gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Stevens speed TT - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.07.2008, 22:40   #1
Christian19
sagt "Hallo allerseits!"
 
Benutzerbild von Christian19
 
Registriert seit: 24.01.2008
Beiträge: 4
Stevens speed TT

Hi Leute,

hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem o.g. Stevens speed TT gemacht? Ich plane eine Neuanschaffung und versuche einen Spagat zwischen Geschwindigkeit und Flexibilität. Für ein paar hilfreiche Tips wäre ich echt dankbar...

Ebenfalls hatte ich das cube aerium race ins Auge gefasst, doch ich zweifel am Komfort bei längeren Trainingsrunden.

Schwerpunkt liegt bei mir bzw beim Rad auf der Mitteldistance und dem allgemeinen "Freizeitradeln".
Christian19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 23:29   #2
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
optisch netter finde ich das stevens.
und aufgrund des rennlenkers auch flexibler.
für mitteldistanz reicht das allemal, und wenn nicht kannst du den lenker ja später immer noch umbauen..
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 23:40   #3
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.707
Ich fahre das Speed TT, mir fehlt allerdings der Vergleich, weil es meine erstes Tria-Rad ist.
Ich denke als Einsteigerrad ist es super, mich hat der rennlenker erst abgeschreckt, bin jetzt aber froh es mit Rennlenger und Aufsatz genommen zu haben, das macht das Fahren viel variabler und man kann auch mal in die gewohnte Unterlenkerposition wechseln.

Ich hab das Stevens allerdings vor allem deshalb gewählt, weil es der Radhändler um die Ecke vertreibt und es mir wichtig war eben den Schrauber um die Ecke zu haben.

Gruss Jörg
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 23:45   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Das Cube iss doch n alter Transition-Rahmen, oder?
Der sieht immer schice aus, egal, welche Marke aufm Rohr steht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 23:54   #5
Phoebe
Szenekenner
 
Benutzerbild von Phoebe
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: In einem Schoko-Muffin :-)
Beiträge: 8.622
Ist halt alles Geschmackssache. Mir gefällt das CUBE viel besser
Phoebe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 00:10   #6
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
dto., eindeutig das Cube. Wenn du noch die Variante mit den 6000er Citecs nimmst hast du ein absolutes Top-Rad. Die gehören mit zu den aerodynamischten Speichenlaufrädern auf dem Markt.

Aber dürfte auch teurer sein, oder?

Sitzposition ist auch viel Gewohnheit. Auf meinem Tri-Rad fahr ich auch ruhige lange Ausfahrten ohne Probleme. Würde da an deiner Stelle eher einen verstellbaren Vorbau montieren um im Training aufrechter zu sitzen wenn du das unbedingt willst.

Als Tri-Rad und IMHO auch optisch halte ich das Cube für die bessere Wahl.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 00:25   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
dto., eindeutig das Cube. Wenn du noch die Variante mit den 6000er Citecs nimmst hast du ein absolutes Top-Rad.
Cube und "Top-Rad" widerspricht sich. Isso, Punkt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 00:36   #8
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Was ist an Cube so schlecht?

Ok, gibt noch schönere Räder, aber ich find´s eindeutig schicker als das Stevens. Mit der Ausstattung auch wohl das schnellere Rad.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.