Wer vor 700 geladenen Gästen in Frack, Tüll, Plüsch und Pailletten die Auszeichnung entgegennehmen darf, ist noch nicht bekannt. Zu den Favoritinnen dürfte aber wohl jene Frau zählen, die in diesem Jahr so weit durch die Lüfte segelte, wie keine andere Konkurrentin auf dem Planeten: Weitspringerin Malaika Mihambo. Den Triathleten, die sich im Glutofen von Hawaii abstrampelten, Anne Haug und Patrick Lange, werden ebenfalls gute Chancen eingeräumt, außerdem Zehnkampfkönig Niklas Kaul. Und auch bei den Mannschaften, der dritten Kategorie, sollten sich Persönlichkeiten finden lassen, die das Auswahlkriterium erfüllen: die nicht nur durch Athletik und Wendigkeit, sondern durch Charakterstärke und Haltung aufgefallen sind.
Den Triathleten, die sich im Glutofen von Hawaii abstrampelten, Anne Haug und Patrick Lange, werden ebenfalls gute Chancen eingeräumt.
Patrick Lange sollte sich keinen Illusionen hingeben. Mit Rad abstellen hat man zwar auch Respekt verdient, aber wird nicht Sportler des Jahres.
Radparker von Big Island vielleicht.
P.S. Ich gehe davon aus, das dein Patrick ein Jan Frodeno sein sollte
Patrick Lange war ja -für mich erstaunlicherweise- bei der Wahl zum Triathleten des Jahres (im Rahmen der Sailfish-Night) auf einem erstaunlichem dritten Platz.
Mit einer -auch aus der eigenen Sicht- sportlich komplett verkorksten Saison hat er damit immerhin Challenge Roth-Sieger Andi Dreitz oder Florian Angert, der mit 8:45 ein furioses Langdistanzdebüt hingelegt hat, klar auf die hinteren Plätze verwiesen.
Da waren etliche Tri-mag-Leser bei der Wahl wohl ähnlich verpeilt wie die SZ-Redakteure aktuell.