gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechtsschenkelblock - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.11.2024, 09:10   #1
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.054
Rechtsschenkelblock

Die Sorgen nehmen kein Ende, bei einer Vorsorgeuntersuchung wurde gerade ein RSB entdeckt, vor 4 Wochen war da noch alles in Ordnung. Wie kann das so plötzlich kommen?

Vielleicht die wichtigere Frage, kann man etwas tun damit es wieder gut wird? Mein Arzt sagte nur, wenn sonst keine Symptome sind ist das egal, aber so ganz normal ist das ja auch nicht. Vor allem läuft meine Pumpe jetzt bereits auf der Back-up Lösung, was passiert denn, wenn linksseitig auch noch ein Problem dazu kommt? Steht die Pumpe dann still?
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2024, 09:49   #2
XycloneBeta
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 25.07.2014
Beiträge: 26
Um solche Fragen zu beantworten gibt es Ärzte - sollte bei dir ein inkompletter RSB (QRS -Komplex <120ms) vorliegen, wäre das eine Normvariante bei Sportlern und du brauchst dir keine Sorgen machen.

Ein Gang zum Kardiologen sollte dein nächster sein ;-) Echokardiographie & diagnostische Abklärung, am besten mit Belastungs-EKG

Sollte zu einem kompletten RSB noch ein kompletter LSB kommen, dann setzen nach einer kurzen Pause in der du wohl synkopierst in der Regel nachgeschaltete Erregungszentren ein und du wirst bradykard bis zu ~30/min und du bräuchtest einen Herzschrittmacher.
XycloneBeta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2024, 09:50   #3
PattiRamone
Vormals Henry Hell
 
Benutzerbild von PattiRamone
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.107
Musste erstmal googlen, was das überhaupt ist.

Bei Wikipedia steht:
"Ein Rechtsschenkelblock ohne erkennbare Herzerkrankung bedarf keiner Therapie.".

Aber ich wäre da auch erstmal beunruhigt.
Vielleicht noch eine zweite Meinung einholen?
Ich würde auf jeden Fall noch eine Sportmedizinische Untersuchung machen. Lungenfunktion, Belastungs-EKG...

Ich bin nur ein Laie und habe keine Ahnung, aber leider genug Herzgeschichten im Familien und Freundeskreis
__________________
Social Media Overkill: Instagram | Strava | Blog
PattiRamone ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2024, 09:54   #4
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.054
Zitat:
Zitat von XycloneBeta Beitrag anzeigen
Um solche Fragen zu beantworten gibt es Ärzte - sollte bei dir ein inkompletter RSB (QRS -Komplex <120ms) vorliegen, wäre das eine Normvariante bei Sportlern und du brauchst dir keine Sorgen machen.

Ein Gang zum Kardiologen sollte dein nächster sein ;-) Echokardiographie & diagnostische Abklärung, am besten mit Belastungs-EKG
Danke, das war ein vollständiger (145ms). Aufgefallen ist das bei einem Belastungs-EKG, der Arzt meinte dann eben, dass man das nicht weiter abklären muss, also keine Überweisung an Kardiologen. Da hängt man dann als Laie und gesetzl. Versicherter eben wieder im System und kommt nicht weiter.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2024, 09:54   #5
Dafri
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 27.09.2022
Beiträge: 15
Bin alle 2 Jahre zur Sportmedizinischen Untersuchung. Mit EKG,Ultraschall Herz und Belastungs EKG:
Habe auch einen sogenannten inkompletten Rechtsschenkelblock. Ist wie schon hier beschrieben bei Ausdauersportlern nicht unnormal und auch nicht bedrohlich.
Dafri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2024, 09:56   #6
PattiRamone
Vormals Henry Hell
 
Benutzerbild von PattiRamone
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.107
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Danke, das war ein vollständiger (145ms). Aufgefallen ist das bei einem Belastungs-EKG, der Arzt meinte dann eben, dass man das nicht weiter abklären muss, also keine Überweisung an Kardiologen. Da hängt man dann als Laie und gesetzl. Versicherter eben wieder im System und kommt nicht weiter.
Hausarzt um eine Überweisung anbetteln?

Ich hatte das nach Corona. Da wollte mein Hausarzt mich auch nicht zum Kardiologen überweisen.
Hab ich dann privat bezahlt und den Hausarzt gewechselt.
__________________
Social Media Overkill: Instagram | Strava | Blog
PattiRamone ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2024, 09:58   #7
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.525
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Danke, das war ein vollständiger (145ms). Aufgefallen ist das bei einem Belastungs-EKG, der Arzt meinte dann eben, dass man das nicht weiter abklären muss, also keine Überweisung an Kardiologen. Da hängt man dann als Laie und gesetzl. Versicherter eben wieder im System und kommt nicht weiter.
Also ich bin kein Kardiologe, aber wenn es mich persönlich betreffen würde:

Inkompletter RSB: Ich würde weiter ruhig schlafen als Ausdauersportler.

Kompletter RSB: Ich würde auch weiter ruhig schlafen, wenn ich keine Symptome hätte, mir aber dennoch einen Termin beim kardiologischen Facharzt machen. Komplette RSBs sind bei Sportlern sehr selten und deshalb aus meiner Sicht abklärungsbedürftig. Am Einfachsten wäre auch erstmal ein weiteres KontrollEKG, um zu schauen, ob der wirklich reproduzierbar ist, was Du vermutlich schneller bekommst, als den FA-Termin.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2024, 10:00   #8
Dafri
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 27.09.2022
Beiträge: 15
So eine Sportmedizinische Untersuchung beim Sportkardiologen kostet nicht die Welt(ca die Hälfte von einem Ironman Startgebühr) ,und viele Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten.
Dafri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.