ich habe mir überlegt für die nächste saison endlich mal ne schaltung an meinen syntace c2 zu bringen. jetzt frage ich mich ob die aeroshift schaltung ne gute wahl ist? und kann ich diese mit meiner bisherigen kombinieren (ist ne shimano ultegra flightdeck)?
nervt ja doch jedes mal beim schalten aus der aeropostion zu gehen (außerdem sucht man so nach 2 stunden auch gerne mal gründe zum schalten um diese "bequeme postion zu verlassen )
wäre gut, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte ob die anschaffung überhaupt sinnvoll ist oder ob die aeroshift von syntace nichts empfehelenswertes ist....
Ob dir die Aeroshift weiterhelfen, hängt von der Zahl deiner Gänge ab. Für 9fach oder mehr wirste kaum Rahmenschalthebel finden, die ne Rasterung haben.
Kannste auf diese verzichten, gehen natürlich alle Unterrohrschalthebel.
Bei Ultegra würde ich mir aber direkt Lenkerendschalthebel reinschwenken und diese in die Enden der C2 impantieren.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Aeroshift wüsste ich nix, ausser auf der HP von Syntace, Lenkerendschalthebel haben die allermeisten Räder hier in der Galerie
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
danke dir erstmal.....werde mir dann nochmal nen paar gedanken machen was da jetzt die bessere alternative sein wird... hast du da zufällig so ein paar preisliche dimensionen vor augen?
außerdem macht es wohl sowieso mehr sinn die ultegra flightdeck abzuschaffen und mir dafür nen paar schöne carbonbremsen einzuverleiben (muss das geburtstagsgeschenk für meine freundin eben kleiner ausfallen )
Mit dem Aero-Shift verbaust du dir die Position für die Aero-Flasche und hast noch mehr Kabel-Gewirr rumhängen. Bei Lenkerendschalthebeln kann man die Züge im Syntace-Lenker verlegen, evtl. muss man noch ein erforderliches Loch bohren, was der benötigten Stabilität der Lenker aber keinen Abbruch tut.
Die STI-Brems-Schalt-Griffe kannste dann direkt bei ebay reinstellen, deutlich leichtere Shimano-Bremshebel ohne Schaltung (BL-R600) gibt es z.B. bei www.Rose.de für 39 Euros (Art.-Nr. 551050-1, Katalogseite 421). Oder du rüstest gleich auf Tria-Unterlenker um. Mal eben den Aufsatz abschrauben und Lutscherrennen fahren ist mit den Lenkerendschalthebeln eh nicht mehr drin.
Lenkerendschalthebel: SL-BS78 (Rose 563096-1, Seite 307 Abb. S)
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
ups, stimmt ja, an die flasche hatte ich jetzt gar nicht mehr gedacht....
beim lenker wollte ich jetzt sowieso umschwenken, dachte nur ich lasse am anfang mein flightdeck mit dran...aber andererseits kann ich den hobel dann auch gleich komplett umbauen..
muss ich eigentlich zwangsweise shimano bremshebel benutzen oder kann ich auch die qs 2 von profile design benutzen??
gibts es bei den lenkerendschalthebeln was zu beachten???
Die Lenkerendschalthebel müssen für 9fach sein, wenn du 9fach hast, wenn du 10fach hast, für 10fach.
Kostenpunkt so um die 80-90Euro.
Bremshebel kannste nehmen, welche du willst.
Wenn du den rennlenker dranlässt, gibts auch billige für etwa nen Zwanni von Tektro oder Promax.
Die haben alle in etwa das gleiche mechanische übersetzungsverhältnis und passen generell für die Rennbremsen.
Die QS2 passen nur an nen Zeitfahrlenker;- du musst also den Rennelenker ebenfalls über Bord werfen.
Da kommt dann allmählich ne Latte an Ausgaben auf dich zu:
Lenker, meist noch nen andern Vorbau dazu (wegen der Sitz-/Liegeposition), Bremshebel, Aufsatz, Schalthebel, Lenkerband, Züge und wenn ichs richtig verstanden hab, n neuer Tacho...
(und bei dieser Grössenordnung der ein oder andere Kompensationskauf für die Freundin)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!