Ich hatte bisher immer sehr gute Erfahrungen damit, euch um Rat zu fragen und daher dachte ich, ich versuche auch mal mein Glück bzgl. eines Radkaufs.
kurze Vorgeschichte:
2018: 1.Rennrad gekauft; Scott Speedster 10 (1000€; Felgenbremse; Shimano 105); low-Budget-Modell gekauft um herauszufinden ob es mir überhaupt langfristig Spaß macht.
heute:
seit 2018 jedes Jahr zwischen 10000 und 20000km gefahren
ich würde gerne das Scoot Speedster dauerhaft in meinem Smarttrainer eingespannt lassen und mir für die Outdoor-Fahrten ein schönes 2.Rennrad holen.
Ich bin nicht wirklich Technik-affin und habe nicht wirklich eine Ahnung was Preis-/Leistungstechnisch gut wäre und habe daher ein wenig Bedenken im Shop über den Tisch gezogen zu werden.
Daher wollte ich einmal fragen ob ihr in der Preis-Range etwas empfehlen könnt.
Ich habe nicht vor mit dem Rad irgendwelche Rennen zu fahren. Es soll nur für Trainingsfahrten genutzt werden. Von daher dachte ich, dass das Thema Gewicht keine entscheidene Rolle spielen muss.
Ich hoffe ihr könnt mir nach meinen Ausführungen einige Modelle empfehlen.
Vielen Dank schonmal im voraus für Eure Hilfe/Bemühungen
Einen Versender hätte ich prinzipiell auch vorgeschlagen. Ich selbst fahre das X-Lite Four von Rose und bin sehr zufrieden.
Was aber aktuell eine fast wichtigere Frage ist, ist ja die Verfügbarkeit. Auf die Schnelle nachgeschaut sind einige Modelle der großen zwei Versender als 'ausverkauft' oder mit sehr langer (und keineswegs definitiver) Lieferzeit deklariert.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad