gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trinkflaschenhalter und Trinkflaschen am TT Bike - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.01.2017, 21:34   #1
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Trinkflaschenhalter und Trinkflaschen am TT Bike

Hallo liebe Leute,

es ist ja noch tiefster Winter und mein Thema eilt nicht so wahnsinnig. Aber ich möchte mich da schon mal umschauen auf dem Markt in Sachen Trinkflaschenhalter + Flasche für mein neues TT Bike. Bisher bin ich nur RR gefahren im Training und Wettkampf.

Mir fiel heute glatt ein, dass ich mich noch nie mit dem Thema Trinkflaschenhalter + Trinkflasche am TT Bike beschäftigt habe. Ich kann mich nicht einmal erinnern, wie das in den einschlägigen Wechselzonen so aussah, was mir da zusagen würde und was nicht. Außer das mit den Strohhalmen. Das finde ich irgendwie... unpraktisch. Was ich nicht mag, sind Flaschen hinterm Sattel. Wenn dann müssen sie halt ganz klassisch in den Rahmen oder auf die Auflieger. Für die Aufliegervariante habe ich schon etwas.

Mir geht es um die Rahmenvarianten. Könnte Ihr mir da etwas empfehlen?

Baut Ihr das eigentlich um für Training/ Wettkampf? Also für lange Trainingsausfahrten zum Beispiel die janz normalen 0815 Flaschenhalter + Flasche? Im Wettkampf bekommt man ja auch eben jene welche 0815 Flaschen kredenzt unterwegs... wie handhabt ihr das? Nehmt Ihr dann nur eine Flasche für den Auflieger? Eine der Rahmenflaschen wird dann wohl die Gelflasche sein...???
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2017, 09:45   #2
Campeon
 
Beiträge: n/a
Wenn dein TT-Renner 2 Vorrichtungen für hat, dann nutze sie.

Wenn nur ein Flaschenhalter angebaut werden kann, würde ich mir den zweiten zwischen den Auflieger dranbauen.

Man kann dafür viel Geld ausgeben, es geht aber auch günstiger, wenn man etwas handwerkliches Geschick hat.
Dann kann man den Flaschenhalter auch mit "zwei farblich passenden" Kabelbindern befestigen.

10 min Arbeit, mehr nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2017, 09:52   #3
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Wenn dein TT-Renner 2 Vorrichtungen für hat, dann nutze sie.

Wenn nur ein Flaschenhalter angebaut werden kann, würde ich mir den zweiten zwischen den Auflieger dranbauen.

Man kann dafür viel Geld ausgeben, es geht aber auch günstiger, wenn man etwas handwerkliches Geschick hat.
Dann kann man den Flaschenhalter auch mit "zwei farblich passenden" Kabelbindern befestigen.

10 min Arbeit, mehr nicht.
Vielen Dank :-) Ich habe zwei Vorrichtungen im Rahmen. Ich wollte die auch nutzen. Mal schauen, was da so passt.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2017, 10:11   #4
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.724
Wenn du Rahmenhalter nutzt, dann stinknormale Halter. Vorteil: Kannst im Rennen beliebig die Flaschen tauschen, da selbe Größe. Das ist der Nachteil der Aerobottles im Rahmen, wie

z.b. folgende

Sepcialized Aero Bottle
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2017, 10:14   #5
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
Wenn du Rahmenhalter nutzt, dann stinknormale Halter. Vorteil: Kannst im Rennen beliebig die Flaschen tauschen, da selbe Größe. Das ist der Nachteil der Aerobottles im Rahmen, wie

z.b. folgende

Sepcialized Aero Bottle
Ok, vielen Dank :-)
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2017, 12:20   #6
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Nja, aber aeroiseverything

Ich oute mich mal: Ich hab zwar keinen Aeroflaschenhalter im Rahmen, baue den Rahmenflaschenhalter aber für Kurzdistanzrennen ab und hab dann nur den Halter zwischen den Aufliegern. Entsprechend würde ich auch zwischen Training und Wk die Halter wechseln, wenn mir die Aerobottle fürs Training zu klein ist.

Bei längeren Wk hab ich im Rahmen auch ne Energieflasche und tausche nur die Wasserflasche am Aufsatz.

Warum ich bis jetzt keine Aerobottle am Rahmen hab: Über die Füllstandsanzeige bei vielen konventionellen Flaschen kann man recht gut die Energieaufnahme steuern. Das hab ich als bei den Aerodingern die ich bis jetzt live in der Hand hatte noch nicht gesehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2017, 17:32   #7
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von gaehnforscher Beitrag anzeigen
Nja, aber aeroiseverything

Ich oute mich mal: Ich hab zwar keinen Aeroflaschenhalter im Rahmen, baue den Rahmenflaschenhalter aber für Kurzdistanzrennen ab und hab dann nur den Halter zwischen den Aufliegern. Entsprechend würde ich auch zwischen Training und Wk die Halter wechseln, wenn mir die Aerobottle fürs Training zu klein ist.

Bei längeren Wk hab ich im Rahmen auch ne Energieflasche und tausche nur die Wasserflasche am Aufsatz.
.
So ungefähr hatte ich mir das auch überlegt. Vielen Dank :-)

So werde ich es wohl auch machen.
Mein neues Radl kommt eh erst die Tage. Da habe ich noch etwas Zeit :-)
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2017, 17:42   #8
Campeon
 
Beiträge: n/a
[quote=gaehnforscher;1286631] Ich hab zwar keinen Aeroflaschenhalter im Rahmen, baue den Rahmenflaschenhalter aber für Kurzdistanzrennen ab und hab dann nur den Halter zwischen den Aufliegern. QUOTE]

Warum baut man die Flaschenhalter für ein Rennen ab?
Glaubst du wirklich das diese Aktion dir einen grossen aerodynamischen Vorteil verschafft?

Auf solch eine Idee bin ich in meinem Leben noch nie gekommen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.