gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
BioConform Pedal - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.12.2013, 08:24   #1
Papa Ali
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.10.2013
Beiträge: 81
BioConform Pedal

Hi Jungs und Mädels,

neulich war ich bei einem Vortrag mit Fragestunde von Marcel Wüst (ehem. Radprofi). Ein Physiotherapeut meinte dann dass das Kniegelenk 3-Dimensional wäre und es durch die (Klick)Pedale (2-Dimensional) falsch belastet würde. Als ich danach mit ihm ins Gespräch kam, drückte er mir einen Werbeflyer von diesem BioConform Pedal in die Hand. Das Pedal bewegt sich auch seitwärts, also 3-Dimensional.

Nun überlege ich, ob ich es mir mal zum Testen bestelle. 225€ sind ja net sooo wenig, aber wenns wirklich hilft das Kniegelenk langfristig zu schonen ist das vielleicht ne gute Inverstition.

Hat das schon wer von euch? Was denkt ihr darüber?

Schöne Grüße Papa Ali
Papa Ali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 08:51   #2
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
willkommen hier

normalerweise, wenn Du Federelemente in wichtige kraftübertragende Teile einbaust, schlucken diese einen Teil Deiner Kraft, d.h. Du radelst damit langsamer.

Möglicherweise komfortabler und schonender.... aber halt langsamer....
Wenn dies Dein Wunsch ist, nur zu.

Grüßle
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 09:07   #3
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Gibt es insbesondere Profiradrennfahrer die Probleme mit dem Kniegelenk haben?

Wurd auf dem Vortrag da was gesagt?

Oder anders gefragt hast du eine Problem?

Probleme zu lösen die es nicht gibt (auch langfristig aus der Erfahrung) halte ich dann letztlich für Geschäftemacherei.

Ich fahre Speedplay, da ist zumindest die Ferse recht frei und kann sich bewegen. Mir jetzt da noch ein zusätzliches Element einzubauen, macht die Sache nur komplizierter, technisch anfälliger, schwerer und wie mein Vorgänger schon sagt verlustbehafteter und teurer.


Und wenn ich das lese:
Zitat:
Die Skating-Technik – aus dem Skilang- und Eisschnelllauf bestens bekannt – ermöglicht zum einen den Einsatz von mehr Muskelgruppen: Bei der Beinbeugung können zusätzlich die großen Muskelgruppen an der Innenseite des Beines eingesetzt werden, bei der Beinstreckung die langen Muskelgruppen an der Außenseite des Beines. Dies bringt erhebliche Leistungsvorteile mit sich.
dann warte ich erstmal ab bis alle Profiteams damit fahren, weil die Tour kann man ja dann ohne nicht mehr gewinnen.
MfG
Matthias
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 09:21   #4
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
vorallem kein Klickpedal
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 14:04   #5
ThoMu
Szenekenner
 
Benutzerbild von ThoMu
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: Köln
Beiträge: 312
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
willkommen hier

normalerweise, wenn Du Federelemente in wichtige kraftübertragende Teile einbaust, schlucken diese einen Teil Deiner Kraft, d.h. Du radelst damit langsamer.

Möglicherweise komfortabler und schonender.... aber halt langsamer....
Wenn dies Dein Wunsch ist, nur zu.

Grüßle
Da gehe ich mit dir....

Jeder arbeitet daraufhin den Schuh so steif wie möglich haben zu wollen, Carboneinlagen für eine bessere Kraftübertragung etc. Und dann beweglich Teile unter den Schuh zu packen - hebt all diese Bemühungen auf.
Im weiteren ich der Meinung bin das bei grösseren Knieproblemen an der Einstellung des Rad nach gearbeitet werden sollte.
ThoMu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 14:11   #6
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Ich bezweifle dass das kraftabhängige seitliche Changieren des Fußes (Je mehr ich reintrete, um so mehr schiebe ich das Pedal nach außen) besser für die Kniegelenke ist.

Erinnert mich an die Dämpfungsschuhe beim Laufen.

Geändert von Skunkworks (03.12.2013 um 17:12 Uhr).
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 16:41   #7
captain hook
 
Beiträge: n/a
Die Frage ist doch ein Werbefake, oder?

Außerdem kann man auf Time Pedalen schon seit Jahrzehnten seitlich verschieben. Da kann Werbung für ein "Nichtklickpedal" mit so einer Funktion doch nicht ernst gemeint sein?!
  Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 17:00   #8
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Ob der thread aber jetzt noch Werbung ist
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.