gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rat für Rad für mein Rad - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.10.2017, 21:42   #1
pimpl
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2017
Beiträge: 229
Rat für Rad für mein Rad

Hallo allerseits! Möchte mich 2018 an meine erste Lang-Distanz wagen und benötige eure Erfahrung/Beratung in Sachen Laufräder.

Ich habe ein Specialized Tarmac (Comp Cen 2016 mit Ultegra).
Es ist mein einziges Bike und ich liebe es. Ich habe es mit Tri-Bars ausgestattet und werde es für die Langdistanz benutzen.
Problem sind die Laufräder!

Es handelt sich um "Fulcrum Racing S4"-Aluräder. Gewicht c.a. 1,6kg und praktisch keine Profiltiefe. Ich möchte die Räder durch Aero-Räder ersetzen.

Wunsch:
- Carbon oder Alu/Carbon
- Rim-Brakes
- 40-60mm Profiltiefe
- Clincher

Fragen:
0. Machen Carbon-Räder tatsächlich einen spür- und messbaren Unterschied aus, sodass ein upgrade gerechtfertigt ist?

1. Optisch finde ich große Profiltiefen wie 60mm/80mm hammer! Aber ich wohne in einer sehr hügeligen Umgebung und verwende das Bike auch für Radrennen. Somit suche ich nach dem besten Kompromiss aus Aero und Gewicht. Liege ich mit einer Profilhöhe von 40mm genau richtig oder überwiegt der Aero-Vorteil eines 50er oder 60er Rades den Gewichtsunterschied?

2. Ich bin von den Preisen der Carbonräder entsetzt und halte die Preisgestaltung für reine Abzocke. Im Internet findet man bei **** oder bei amazon zahlreiche "No-Name"/"China-Carbon"-Laufräder zu akzeptablen Preisen. Da Laufräder nun mal auch sicherheitstechnischen Anforderungen entsprechen müssen, bin ich sehr vorsichtig bei solchen No-Name Rädern. Zurecht?!
Was für Erfahrungen habt ihr mit solchen Rädern gemacht? Gibt es irgendeinen Hersteller, bzw. irgendein empfehlenswertes Modell?

3. Ist der Aufpreis eines guten Gebrauchtrades gegenüber einem brandneuen No-Name Rad empfehlenswert/gerechtfertigt? Wo kann man gebrauchte Laufräder finden?

4. Als gebrauchte Laufräder habe ich mir folgende Modelle rausgesucht:
- Roval Rapide CL 40
- Roval Rapide CL 60
- Zipp 404

Welches davon ist besonders empfehlenswert?
Sind die Unterschiede aller 3 nur marginal?
CL 60 sieht cooler als CL 40 aus.. Sind Gewichts-/Aerounterschiede so gering, dass ich nach dem Aussehen entscheiden kann oder ist das CL 60 wesentlich schwerfälliger im Vergleich zum CL 40?
Gibt es noch andere empfehlenswerte Modelle? Preis/Leistungs-Sieger?

Ich bedanke mich hezlich für eure Hilfe!
pimpl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2017, 08:38   #2
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.036
Welcome to the show, ich denke, die Radprofis werden sich noch melden, vorher schonmal selber tätig werden wird Dir massig Lesestoff hier bringen.


Viel Spass hier
Thomas
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2017, 10:17   #3
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.807
Zitat:
Zitat von pimpl Beitrag anzeigen
Fragen:
0. Machen Carbon-Räder tatsächlich einen spür- und messbaren Unterschied aus, sodass ein upgrade gerechtfertigt ist?

Die Grundsatzfrage.

Ja es ist messbar.

Es gibt div. Test in Zeitschriften, da solltest du dich vielleicht mal mit beschäftigen, das beantwortet dann auch viele deiner Fragen.

http://www.tour-magazin.de/komponenten/laufraeder.html

Den Test von 2016 kannst du z.b. für 1.99 downloaden (Link unten auf der Seite):

http://www.tour-magazin.de/komponent...er/a41647.html

Gerechtfertigt?

Musst du selbst entscheiden. Aus den Test skannst du auch ersehen, wie viele Minuten bei welcher Durchschnittsgeschw. auf der LD du da sparen kannst und dann musst du selber entscheiden ob dir das wert ist, 10 min früher vom Rad zusteigen und dafür 1400 € auszugeben.


Ansonsten schmeißt du deine alten Laufräder ja nicht weg. Für Radrennen und hügliges Gelände würde ich einfach die alten Laufräder benutzen.

Geändert von MattF (24.10.2017 um 10:33 Uhr).
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.