Die Sorgen nehmen kein Ende, bei einer Vorsorgeuntersuchung wurde gerade ein RSB entdeckt, vor 4 Wochen war da noch alles in Ordnung. Wie kann das so plötzlich kommen?
Vielleicht die wichtigere Frage, kann man etwas tun damit es wieder gut wird? Mein Arzt sagte nur, wenn sonst keine Symptome sind ist das egal, aber so ganz normal ist das ja auch nicht. Vor allem läuft meine Pumpe jetzt bereits auf der Back-up Lösung, was passiert denn, wenn linksseitig auch noch ein Problem dazu kommt? Steht die Pumpe dann still?
Um solche Fragen zu beantworten gibt es Ärzte - sollte bei dir ein inkompletter RSB (QRS -Komplex <120ms) vorliegen, wäre das eine Normvariante bei Sportlern und du brauchst dir keine Sorgen machen.
Ein Gang zum Kardiologen sollte dein nächster sein ;-) Echokardiographie & diagnostische Abklärung, am besten mit Belastungs-EKG
Sollte zu einem kompletten RSB noch ein kompletter LSB kommen, dann setzen nach einer kurzen Pause in der du wohl synkopierst in der Regel nachgeschaltete Erregungszentren ein und du wirst bradykard bis zu ~30/min und du bräuchtest einen Herzschrittmacher.
Bei Wikipedia steht:
"Ein Rechtsschenkelblock ohne erkennbare Herzerkrankung bedarf keiner Therapie.".
Aber ich wäre da auch erstmal beunruhigt.
Vielleicht noch eine zweite Meinung einholen?
Ich würde auf jeden Fall noch eine Sportmedizinische Untersuchung machen. Lungenfunktion, Belastungs-EKG...
Ich bin nur ein Laie und habe keine Ahnung, aber leider genug Herzgeschichten im Familien und Freundeskreis
Um solche Fragen zu beantworten gibt es Ärzte - sollte bei dir ein inkompletter RSB (QRS -Komplex <120ms) vorliegen, wäre das eine Normvariante bei Sportlern und du brauchst dir keine Sorgen machen.
Ein Gang zum Kardiologen sollte dein nächster sein ;-) Echokardiographie & diagnostische Abklärung, am besten mit Belastungs-EKG
Danke, das war ein vollständiger (145ms). Aufgefallen ist das bei einem Belastungs-EKG, der Arzt meinte dann eben, dass man das nicht weiter abklären muss, also keine Überweisung an Kardiologen. Da hängt man dann als Laie und gesetzl. Versicherter eben wieder im System und kommt nicht weiter.
Bin alle 2 Jahre zur Sportmedizinischen Untersuchung. Mit EKG,Ultraschall Herz und Belastungs EKG:
Habe auch einen sogenannten inkompletten Rechtsschenkelblock. Ist wie schon hier beschrieben bei Ausdauersportlern nicht unnormal und auch nicht bedrohlich.
Danke, das war ein vollständiger (145ms). Aufgefallen ist das bei einem Belastungs-EKG, der Arzt meinte dann eben, dass man das nicht weiter abklären muss, also keine Überweisung an Kardiologen. Da hängt man dann als Laie und gesetzl. Versicherter eben wieder im System und kommt nicht weiter.
Hausarzt um eine Überweisung anbetteln?
Ich hatte das nach Corona. Da wollte mein Hausarzt mich auch nicht zum Kardiologen überweisen.
Hab ich dann privat bezahlt und den Hausarzt gewechselt.
Danke, das war ein vollständiger (145ms). Aufgefallen ist das bei einem Belastungs-EKG, der Arzt meinte dann eben, dass man das nicht weiter abklären muss, also keine Überweisung an Kardiologen. Da hängt man dann als Laie und gesetzl. Versicherter eben wieder im System und kommt nicht weiter.
Also ich bin kein Kardiologe, aber wenn es mich persönlich betreffen würde:
Inkompletter RSB: Ich würde weiter ruhig schlafen als Ausdauersportler.
Kompletter RSB: Ich würde auch weiter ruhig schlafen, wenn ich keine Symptome hätte, mir aber dennoch einen Termin beim kardiologischen Facharzt machen. Komplette RSBs sind bei Sportlern sehr selten und deshalb aus meiner Sicht abklärungsbedürftig. Am Einfachsten wäre auch erstmal ein weiteres KontrollEKG, um zu schauen, ob der wirklich reproduzierbar ist, was Du vermutlich schneller bekommst, als den FA-Termin.
So eine Sportmedizinische Untersuchung beim Sportkardiologen kostet nicht die Welt(ca die Hälfte von einem Ironman Startgebühr) ,und viele Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten.