gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Xlab Aero TT Flasche - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.11.2018, 18:57   #1
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.565
Xlab Aero TT Flasche

Weil ich für meine Gels eigentlich 750 ml brauche, führe ich immer noch eine runde Flasche auf dem Unterrohr.
Ich hätte aber gerne eine Aeroflasche.

Nun ist meine Aufmerksamkeit für die Xlab Aero TT geweckt. Die hat zwar nur 600 ml, ich könnte aber die ersten 4 Gels in die Wasserflasche tun (die Wasserflasche ist eine normale Runde zwischen den Armen) und somit könnten 600 ml auch reichen.

Wichtig für mich ist ob die Flasche hält auch bei Erschütterungen. Ich habe schon gelesen von schlechten Halterungen bei Aeroflaschen und möchte meine Gels nicht verlieren. Hat jemand Erfahrungen mit der Halterung der Xlab Aero TT am Unterrohr?
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2018, 18:58   #2
premumski
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2017
Beiträge: 457
Die hält super. Ist halt nicht ganz so schön wie die Elite, dafür aber dicht.
premumski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2018, 21:36   #3
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Beim Sturz auf Malle ist mir die Brille abgefallen und die Torpedoflasche aus dem Gorilla-Halter zwischen den Armen rausgefallen.
Die volle Aero TT am Unterrohr war unbeeindruckt.

In Hamburg, auf der Bollensteinstrecke kurz nach der Wechselzone/Wendepunkt, habe ich die Flasche hinter dem Sattel und das Garmin verloren und musste anhalten und es holen.
Die volle Aero TT am Unterrohr war uunbeeindruckt.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2018, 08:57   #4
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Nimm aber die durchsichtige Flasche. Ich habe mal 2 von den schwarzen bestellt und die sind beide fürchterlich undicht - leider zu spät bemerkt. Da pfeift richtig Luft zwischen der Verschraubung und dem Deckelverschluss durch.

Die durchsichtige ist aber dicht bei mir und außerdem sieht man den Füllstand besser.
Die Flasche hat maximal aufgefüllt wirklich bis zum Rand genau die versprochenen 590 ml / 20 oz und die werden auch gehalten. Bei der günstigeren Elite Aerobottle kriegt man eher spritzfrei nur ca. 410 ml rein, was schon deutlich weniger ist.

Allerdings finde ich, dass die Xlab doch recht dickwandig und schwerer zu drücken ist. Wenn man das mit der Elite-Pulle vergleicht kommt bei Elite ein mächtiger Schwall / Zug raus und bei Xlab ist das eher zögerlicher. Kann man aber mit klarkommen finde ich.
In die Xlab passt eben mehr rein, sie ist ein bisschen schmaler als die Elite und das Mundstück ist dicht - aber teurer. Insgesamt etwas schwerer, dürfte aber egal sein.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2018, 09:12   #5
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.565
Danke, das sind doch gute Nachrichten. Jetzt will ich noch rausfinden, ob die xlab aero tt wattmäßig wirklich was bringt gegenüber eine runde Flasche auf dem Unterrohr eines P5, sonst kann ich mich den Wechsel auch sparen.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2018, 10:16   #6
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.772
Danke für die Infos hier. Stehe vor genau der gleichen Ausgangslage, denn ich suche auch eine Alternative für meine normale Flasche im Rahmendreieck. Mir gefällt halt die durchsichtige Flasche, da man den genauen Gelverbrauch sehen kann.

Die Aerodaten sind natürlich auch noch interessant!
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2018, 11:01   #7
veloholic
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.01.2018
Beiträge: 440
Das ist jetzt kein 1:1 Vergleich Xlab vs. Elite vs. xxx, aber laut dieser Sammlung bringt das Entfernen der Flasche ca. 2,8% und eine Aero Flasche 1,6% Vorteile bei 250 Watt: https://breakingmuscle.com/fitness/t...cycling-faster

Vielleicht hat aber jemand noch etwas konkreteres, würde mich auch interessieren.
veloholic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2018, 11:38   #8
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Kommt wohl auf den Rahmen an.
Einige neuere Rahmen sind ja mit Kammtail & Co schon ein bisschen darauf angepasst nicht ganz so schlimm auf angebrachte Flaschen zu reagieren. Vielleicht ist das auch nur ein Mythos und Verkaufstaktik/Marketing. Das ist von Untersuchung zu Untersuchung/Test aber irgendwie immer unterschiedlich.

XLab sagt ja selbst, dass es 50% einspart gegenüber den breiteren Pullen, woanders wird von 20 Sek Gewinn auf 40 km gesprochen.
Gibt hier bspw auch noch Werte:
https://www.aero-coach.co.uk/water-bottle-testing

Da ist der Unterschied tendentiell noch etwas größer, die 750 ml-Flasche muss man sich dann eben als Mittelwert von 500 & 900 ml etwa denken.

Jean Paul Ballard von Swiss Side hat ja letztens bei Arne auch mal was von ~ 7-8 Watt bei 45 km/h für die normale Pulle geredet und Aerobottle (die Elite) nur ca. 1 Watt. Waren wohl die Werte vom Lange'schen Canyon.

Das P5 ist ja dem P3/P2 noch sehr weit angelehnt, nur etwas höher gezogen im unteren Tretlagerbereich. Ich tippe mal fast drauf, dass XLab mit Cervelos die Sachen auch getestet oder simuliert haben mag, weil man sie ständig bei denen auf den Bildern sieht. Ist aber reine Vermutung.
Die XLab ist übrigens eher so 4,5 cm breit, an einigen Stellen oben etwas mehr, vielleicht 4,8. Keine Ahnung wie Bike24 da auf 5,5 cm kommt.

Wenn es schnell sein soll, würde ich definitiv auf Aero-Bottle gehen, sofern man damit mengenmäßig hinkommt. Der Preis der XLab ist natürlich wie üblich gesalzen ... .

Vielleicht gibts noch mehr Daten aber dann muss man auch immer überlegen, ob das nur von der Bahn kommt (0° Yaw) oder Windkanal mit Seitenwindberücksichtigung. Wobei ja aerocoach schon recht nah an den Werten dran ist, die Ballard da im Video nannte.
Am Ende ist ja vielleicht auch nur die Richtung wichtig und nicht absolut(e) genaue Werte.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.