gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Training: Was ist genug, was ist zu viel? (Arbeitstitel) - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.08.2025, 14:59   #1
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.550
Training: Was ist genug, was ist zu viel? (Arbeitstitel)

[Moderation: Einen Titel für diesen Thread sowie das genaue Thema müssen wir noch finden.]

Ich finde den Agegrouper spannend.
Letztes Jahr AK18-24 Weltmeister in Kona und jetzt neuer AK Rekord.
Und vor allem wenn man sich seine Trainingsleistungen so anschaut (Strava).
Da frage ich mich als jemand der den Sport knapp 40 Jahre macht:
Wann hat man genug trainiert und wann zu viel?

Konkret:
Ich habe in diesem Jahr 1x 18:30h trainiert (TL in Freiburg ) und 1x 19h (Urlaubswoche zu Hause).
Ein Bekannter (50J) hat seit 01.01.2025 jede Woche 21h geschrubbt.

Der AK Champion kommt auf 18,9h.
Vielleicht wäre das ein neuer Thread wert, oder eine Umfrage, oder beides.

Geändert von sabine-g (19.08.2025 um 15:06 Uhr).
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2025, 15:04   #2
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.836
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich finde den Agegrouper spannend.
Letztes Jahr AK18-24 Weltmeister in Kona und jetzt neuer AK Rekord.
Und vor allem wenn man sich seine Trainingsleistungen so anschaut (Straka).
Da frage ich mich als jemand der den Sport noch knapp 40 Jahre macht:
Wann hat man genug trainiert und wann zu viel?

Konkret:
Ich habe in diesem Jahr 1x 18:30h trainiert (TL in Freiburg ) und 1x 19h (Urlaubswoche zu Hause).
Ein Bekannter (50J) hat seit 01.01.2025 jede Woche 21h geschrubbt.

Der AK Champion kommt auf 18,9h.
Vielleicht wäre das ein neuer Thread wert, oder eine Umfrage, oder beides.
Er ist nicht mal halb so alt wie du.
Jeder ist anders.
Frag z.B. triduma wieviel er in den letzten 30 Jahren wöchentlich trainiert.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2025, 15:10   #3
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.550
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Er ist nicht mal halb so alt wie du.
Jeder ist anders.
Frag z.B. triduma wieviel er in den letzten 30 Jahren wöchentlich trainiert.
Das ist keine Antwort auf dieses Thema.
Konkrete Frage wäre: Wann ist viel zu viel?
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2025, 15:12   #4
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.589
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
re macht:
[...]..Wann hat man genug trainiert und wann zu viel?

[...]

Der AK Champion kommt auf 18,9h.
Vielleicht wäre das ein neuer Thread wert, oder eine Umfrage, oder beides.
Ich finde dass ein spanndes Thema, befürchte aber, dass es da halt viele
Variablen gibt, die es letztlich unübersichtlich machen.

Also beispielsweise die oft zitierte "volle Berufstätigkeit" bei Agegroupern. Das kann ja in der Praxis total unterschiedliche Belastungen bedeuten, die sich auf mögliches Training und Regeneration beziehen. Vom Rest des Lebens, der noch dazu kommt, gar nicht zu reden.

Dann bin ich fest davon überzeugt, dass Menschen halt auch in der gleichen AK unterschiedlich von Training profitieren, d.h. einer braucht weniger/mehr oder verträgt weniger/mehr Traning schon von seiner Physiologie her. Natürlich sicher innerhalb gewisser Grenzen ähnlich und mit wenigen Extremen als Ausreißer.

Spannend wäre es aber schon zu wissen, wer wieviel trainiert hat von den Top3 beispielsweise und wie. Ob die Werte dann stimmen in den Umfragen, ist ja durchaus auch eine Frage. Gibt ja einen gewissen Wettbewerb darin, besonders schlau (wenig) oder besonders viel (fleissig) zu trainieren und das kann schon ein Bias sein.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2025, 15:15   #5
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.550
Klaro. Das ist alles nichts Neues was du schreibst.
Ich folge ein paar Leuten und beobachte deren Ergebnisse. Ein Bekannter hier im Forum (Tom H.) ist eher am unteren Ende der Trainings-Leistungs-Skala und am oberen Ende der Skala der erbrachten Leistung im Wettkampf.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2025, 15:27   #6
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.517
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich finde den Agegrouper spannend.
Letztes Jahr AK18-24 Weltmeister in Kona und jetzt neuer AK Rekord.
Und vor allem wenn man sich seine Trainingsleistungen so anschaut (Strava). .
Die knapp 19h sind der Wochenschnitt bei ihm?
Frederik hat jahrelangen Triathlon Background. Er ist zum Beispiel die dänischen Nachwuchskader im Triathlon durchlaufen. Und ist auch schon 2019 für Itzehoe in der 2. Triathlon Bundesliga gestartet.

Er wird übrigens nächstes Jahr in das Profilager wechseln.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2025, 15:29   #7
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.550
Zitat:
Zitat von NiklasD Beitrag anzeigen
Die knapp 19h sind der Wochenschnitt bei ihm?
Lt. Strava
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2025, 18:04   #8
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.589
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Klaro. Das ist alles nichts Neues was du schreibst.
Ich folge ein paar Leuten und beobachte deren Ergebnisse. Ein Bekannter hier im Forum (Tom H.) ist eher am unteren Ende der Trainings-Leistungs-Skala und am oberen Ende der Skala der erbrachten Leistung im Wettkampf.
Das Spannende ist ja, ob und was man daraus für sein eigenes Training ableiten kann.

Spannend wäre tatsächlich mal eine umfassende Datenanalyse in Kombination von Ironman-Daten und Strava-Daten. Für eine KI dürfte es nicht schwer sein, die Daten zusammenzuführen, also das Strava Account x zu Teilnehmer y gehört und die WK-Ergebnisse lassen sich dann auch zuordnen. Mal die nicht kühne Hypothese aufgestellt, dass die Mehrzahl der IM-Teilnehmer bei Strava ist und ihr Training eher penibel registriert, hätte man sicher eine sehr gute Datenbasis für die Zusammenhänge zwischen Training ( Qualitativ und Quantitativ) und Platzierung im Wettkampf.

Für jeden Sportwissenschaftler ein Traum, der spätestens dann zum Alptraum wird, wenn er versucht, dafür eine datenschutzrechtliche Genehmigung zu bekommen.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.