gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trispoke HR zu VR umbauen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.01.2023, 16:52   #1
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.042
Trispoke HR zu VR umbauen

Servus ihr Lieben,

ein Gedankenspiel:

Ein gespeichtes Aero-HR zu VR umzubauen funktioniert ja nicht, da sowohl Anzahl als auch Ausrichtung der Speichen den Umbau verhindern, "nur" neue Nabe mit Freilauf zu basteln tut's ja nicht.

Bei einem Trispoke zählt das alles ja nicht wirklich.
Würde so was gehen?
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2023, 17:42   #2
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.798
Zitat:
Zitat von crazy Beitrag anzeigen
Ein gespeichtes Aero-HR zu VR umzubauen funktioniert ja nicht, da sowohl Anzahl als auch Ausrichtung der Speichen den Umbau verhindern, "nur" neue Nabe mit Freilauf zu basteln tut's ja nicht.

Bei einem Trispoke zählt das alles ja nicht wirklich.
Würde so was gehen?
Hat Trimichi Deinen Account gehacked?
Die Fragestellung ist so interessant daß ich nur Schreibe daß die von Dir genannten Hinderungsgründe das letzte wären was mich abschrecken würde.
Nimm einfach mal ein Schrotthinterrad und versuche das vorne zu montieren.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2023, 18:44   #3
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.888
Ich stelle mir gerade die Frage, was aufwändiger wäre: die Nabe des HR auf die Einbaubreite des Vorderrades zu bastardisieren oder gleich eine neue Gabel mit der Einbaubreite des HR zu bauen.
Beides, wenn sauber ausgeführt, hätte meinen Respekt. Scheisse aussehen würde es aber vermutlich trotzdem in jedem Fall.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2023, 19:11   #4
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.449
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Hat Trimichi Deinen Account gehacked?:
Ich glaube von dem würde so eine Frage nie kommen
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2023, 19:58   #5
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.042
Gehackt wurde ich nicht, keine Sorge, und ich möchte weder eine HR-Nabe auf 100mm 'bastardisieren' noch eine Gabel auf 130 aufbiegen.

Eine speichenorientierte Nabe hat dezidierte Ansatzpunkte für die Speichen, welche hinsichtlich Anzahl und Ausrichtung auf VR oder HR zugeschnitten sind. Möchte ich da VR und HR "tauschen" brauche ich andersgelängte Speichen, mehr bzw weniger davon und 'ne neue Felge.
Macht absolut keinen Sinn, genau.

Ich habe aber alte Fotos von meinem Trispoke VR von 2005 (ca) gefunden, da war die 100mm-Nabe beidseitig mit je 6 Inbus-Senkkopf im Carbon verankert.
Bei meiner Zipp-Scheibe HR ist das ebenso.

Jetzt ist die Frage, ob HED, Vision, Xentis und wie sie alle heißen verschiedene Bauformen für HR und VR in der Produktion nutzen- macht Sinn, da es um unterschiedliche Kräfteverteilungen bei Antrieb, Bremsverhalten uvm (und letzten Endes damit einhergehend auch um das Eigengewicht des Laufrads) geht- oder ob man die verbaute Nabe nicht gegen eine mit anderer Baubreite tauschen kann. Speichen gibt's ja nicht, und eingespartes Geld in der Produktion durch nur eine Bauform sieht jeder Hersteller gern in der Bilanz.

Wie gesagt, Gedankenspiel.
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2023, 21:10   #6
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.888
Ich würde mal vermuten, dass das Hinterrad wegen der Kassette nicht symmetrisch ist/mittig sitzt. Aber ich mag mich täuschen.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2023, 08:13   #7
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.052
Warum nicht gleich ein VR nehmen? Werden doch immer wieder welche angeboten, hier z.B.:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...47765-217-6611
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2023, 08:29   #8
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Das Einzige was du bei einem Laufrad vorne und hinten tauschen kannst die die Felge, falls die Naben v&h gleich viele Speichen haben. Die Felge alleine ist nicht für vorne oder hinten gebaut.

Speichenlänge unterscheiden sich in aller Regel.
Bei RIM hast du drei verschiedene Längen, eine für vorne, zwei verschiedene für hinten.
Bei Disc vorne zwei, hinten zwei.

Ein Trispoke von 2005 (also RIM) kannst du in keinem Fall von hinten nach vorne tauschen, auch wenn du die Nabe ändern könntest. Weil das Hinterrad wegen der Kassette asymmetrisch gebaut ist, das Vorderrad symmetrisch.
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.