bisher sinds nur der Jo und meine Wenigkeit die im o.g. Zeitraum nach Spanien entfliehen.
Es wäre noch mind. ein Platz frei!
Kosten berufen sich auf 120,-€ Unterkunft (kleines Haus vermietet von einem Bekannten; bei weiterem Mitfahrer sogar nur 90,-€), ~35,-€ Mietwagen; Flug und Verpflegung dann eben "nach Bedarf".
Hallenbad ist vorhanden (ich meine, es war sogar ein 50m-Becken), von komplett flach bis bergig kann man alles fahren.
Bewerbungen für das Casting sind mit Lichtbild und Lebenslauf zu senden an...
Super.
Ich hab den ganzen März frei und ihr müsst die letzte Woche nehmen.
ich denk drüber nach, falls ihr mich mitnehmen würdet.
__________________
Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!
Yo, und ich mache den Tourguide, die Straßenkarte kann dann auf dem Zimmer liegen bleiben. Ja und das Schwimmbad hat wirklich 50mtr und die Bademeisterinnen, sind ne reine Augenweide.
Nur Wind bläst bestimmt wie die Sau, also nix für Mimosen, auch wenn die zu dieser Zeit dann blühen
Bin mal gespannt wer so alles mitkommt. Ein Mädel wär auch nicht schlecht, da hätte meine Frau mal ne Mitfahrerin.
Also denn, nicht lange rumfackeln.
Grüße von der Sonnenseite, heute 18 Grad und der Planet brennt immer noch.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad