit Sicherheit beim GPS nicht besser. Vielleicht hast du im Makrobereich bei einer Messung auf 0 m und einer einzelnen Messung auf 5000 m beim GPS 4995 m und beim barometrischen nur 4970 m.

Ich habe die S710i, die ist vergleichbar mit der S625X und bin total zufrieden damit. Beim Schwimmen macht man halt viele Höhenmeter, da ein halber Meter Wasserdruck vielen Metern Luftdruckdifferenz entsprechen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 12:47   #6
Woodstok79
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 02.06.2008
Beiträge: 5
Hallo Thorsten,

Wie schnell kann man die Höhe denn wieder kalibrieren?

Wie gesagt. Dieses Jahr steht ein Alpencross mit dem MTB an. Da variiert viel. Man könnte dann 1-2 mal am Tag die Höhe nachstellen (an Hütten z.B.). Das Trans-Alpinieren mit einem Höhenmesser ist zwecks Navigation und Planung angenehmer. Anm.: GPS zur Navigation brauche ich nicht. Ist für die Berge nicht genug 'adventure-like'. Zum späteren Nachvollziehen der Tour fänd ich es schon geil.

Habe gehört, dass man die Burstgurte bei leerer Batterie zu Polar schicken muss. Kann man da mittlerweile die Batterie selber wechseln?
Wie lange hält die Batterie in der Uhr?

Sorry, für meine 1000 Fragen, aber das ist eine wichtige Entscheidung. :-)
Woodstok79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 13:07   #7
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Batterie in der Uhr ca. 2 Jahre. Im Sender bei den mittlerweile standardmäßigen WearLink-Gurten kann man die Batterie selbst wechseln.

Im Laufe eines Tages variiert in der Höhe nicht viel, da ist mehrfaches tägliches Einstellen nicht erforderlich. Einstellen habe ich noch nie gemacht, keine Ahnung, wie schnell es geht. Könnte bei Polar aber sogar die Bedienungsanleitung zum Download geben, musst mal gucken. Ich starte notfalls auch bei -200 m, wenn du die Höhe zur Orientierung brauchst (eher ungewöhnlich), kannst du entweder den Offset im Kopf herausrechnen oder einmal morgens einstellen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 13:14   #8
phonofreund
Szenekenner
 
Benutzerbild von phonofreund
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 2.154
Zitat:
Zitat von Woodstok79 Beitrag anzeigen
Sers Jens,
die hat man mir beim Sport Schuster auch empfohlen. Ganz schön teuer.
Klappt die Übertragung der Herzfrequenz bei Schwimmen problemlos?
Habe gelesen, dass die barometrischen Höhenmesser nicht sehr zuverlässig sind. Gibt es überhaupt andere Systeme?


Gruß
625 x ist schon ok. Siehe hier:

Die Höhe hat man in 10 sec vor dem Start kalibriert.
phonofreund ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.