gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kugellager fetten - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.11.2024, 08:36   #1
flecko
Szenekenner
 
Benutzerbild von flecko
 
Registriert seit: 27.06.2023
Beiträge: 138
Kugellager fetten

Hallo Zusammen,

die Tage werden kürzer und die Räder stehen langsam wieder im warmen. Also habe ich mir gedacht, ich kümmere mich ein bisschen um deren Wohlergehen. Hierzu habe ich eine Frage bzgl. Tretlager fetten. Auf Bike24 habe ich 2 fette von SRAM gefunden (für Schaltröllchen) für GRX und fürs Rennrad. Hat von den erfahrenen jemand eine Ahung wie diese sich unterscheiden außer dass das GRX fett nur 50% kostet? Finde leider im Internet nicht wirklich was dazu.

Könnt ihr allgemein Fette/Öle für Keramiklager empfehlen? Sowohl für Schaltröllchen als auch fürs Tretlager
__________________
Hopefully one day fast enough to run away from problems 🏃🏽

Strava
flecko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2024, 09:02   #2
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Sind die modernen Tretlager nicht zum größten Teil mit gedichteten Kugellagern ausgestattet?
Bei den Keramiklagern kenne ich mich noch weniger aus aber ich glaube da kommt man auch nicht an die Kugeln zum Fetten ran.
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2024, 09:26   #3
flecko
Szenekenner
 
Benutzerbild von flecko
 
Registriert seit: 27.06.2023
Beiträge: 138
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Sind die modernen Tretlager nicht zum größten Teil mit gedichteten Kugellagern ausgestattet?
Bei den Keramiklagern kenne ich mich noch weniger aus aber ich glaube da kommt man auch nicht an die Kugeln zum Fetten ran.
Das mag sicher teilweise Zutreffen. Kogel Bearings sagt dazu
Zitat:
Bearing seals wear out over time, changing the quality from ‘fully sealed’ to ‘fully unprotected’. They are also cheap and easy to install. For anyone that has ever tried to remove a bearing seal without damaging it, you know it’s a gamble.
und zur Wartung selbst
Zitat:
The 1 year interval is probably a good indication here, unless you are lucky enough to find time to ride over 10.000 miles per year of course. Remember common sense!
leider verweisen sie nur auf reibungsarme Fette
__________________
Hopefully one day fast enough to run away from problems 🏃🏽

Strava

Geändert von flecko (05.11.2024 um 09:29 Uhr). Grund: Ausversehen links eingefügt
flecko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2024, 12:43   #4
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Habe seit 25 Jahren keine Tretlager mehr gefettet.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2024, 13:31   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Ich würde das nicht pauschal beantworten müssen wollen.
Was hast du denn fürn Tretlager und von welchem Hersteller sind die Lager?
Oder gleich anders gefragt: was sagt denn dieser Hersteller zum (Nach-)Schmieren oder welche Tips gibt er zum Reinigen?

Davon ab wundert mich die Fixierung auf ausgerechnet Schaltröllchen und Tretlager.
Schon deswegen, weil viele Nabenhersteller gerne am Fett sparen bzw. Naben produktionsbedingt gerne mal recht stramm eingestellt werden und durchs Zuleiern der Achsen nochmal zusätzlich verspannt werden.
Ausserdem gewinnt man häufig nachm Ausbau der Gabel beim Steuersatz den Eindruck, die Dinger seien nur unten zuverlässig gedichtet, so dass oben alles rein- unten aber nimmer rausläuft. Dies zu dem Umstand, dass diese Lager keine volle Rotation erleben, sondern sich allermeist in ner Mittelstellung plusminus wenige Grad(bruchteile) befinden und dann auch im Bedarfsfall nur wenige Grad hin oder her bewegt werden.

DA kann man bei der Pflege noch richtig punkten, aber bei aktuellen Bikes ist der Ausbau halt hart an der Schmerzgrenze oder darüber...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2024, 14:25   #6
flecko
Szenekenner
 
Benutzerbild von flecko
 
Registriert seit: 27.06.2023
Beiträge: 138
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
was sagt denn dieser Hersteller zum (Nach-)Schmieren oder welche Tips gibt er zum Reinigen?
Hey, vielen Dank für die Antwort. Der sagt genau das oben geschriebene. 1x im Jahr und eben low friction greas.
Keien Ahung was genau man sich da so vorstelltellen kann, da der Link auf der Seite auch ins leere führt. Aber werde wohl einfach irgendein SRAM/Chris King/Ceramicspeed produkt nehmen und testen Mal schauen was der Radladen später zu bieten hat.

Dachte vielleicht hat hier schon wer ein paar Produkte durch und kann was dazu sagen
__________________
Hopefully one day fast enough to run away from problems 🏃🏽

Strava
flecko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2024, 17:21   #7
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.475
Ich nutze, weil noch aus ehemaligem Hobby vorhanden, reelX Produkte und die Shimano Fette in den verschiedenen Konsistenzen.
https://www.camo-tackle.de/ReelX-Rollenfett-Soft-30g



Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...
Schon deswegen, weil viele Nabenhersteller gerne am Fett sparen bzw. Naben produktionsbedingt gerne mal recht stramm eingestellt werden und durchs Zuleiern der Achsen nochmal zusätzlich verspannt werden.
...
Gerade plane ich am Schindelhauer die vier Nabenlager hinten, an die ich selber wg fehlendem Werkzeug nicht rankomme, tauschen zu lassen. Da hätte ich mich gerne auch um die Freigängigkeit selber zeitig gekümmert und nachgefettet. Nabe ließ sich aber von mir nur einseitig öffnen. Dreck.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)

Geändert von DocTom (05.11.2024 um 17:29 Uhr).
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.