ich will ja mein Trainingsrad umbauen lassen für TRI Training. Klassischer Columbus Stahlrahmen, noch in der EU gebaut. Zur Zeit SRAM 2 Gang. An meinem Mountain hatte ich früher STX-RC dran. Halt gut bezahlbar unterhalb von LX und XT . Zumal die Kette gut breit und fett war und 2 Jahre hielt. Was meint denn Ihr, soll ich ich dranbamseln lassen ? 2 Kettenblätter vorne reichen wohl aus . Bei meinem Rennrad muss ich noch unten am Rahmen schalten. Das hat sich ja mittlerweile auch geändert. Am Mountain hatte ich Grip Shift. Wie gesagt, bin erst gestern darauf gekommen, das Rad umbauen zu lassen. LG Jens
Vielleicht hüpfen Bilder, um die Lage besser zu beurteilen.
Aber wenn Du es professionell umbauen lassen willst, kann dasvleicht teurer werden als der Kauf eines jüngeren und besseren Gebrauchtrades ...
+1
Wenn Du das nicht selbst machst unter Einsatz vorhandener Teile aus der Grabbelkiste, ist das vermutlich unwirtschaftlich. Dann lieber gebraucht kaufen.
Wenn Du das als Spende an den Radmonteur siehst, mach es.
Generell solltest Du als Triathleth natürlich grundlegende Arbeiten am Rad selber machen können. Ist am Ende auch nur Plug-and-Play, vorausgesetzt, die Teile aus verschiedenen Jahrhunderten sind kompatibel.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Die Sram 2G ist eine durchaus aktuelle Schaltung :-) . OK - werde das beim Renn-R. selber machen. Beim Trainingsrad jetzt keine Lust und Bock. Eure Ratschläge sind gut gemeint, meine ich ehrlich . Jetzt aber gerne einen TIPP zur Schaltgruppe !
Die Sram 2G ist eine durchaus aktuelle Schaltung :-) . OK - werde das beim Renn-R. selber machen. Beim Trainingsrad jetzt keine Lust und Bock. Eure Ratschläge sind gut gemeint, meine ich ehrlich . Jetzt aber gerne einen TIPP zur Schaltgruppe !
Vorschlag: Wenn Du es sowieso machen lässt, lass Dich am besten beraten. Der Mechaniker sieht das Gerät, sieht, was machbar ist und wird Dir einen Vorschlag machen, der hoffentlich in Deinem finanziellen Rahmen ist. Das kannst Du dann hier zur Diskussion stellen, ob sinnvoll oder nicht.
Du müsstest hier viel mehr Info geben, was die Basis ist und was Du draus machen willst, bevor Du sinnvollen Input bekommst. Und selbst dann wirst Du alles zwischen „lohnt nicht, wegschmeissen“ und „unbedingt Di2 und Powermeter“ bekommen- hilft Dir also auch nicht weiter.
Just my five cents...
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Was willst du denn damit machen? Und ich blicke ehrlich gesagt nicht durch was Rennrad und was Trainingsrad sein soll?
Und unter SRAM 2G finde ich eine nabenschaltung? Das wird mit aktuellen Themen kaum kompatibel sein.
Wenn du nen Tipp für eine schaltgruppe brauchst, mit der du solide Triathlons machen kannst, die robust ist und mit der du auch in 5-10 Jahren noch problemlos Verschleißteile nachbestellen kannst? Kauf dir ne Shimano 105 mit 11 fach. Die kostet dich mit Felgenbremse 480,- neu. Wenn du die an nen soliden Rennrad Rahmen packst, bist du technisch auf dem aktuellsten Stand. Darüber hinaus wird’s dann leichter, elektrisch oder sonstige Schmankerl.
Also das Rennrad scheint uralt zu sein und das Trainingsrad noch ein bisschen älter? Die SRAM ist diese "Automatix"? Du wirst vermutlich schon mit der hinteren Einbaubreite Probleme bekommen, irgendwas anderes/aktuelleres einzubauen (es sei denn, du steigst in ein Fahrrad-Museum ein). Vorne 2 Kettenblätter erfordern auch ein hinteres Schaltwerk oder einen (flexiblen) Kettenspanner.
Wäre auch auf Bilder gespannt, aber der Kauf eines gebrauchten zusätzlichen Rades drängt sich bei mir als sinnvolle Alternative auf.
Was verstehst du denn unter "TRI Training"? Man kann auf einem Holland-Rad reintreten um mehr Muckis zu haben zum schnell sein. Man kann darunter auch verstehen, auf einem Triathlon-Rad trainieren zu wollen. Das bleibt etwas offen in deinen Ausführungen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ok, Ihr habt wohl recht. Das Trainingsrad ist 3 Jahre alt und wurde gekauft, weil es halt sicher mein Gewicht tragen kann. Ich habe im telefonischen Vorgespräch erwähnt, eine Schaltgruppe mittlerer Art und Güte einbauen zu lassen. Meine Frage ergab sich aus dem Umstand, zur Zeit keine Ahnung von den aktuellen Schaltgruppen zu besitze. Aber falls so was wie 105 passen sollte, wäre es ok. Auf jeden Fall sind so 500,— schon mal eine Orientierungshilfe. LG Jens
PS. Mein Rennrad ist über 20 Jahre alt, aber in Top Zustand, da nie einen Sturz und kein Wartungsstau. Der Rahmen hält locker mein Gewicht. Bei den Laufrädern bin ich mir nicht so sicher. Deswegen ist es in der Magnetbremse eingespannt. Da nutze ich einen Mischmasch aus Suntour, 105er und RX 100.
Bilder hochladen muss ich noch lernen. Macht Sinn, bei der einen oder anderen Fragestellung.