Kommt wohl auf den Rahmen an.
Einige neuere Rahmen sind ja mit Kammtail & Co schon ein bisschen darauf angepasst nicht ganz so schlimm auf angebrachte Flaschen zu reagieren. Vielleicht ist das auch nur ein Mythos und Verkaufstaktik/Marketing. Das ist von Untersuchung zu Untersuchung/Test aber irgendwie immer unterschiedlich.
XLab sagt ja selbst, dass es 50% einspart gegenüber den breiteren Pullen, woanders wird von 20 Sek Gewinn auf 40 km gesprochen.
Gibt hier bspw auch noch Werte:
https://www.aero-coach.co.uk/water-bottle-testing
Da ist der Unterschied tendentiell noch etwas größer, die 750 ml-Flasche muss man sich dann eben als Mittelwert von 500 & 900 ml etwa denken.
Jean Paul Ballard von Swiss Side hat ja letztens bei Arne auch mal was von ~ 7-8 Watt bei 45 km/h für die normale Pulle geredet und Aerobottle (die Elite) nur ca. 1 Watt. Waren wohl die Werte vom Lange'schen Canyon.
Das P5 ist ja dem P3/P2 noch sehr weit angelehnt, nur etwas höher gezogen im unteren Tretlagerbereich. Ich tippe mal fast drauf, dass XLab mit Cervelos die Sachen auch getestet oder simuliert haben mag, weil man sie ständig bei denen auf den Bildern sieht. Ist aber reine Vermutung.
Die XLab ist übrigens eher so 4,5 cm breit, an einigen Stellen oben etwas mehr, vielleicht 4,8. Keine Ahnung wie Bike24 da auf 5,5 cm kommt.
Wenn es schnell sein soll, würde ich definitiv auf Aero-Bottle gehen, sofern man damit mengenmäßig hinkommt. Der Preis der XLab ist natürlich wie üblich gesalzen ... .
Vielleicht gibts noch mehr Daten aber dann muss man auch immer überlegen, ob das nur von der Bahn kommt (0° Yaw) oder Windkanal mit Seitenwindberücksichtigung. Wobei ja aerocoach schon recht nah an den Werten dran ist, die Ballard da im Video nannte.
Am Ende ist ja vielleicht auch nur die Richtung wichtig und nicht absolut(e) genaue Werte.