gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufschuhe für Solo-Marathon - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.08.2024, 14:32   #1
Moki
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.04.2019
Beiträge: 131
Laufschuhe für Solo-Marathon

Hallo zusammen,

ich durchforste jetzt seit 2 Tagen das Netz nach "dem richtigen Laufschuh" für einen Marathon, ohne Schwimm-Radeln vorher.

Mit 85kg und 188cm bin ich kein Fliegengewicht.
Aktuell laufe ich den Hoka Clifton 8 und Clifton 9 für alles Rumgeschlappe und längere schnelle Sachen.
Für kürzere Intervalle habe ich den Kinvara 14 im Schrank.
Mit den Schuhen bin ich jeweils auch ziemlich zufrieden.

Pace für alles was locker ist so 5:00min/km. Intervalle bis 3:35min/km runter.
Gelaufen bin ich zwei Ultraläufe mit den Clifton 7 bzw. 8 (ca. 70km jeweils in 6min/km und 5:30min/km). Auf der LD in Roth bin ich mit den Clifton eine 3:21h gelaufen. Einen Corona-Marathon 2022 in den Nike Invincible Run (2:58h) und alles schnellere in Saucony Kinvara 12 bzw 14 (HM: 1:24h, 10k: 37 hoch).
Der Marathon soll in offiziellen unter 3h gehen, also ca. 4:10min/km.

Carbon darf, muss aber nicht. Ich möchte die Schuhe aber gerne länger als 200km tragen können...

Ich habe jetzt folgende Schuhe in der engeren Auswahl:
  • Saucony Kinvara Pro
  • Hoka Mach 6
  • Nike Invincible Run 3

Jetzt die Frage: Was kaufen? Und gibt es Schuhe, die ich vergessen habe?
Moki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2024, 14:40   #2
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.464
Adidas Adios Pro 3. ich bin zwar deutlich leichter, aber bei mir hält der deutlich größer 500km. Hab das mal getestet und Carbon Schuhe bringen bei mir 6-8 Sekunden pro Kilometer. Daher würde ich im Wettkampf immer damit laufen.
Nole#01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2024, 16:16   #3
welfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 1.955
Zitat:
Zitat von Moki Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich durchforste jetzt seit 2 Tagen das Netz nach "dem richtigen Laufschuh" für einen Marathon, ohne Schwimm-Radeln vorher.

Mit 85kg und 188cm bin ich kein Fliegengewicht.
Aktuell laufe ich den Hoka Clifton 8 und Clifton 9 für alles Rumgeschlappe und längere schnelle Sachen.
Für kürzere Intervalle habe ich den Kinvara 14 im Schrank.
Mit den Schuhen bin ich jeweils auch ziemlich zufrieden.

Pace für alles was locker ist so 5:00min/km. Intervalle bis 3:35min/km runter.
Gelaufen bin ich zwei Ultraläufe mit den Clifton 7 bzw. 8 (ca. 70km jeweils in 6min/km und 5:30min/km). Auf der LD in Roth bin ich mit den Clifton eine 3:21h gelaufen. Einen Corona-Marathon 2022 in den Nike Invincible Run (2:58h) und alles schnellere in Saucony Kinvara 12 bzw 14 (HM: 1:24h, 10k: 37 hoch).
Der Marathon soll in offiziellen unter 3h gehen, also ca. 4:10min/km.

Carbon darf, muss aber nicht. Ich möchte die Schuhe aber gerne länger als 200km tragen können...

Ich habe jetzt folgende Schuhe in der engeren Auswahl:
  • Saucony Kinvara Pro
  • Hoka Mach 6
  • Nike Invincible Run 3

Jetzt die Frage: Was kaufen? Und gibt es Schuhe, die ich vergessen habe?
Wenn du gerne den Kinvara läufst, warum dann nicht auch im Marathon?
welfe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2024, 21:58   #4
Kampfzwerg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampfzwerg
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Raubling
Beiträge: 1.633
Puma deviate nitro Elite 3
Den bin ich selber noch nicht gelaufen, was ich aber aus dem direkten Umfeld mitbekommen hab muss er vielen Leuten im unterschiedlichsten Niveau ganz gut taugen.

Mein Favorit ist der Fast-R2 von Puma.
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.

https://vimeo.com/152426375

Klick mich
Kampfzwerg ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2024, 19:46   #5
Moki
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.04.2019
Beiträge: 131
Zitat:
Zitat von Nole#01 Beitrag anzeigen
Adidas Adios Pro 3. ich bin zwar deutlich leichter, aber bei mir hält der deutlich größer 500km. Hab das mal getestet und Carbon Schuhe bringen bei mir 6-8 Sekunden pro Kilometer. Daher würde ich im Wettkampf immer damit laufen.
Ich hatte 2014 oder 2013 mal einen Adidas, der war mir im Mittelfußbereich viel zu eng.
Da hab ich mir regelmäßig Blasen gelaufen.
Wenn ich die Tests richtig deute, ist er immer noch sehr eng geschnitten...
Mal schauen, ob ich einen Laden finde, der den vorrätig hat um ihm zu probieren. 6-8 Sekunden pro Kilometer würde ja heißen, das Ziel direkt nochmal anzupassen

Zitat:
Zitat von welfe Beitrag anzeigen
Wenn du gerne den Kinvara läufst, warum dann nicht auch im Marathon?
Erstmal nichts.
Aber ich brauch langsam wieder ein neues Paar, da darf dann was "anderes" wieder her.


Zitat:
Zitat von Kampfzwerg Beitrag anzeigen
Puma deviate nitro Elite 3
Den bin ich selber noch nicht gelaufen, was ich aber aus dem direkten Umfeld mitbekommen hab muss er vielen Leuten im unterschiedlichsten Niveau ganz gut taugen.

Mein Favorit ist der Fast-R2 von Puma.
Puma hätte ich jetzt 0 geschaut. Der Deviate Nitro Elite 3 sieht auch interessant aus...
Ich werd wohl nochmal ne Nacht drüber schlafen müssen.
Moki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2024, 10:20   #6
Pete0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.08.2020
Beiträge: 810
Von der Passform sehe ich mich recht nah bei Dir allerdings treibt es mich (auch wenn ich wesentlich langsamer bin) für diese Einzeldisziplinen schon zum Carbon und auf der Straße defintiv merk selbst ich einen Unterschied.

Von der Passform würde ich nochmal bei Saucony in der Endorphin Reihe gucken, wobei mich der Speed trotz allgemein guter Kommentare nie gepackt hat. Der Pro 2 oder 3 war sofort Meins.

Alternativ hab ich jetzt im Training und Teils Einzelwettkampf den New Balance SC Trainer (V1) im Einsatz. Empfinde den super Universell, der kann schnell und Langsam und ist noch angenehm gepolstert dabei. Das Obermaterial sitz schön passend (wie ne Socke) wie ich es seit nem alten Saucony Trainer (Abgekündigtes Model) nicht mehr gefunden hab.

Auch wenn die Endorphin Pro recht dünnes Obermaterial haben, 200km traue ich allen Schuhen zu.
Pete0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2024, 10:30   #7
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.538
Zitat:
Zitat von Moki Beitrag anzeigen
Puma hätte ich jetzt 0 geschaut. Der Deviate Nitro Elite 3 sieht auch interessant aus...
Ich werd wohl nochmal ne Nacht drüber schlafen müssen.
Probier den aber vorher aus. Das ist ein echter Achillessehnen Killer.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2024, 17:29   #8
ADri
Szenekenner
 
Benutzerbild von ADri
 
Registriert seit: 13.10.2017
Ort: auf der Alb
Beiträge: 318
Zitat:
Zitat von Moki Beitrag anzeigen
Ich hatte 2014 oder 2013 mal einen Adidas, der war mir im Mittelfußbereich viel zu eng.
Da hab ich mir regelmäßig Blasen gelaufen.
Wenn ich die Tests richtig deute, ist er immer noch sehr eng geschnitten...
Würde als "neutralen" Carbon-Schuh mit mehr "Weite" den NB Elite V4 empfehlen.
(Wurde in Paris z.B. von den Siegern Yee und Lührs getragen)

Andere Modelle (Nike, Puma) greifen mehr in die Lauftechnik ein oder sind etwas enger (Adidas, Asics).
__________________
_______________________
Grüßle
ADri
ADri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.