gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahrradwechsel Taxc Flux S T2900S - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.03.2025, 20:20   #1
Joppe80
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 08.10.2024
Beiträge: 20
Fahrradwechsel Taxc Flux S T2900S

Hallo zusammen,

aktuell fahre ich meine erste Wintersaison auf der Rolle mit dem Taxc Flux S. Hierfür nutze ich ein Kettenblatt 105 CS-R7000 11-fach für mein Canyon Speedmax CF Pro. Da ich bald mit dem Speedmax nach draußen möchte, aber trotzdem gerne mal ab und zu auf die Rolle möchte, überlege ich gerade mein Rose Mountainbike (Count Solo 4) auf die Rolle zu setzen. Leider habe ich hier wenig Erfahrung.

Das Rose hat das folgende Schaltwerk:
SRAM GX Eagle 12 fach black, langer Schaltarm

1. Ich vermute, dass ich ein anderes Kettenblatt benötige, oder? Hat hier jemand eine Empfehlung?
2. Bei Taxc steht, dass ich einen zusätzlichen Freilaufkörper benötige. Kann jemand sagen, welcher das ist.

Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Erstmal vielen Dank im Voraus.
Joppe80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2025, 20:36   #2
Duamax
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 256
Du wirfst hier einiges durcheinander. Das Kettenblatt ist an der Kurbel vorne, du brauchst eine andere Kassette.

Du hast eine 11-Fach Shimano Kassette und brauchst jetzt eine 12-fach SRAM XD Kassette.
Zusätzlich brauchst du, wie du bereits erwähnt hast auch noch den zur Rolle passenden SRAM XD Freilauf, da du aktuell einen Shimano HG Freilauf auf der Rolle hast.

Alternativ kannst du auch einen SRAM XDR Freilauf nehmen. Der braucht aber für eine XD Kassette eine zusätzlichen Spacer.
Duamax ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2025, 06:56   #3
Joppe80
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 08.10.2024
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von Duamax Beitrag anzeigen
Du wirfst hier einiges durcheinander. Das Kettenblatt ist an der Kurbel vorne, du brauchst eine andere Kassette.

Du hast eine 11-Fach Shimano Kassette und brauchst jetzt eine 12-fach SRAM XD Kassette.
Zusätzlich brauchst du, wie du bereits erwähnt hast auch noch den zur Rolle passenden SRAM XD Freilauf, da du aktuell einen Shimano HG Freilauf auf der Rolle hast.

Alternativ kannst du auch einen SRAM XDR Freilauf nehmen. Der braucht aber für eine XD Kassette eine zusätzlichen Spacer.
Danke für die Antwort. Bedeutet, ich brauche ich noch eine 12 fach Kassette und einen SRAM XD Freilauf. Ich schau mal, ob ich die passenden Teile im Netz finde.
Joppe80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2025, 11:14   #4
Joppe80
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 08.10.2024
Beiträge: 20
Ich habe mal im Netz geschaut nach einer SRAM 12 fach XD Kassette. Hierzu hätte ich doch noch eine Frage, da ich mich hier gar nicht auskenne.

Muss es eine XD sein? oder könnte ich auch nach 12 Fach Kassetten suchen, die SRAM XD/ PG/ XS sind, wobei ich keine Ahnung habe, wofür da steht.

Viele Grüße
Joppe80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2025, 14:42   #5
Joppe80
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 08.10.2024
Beiträge: 20
Kurze Frage:

Was würde passieren, wenn ich mein Mountainbike mit der SRAM GX Eagle 12 fach black, langer Schaltarm in das aktuelle Kettenblatt (11 Fach Shimano) bei dem Tacx Flux stellen würde.

Würde mir für das Indoor Training ohne kleine Gänge auch nur ein einfaches 12 fach Kettenblatt reichen ohne neuen Freilauf?
Joppe80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2025, 23:21   #6
Duamax
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 256
Eine Kassette ist kein Kettenblatt!!!! Wenn man aber dann Kassette dafür einsetzt, versteht man was du meinst:

Zu 1: 11-fach Kassette auf Flux belassen und 12-fach Gruppe fahren.
Mit Einstellen wirst du es schaffen, dass ein Gang rasselfrei fahrbar ist. Schalten wird nicht funktionieren, da die Indexierung nicht passt.

Zu 2: Das ist das Mittel der Wahl: Nimm eine billige 12-Fach Shimano Kassette mit kleiner Abstufung. Das wird funktionieren, da du die kleinen Gänge auf der Rolle eh nicht benötigst
Duamax ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.