Ich baue mir zur Zeit ein Rad selbst auf. Bei diesen Themen brauche ich noch Hilfe:
1. Einbau Steuersatz: Ich habe keine spezielles Werkzeug. Kann ich einfach ein Holzbrett nehmen und den dann fröhlich reinhämmern?
2. Kurbel + Innenlager: Gibt es beim Einbau des Innenlagers etwas zu beachten (BSA)?
3. Auf dem Rahmen waren noch div. Aufkleber drauf. Die habe ich abbekommen, jetzt ist aber so ein Klebfilm drauf. Wie kann ich den abbekommen. Kennt jemand ein Zaubermittel.
Habe mir übrigens noch kein Rädchen selbst aufgebaut , soll also meine "Meisterprüfung" werden. Bin gespannt.
Nun habe ich gegenüber meiner Frau ziemlich die Klappe aufgerissen und Ihr nach dieser Aufbauaktion, auch noch ein individuelles Rad (MTB) versprochen.
Naja, reinhämmern würde ich den Steuersatz nicht gerade? Was isses denn für einer? Bei den intergrierten fällt ja eh fast alles so rein, ansonsten holste dir im Baumarkt ne Gewindestange, n paar fette Scheiben (oder sägst dir mit ner Lochsäge selbst welche, dat geht auch. Wenn die Gewindestange dann noch genau durchs Loch in der Holzscheibe passt, verkannten die Lagerschalen auch nicht so leicht) und ne handvoll Muttern (2 reichen an sich...) dazu und leierst die Lakerschalen mit diesem Gerät rein. Immer schön drauf achten, dass sie nicht schief kommen, sonst sindse hin und/oder der Lagersitz beim Deibel.
Ich würde an dieser Stelle noch der Hoffnung Ausdruck verleihen, dass die Lagersitze hoffentlich gefräst sind???
BSA-Inenlager hat rechts ein Linksgewinde und links ein Rechtsgewinde. Das rechte (normal mit der Lagerkartusche dran, kommt zuerst lose rein, dann die linke Schale und dann wird die rechte im Gegenuhrzeigersinn festgeschraubt, anschliessend die linke.
Bei den tollen, neumodischen Mega-Exo, Hollowtech II -Innenlagern und wie sie alle heissen, unbedingt drauf achten, dass die Distanzscheiben, die reingehören drin sind und auch dort, wo sie hingehören. Einige dieser Patente versauen die Kettenlinie eh ein wenig, da isses besser, man vergisst nicht noch was (ausserdem passen dann die Kurbeln nimmer und/oder die Staubschrutzhülse innendrin wird verdrückt).
Tja, die linke Lagerschale wird dann im Uhrzeigersinn festgezogen.
Drehmoment schadet nie und auch hier ist Fräsen vorher kein Fehler;- wir wollen ja ne zeitlang was von dem Ding haben...
Daher wird alles, auch die Lageschalen fürn Steuersatz, ordentlich eingefettet
Was den Papp angeht, hilft im Zweifelsfall Aceton aus der Apotheke. Das ist aber relativ aggresiv, daher solltest du zuerst ein Pflegeöl probieren, das reicht manchmal schon (WD40, Brunox oä.).
Der nächste Versuch, wenns so nicht geht, wäre Bremsenreiniger oder Feuerzeugbenzin, die letzte Stufe halt Silikonentferner oder Aceton.
Naja, obwohl: mechanisch abtragen wär auch ne Lösung...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
BSA-Inenlager hat rechts ein Linksgewinde und links ein Rechtsgewinde. Das rechte (normal mit der Lagerkartusche dran, kommt zuerst lose rein, dann die linke Schale und dann wird die rechte im Gegenuhrzeigersinn festgeschraubt, anschliessend die linke.
Bei den tollen, neumodischen Mega-Exo, Hollowtech II -Innenlagern und wie sie alle heissen, unbedingt drauf achten, dass die Distanzscheiben, die reingehören drin sind und auch dort, wo sie hingehören. Einige dieser Patente versauen die Kettenlinie eh ein wenig, da isses besser, man vergisst nicht noch was (ausserdem passen dann die Kurbeln nimmer und/oder die Staubschrutzhülse innendrin wird verdrückt).
Tja, die linke Lagerschale wird dann im Uhrzeigersinn festgezogen.
Ich hab gerade noch ne neue Ultegra Kurbel montiert - an Distanzscheiben kann ich mich nicht erinnern. Die Kurbelgarnitur besteht aus linker und rechter Kurbel, zwei Lagern und dem Schräubchen um die Kurbel festzuspannen, bevor man die Schrauben anzieht.
Korrekt, weder Shimano noch FSA MegaEo benötigen am Renner Distanzscheiben. Die sind nur beim MTB nötig, wegen universeller Auslegung für 68/73mm und den E-Type Umwerfern.
Falls die Lagerschalen schwer reingehen, keine Gewalt! Lieber nochmal neu ansetzen, Alu auf Alu ist schnell verhunzt... Nachgeschnitten sollten die Gewindegänge möglichst auch sein, falls noch Lackreste drinkleben hast Du schlechte Karten.
Hm ja, habt recht: am Rennrad ist BSA mit 73mm nicht verbreitet...
Geht es um ein Rennrad???
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
[quote=sybenwurz;12194]Naja, reinhämmern würde ich den Steuersatz nicht gerade? Was isses denn für einer? Bei den intergrierten fällt ja eh fast alles so rein, ansonsten holste dir im Baumarkt ne GewindestangeQUOTE]
Muss ein semintegrierter Steuersatz rein. Ist da ein Unterschied zum integrierten?
Geht der auch locker rein oder muss ich da auch die Baumarkt-Methode anwenden?