Biete & Suche (nicht kommerziell)Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird.
Hi, bin auf der Suche nach einem Hersteller für eine Steckachse mit folgenden Eigenschaften:
12x100mm/12x142mm
X12, also M12x1.0mm Gewinde
Mit Senkkopf, wie es BMC bei der Road- und Teammachine verwendet, oder Cube beim Cross Race.
Durchmesser des Kopfs ist 20mm, 45° Senkung.
Es soll aber einen Hebel wie zb bei DT Swiss RWS dran haben, und nicht einfach ein Innensechskant.
Verständlich genug?
Weiss jemand einen Hersteller/ein Modell?
Vorne? Hm...
X-12 iss ja auch n Spässken von Syntace, also n 'Standard' für hinten.
Aber davon ganz ab: wieso willste dir die fetten RWS-Hebel ans Rad hängen?
Geht ja eh mal gar nedd.
Dann lieber nen 6er Inbus eingesteckt oder, wennst halt auf diesen fetten Knödel stehst, so n RWS-Plug-In-Leierer mit 6er Inbus dran:
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Suche ich für einen Kunden, und habe jetzt schon sämtliche Lieferanten und Mitbewerber-Seiten wie Bike-Components, Bike24 etc abgeklappert, und nichts passendes gefunden.
Der Kunde möchte am Cube Cross Race einen Hebel haben und keinen Inbus mitführen.
Der von dir verlinkte RWS auf der Cannondale Page passt und habe ich jetzt auch bei DT Swiss gefunden.
Habe denen jetzt mal geschrieben, vielleicht gibt es so etwas auch noch für die Vorderachse.
Mal für die Unbedarften - was macht so ein Hebel anders als ein Inbus (außer klobig sein)?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Mal für die Unbedarften - was macht so ein Hebel anders als ein Inbus (außer klobig sein)?
Man kann damit ohne Werkzeug das Rad demontieren.
Den Plug-In Hebel auf dem Bild von Sybi kann man gemäss Hersteller am Rad lassen. Die Steckverbindung ist genug fest. Ich traue dem aber - gerade beim Gravel - nicht so wirklich.
Jetzt könnte man meinen, man hat ja an der Hinterachse einen Plug-In Hebel mit dem man dann auch die VR-Steckachse rausschrauben kann. Aber denkste. Der Hebel hat einen 6er Inbus, Cube verbaut Steckachsen mit 5er Inbus... :-P
Den Plug-In Hebel auf dem Bild von Sybi kann man gemäss Hersteller am Rad lassen. Die Steckverbindung ist genug fest. Ich traue dem aber - gerade beim Gravel - nicht so wirklich.
Nö. Da biste froh, wennst die weit genug rausziehen kannst, umse auszurichten oder an irgendnem Ausfallendenvorsprung vorbeizudrehn. Da muss man richtig Kraft aufwenden.
Davon ab ists eh deppert, bei nem Geländerad ohne Werkzeugkit bzw. Ersatzschlauch und Pumpe unterwegs zu sein.
Ich mein, es iss doch so, dass die Zeit der 'Schnell'spanner vorbei ist. Lange schon. Die meisten werden die Zeit ohne Ausfallschutz an der Gabel gar nimmer kennen.
Da muss man eh leiern und die Bezeichnung hätte zugunsten Langsamspanner geändert gehört.
Also was spricht dagegen, wenns eh schon so oder so nedd schnell geht, die Schnellspannhebel wegzulassen, die a) im Wind stehn und b) nach alter Sitte so zu drehen sind, dass man sich mögichst nirgends damit verhaken kann im Renngetümmel und Busch?
Und: wer den Plug-In-Hebeln misstraut, dem stehts frei nen 6er oder 5er Inbus in den Sechskant zu stecken und die Achse mitsamt Inbus mit nem Wickel Klebeband zu sichern.
War beim Endurofahren Gang und Gäbe, das Werkzeug zum Radausbau direkt so zu transportieren, nur die Sicherung aufreissen zu müssen und direkt losleiern zu können.
Zitat:
Der Hebel hat einen 6er Inbus, Cube verbaut Steckachsen mit 5er Inbus... :-P
Nicht nur Cube.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!