gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Entscheidungshilfe - welchen Garmin - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.03.2017, 09:22   #1
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.539
Entscheidungshilfe - welchen Garmin

Hallo zusammen,

bei mir steht ein Garmin an.
Meine Anforderungen sind:

- wird benutzt für Rennrad und Tribike
- will Touren runterladen und nachfahren können
- soll mit Leistungsmesser kompatibel sein (entweder eh Garminpedale oder Stages oder sowas)
- sonstiger Schnickschnack wird nicht benötigt ist eher nice to have (Suunto ist am Handgelenk)

Ich hab auf der Garmin Hompage mal so verglichen und es läuft sich wahrscheinlich auf den Edge Explore 1000 oder den Edge 820 raus.

Sehe ich das richtig, dass der Explore 1000 nur für ein Rad geeignet ist? Dann ist er eigentlich eh schon raus. Einziger Vorteil wäre eigentlich nur noch das größere Display. Hat jemand Erfahrungen mit der Displaygröße vom 820? Ist das ausreichend?
Ansonsten wundert es mich gerade, dass der 820 um 100 € günstiger ist, aber eigentlich viel mehr zusätzliche nette Features hat (Akku-Energiesparmodus, Routenplaner, Wetterinfo, erweiterte Leistungsanalyse).

Oder überseh ich was?
su.pa ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2017, 09:28   #2
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.478
der Edge 1000 ist riesig und passt nicht auf alle Halterungen, auch der 820 kann z.B. nicht immer zwischen Extensions montiert werden,
weil man ihn ja quer einsetzen muss um ihn dann in die Halterung zu drehen.

Den Edge 800 fand ich absolut ausreichend zur Navigation.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2017, 10:00   #3
Greyhound
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 492
Warum nicht den Edge 520?
Greyhound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2017, 10:03   #4
ricofino
Szenekenner
 
Benutzerbild von ricofino
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Heilbronn
Beiträge: 1.127
Über das selbe Thema mache ich mir auch seit Wochen Gedanken. Nur spielt bei mir noch der 810 eine Rolle mit, der stark reduziert angeboten wird. Eine Entscheidung ist bisher noch nicht gefallen. Raten kann ich Dir deshalb leider auch keinen.
ricofino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2017, 12:19   #5
Salamiesalat
Szenekenner
 
Benutzerbild von Salamiesalat
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Ammerland
Beiträge: 283
Zitat:
Zitat von Greyhound Beitrag anzeigen
Warum nicht den Edge 520?
Von der Größe her machen der Edge 520 und der 820 sich nichts. Der 820 hat "nur" noch die Navifunktion dazu
__________________

Läuft
Salamiesalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2017, 12:22   #6
Tbs1701
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.04.2015
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von Salamiesalat Beitrag anzeigen
Von der Größe her machen der Edge 520 und der 820 sich nichts. Der 820 hat "nur" noch die Navifunktion dazu
Wie genau unterscheiden sich denn beide in der Routingfunktion?
Kann man auf dem 520 nicht auch Routen abfahren die man zuvor erstellt und auf den Garmin überspielt hat? Nur besitzt der 820 Abbiegehinweise etc?
Tbs1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2017, 12:52   #7
Greyhound
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 492
Der Egde 520 kann dich nicht navigieren, da die Karte nur als Bild gespeichert ist. Du siehst somit die Karte überlagert mit deiner Strecke. Er sagt dir, wenn du von der Strecke abkommst. Man muss aber selbstständig wieder zurück auf die Strecke finden, was durch die Karte allerdings nicht sonderlich schwer ist.
Letztes Jahr habe ich für eine Tour eine Strecke von München nach Berlin geladen und bin die ohne Probleme und große Umwege abgefahren.
Solange die Strecken die man lädt stimmen, kann man die auch mit dem Edge 520 ohne Probleme abfahren.
Greyhound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2017, 13:41   #8
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.478
man kann auch auf den 520 Karten laden, man hat allerdings nur 80mb zur Verfügung.

Hier steht wie es geht.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.