bin neu im FOrum und hoffe ich platziere das hier richtig.
Habe ein beschränktes Budget (eigentlich 1.600€) und möchte mir ein Triathlonrad zulegen (derzeit 3 Triathlons mit dem Rennrad gemacht). Bin bereits 48 Jahre und habe als Ziel nur die Halbdistanz in 2026 und ggfs. eine Langdistanz in 2027... danach ggfs. nur noch Olympische oder KD. Möchte also nicht als Profi einsteigen und nicht soviel ausgeben (mehr nur, wenn meine Frau nicht wäre... ).
Habe nun seit 2 Monaten bei Kleinanzeigen geschaut und nun folgende 2 entdeckt und wollte mal Eure Meinung hören:
1. Scott Plasma 3. 2010/11. > 32.000km Laufleistung. Die Laufräder wurden nur in Wettkämpfen genutzt, weshalb lt. Verkäufer die Flanken i. O. sind und noch lange halten sollten.
Ich muss zwingend Folgeinvestitionen vermeiden, speziell beim Scott Plasma 3, da ich wie gesagt mein Budget ohnehin schon mit dem Kauf überstrapaziert hätte. Da muss also alles passen und intakt sein...
3. Alternative:
Alternativ versuche ich auch VJ-Model mit 105er Ausstattung bspw. Felt B Performance o. ä. zu erwerben, bei einem Neubike würde ich aufgrund des geringeren Risikos auch etwas mehr ausgeben (Grenze 2.600€).
Zu den Fahrrädern kann ich leider nicht viel sagen. Meiner Meinung nach sind die Preise für über zehn Jahre alte Räder mit beträchtlicher Laufleistung ziemlich hoch angesetzt.
Persönlich würde ich mir kein Fahrrad mehr mit Felgenbremsen kaufen, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Ein Tipp: Hast du die Möglichkeit, ein Fahrrad zu leasen, zum Beispiel über JobRad?
Ja könnte auch via Jobrad leasen. Das ist kein Thema. Ist nur die Frage ob ich das möchte. Man bindet sich ja einige Jahre an den Vertrag, reduziert minimalst die Rente und am Ende wird eine Schlussrate fällig bzw. das Rad gehört einem ja auch eigentlich nicht. Hast Du da einen konkreten Tipp fürs Leasing? > Bitte mein Budget beachten, kann im Leasing natürlich etwas höher sein, aber nicht zu hoch :-). Hatte testweise mal ein Canyon, OVP 4.999€ kalkulieren lassen, war eine monatliche Rate von ca. 100€ (ist ja etwas gehaltsabhängig glaube ich), das würde meine Frau nicht mitmachen (> Gehalt ist für die Altersvorsorge und den Urlaub gedacht ).
Vorteil bei gebrauchten Rädern ist, wenn ich sie wieder verkaufe kann ich halbwegs wieder den gleichen Preis erreichen (nehme aber mal an, das wird schwieriger wenn dann Felgenbremsen und elektronische Schaltungen fehlen...).
Gebrauchte mit Felgenbremse sucht man wie Bernstein am Strand (hab noch kein Bernstein finden können), ist also eher schwierig.
Habe derzeit eine Tendenz vom Scott abzusehen und auf Rose zu gehen. Perspektivisch könnte ich auch die Laufräder tauschen (60, 80...).
Derzeit fahre ich ein Rennrad aus 2003 von Checker Pig, daher wäre ein 2010er Rad eine top Moderniserung
Schnell sein kannst Du mit beiden. Wenn Deine Ansprüche durch das 1000€-Gerät erfüllt werden, nimm doch das und mach Deiner Frau ein tolles Geschenk oder buche Euch ein schönes Wochenende für die Differenz.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Die Rosi iss doch schick, nicht so überteuert wie das Scott, hat ne durchwegs solide Ausstattung, keine tricky Zug- und Leitungsverlegung wie aktuelle Scheibenbremsmodelle mit integrierten Zügen und 'normale' Bremsen und lässt, wenn ichs richtig verstehe, noch finanziellen Spielraum.
Letzlich ist das wichtigste Kriterium stets, dass es passen muss.
Kein Preis und keine noch so wunderbare Ausstattung egalisiert eine nicht passende Grösse und Geo.
Und Material aus dem letzten Jahrzehnt kommt durchaus auch noch ins Ziel.
Frei nach Faris Al Sultan: 'reintreten soll schon auch helfen.'
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Habe derzeit eine Tendenz vom Scott abzusehen und auf Rose zu gehen. Perspektivisch könnte ich auch die Laufräder tauschen (60, 80...).
Bei der geringen Laufleistung kannst du mit dem Rose einfach fahren und finishen. Die Ultegra ist solide Technik und das Rad IMHO ohne Geheimnisse.
Wenn du also einfach finishen willst würde ich zur Rose raten. Wenn du beim Material ganz vorne Top fahren willst kommst du mit deinem Budget eh nicht weiter.
Ich habe ne ROSE, ein sehr solides Rad, und als Triatlon Rad fahre ich derzeit einen alten Speedmax in etwa der Ausstattung, bin voll zufrieden und der Limiter ist beiweitem nicht das Rad bei mir. Halbdistance ist kein Problem damit und schnell ist das auch. Wegen dem Coolnesfaktor würde ich eventuell mal ne Scheibe kaufen, aber im Moment habe ich andere Baustellen.
Das SCOTT sieht halt besser aus, ist eventuell auch schneller, aber bei der Laufleistung und mit Elektronik ist es nicht so einfach einzuschätzen.
__________________
- September 2024 Bockis Biest Ratzeburg
- Juni 2024 Ironman 5150 Hoorn
- August 2023 Ironman 70.3 Duisburg
- August 2022 Thor Beach Triathlon / 4
Das Scott ist 56/L, das Rose 59 (in Text steht was von 1,75m, dafür dürfte das aber viel zu groß sein)
Gib mal Größe und Schrittlänge von Dir an, dann kann man weitersehen.
Größe = 188cm
Beinlänge = Ca. 91cm
Der Eigentümer vom Scott hat exakt dieselben Maße wie ich.
Beim Rose kann ich sagen, es dürfte auch passen, da ich ein anderes Angebot des gleichen Bikes gefunden habe, da ist der Verkäufer 187cm groß und schreibt es wäre noch etwas Luft zumindest bei der Sattelstütze.
Danke schon einmal.
Und gerne weitere Meinungen zu den Bikes. Vielen Dank!