gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Defekter Bremsschalthebel 11-fach Shimano reparieren - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.02.2017, 09:37   #1
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Defekter Bremsschalthebel 11-fach Shimano reparieren

Hallo,

dummerweise ist mir mal wieder ein Schaltzug gerissen.
Da das abgerissene Zugteil sich ziemlich verkeilt hatte, musste ich den ganzen Hebel abmontieren und an der Unterseite aufschrauben, um so doch noch irgendwie das gerissene Teil entfernen zu können.
Das ist gelungen, doch die Freude währte nich lange, da das Teil jetzt nicht mehr funktioniert.
Zwar lässt sich mit dem kleinen Hebel wunderbar schalten, aber mit dem größeren nicht mehr.
Es ist da so eine Art Zapfen, der sich beim Schalten mit dem Zahnrad verbinden soll und das klappt nur noch, wenn man den Hebel auf den Kopf dreht.
Die Schwerkraft drückt ihn dann nach unten.
Eventuell war da eine Art kleine Feder oder so eingebaut, die ich evt. beim Entfernen des Schaltzugendteil mit herausgerissen habe.
Die Hoffung ist nicht groß, aber vielleicht kennt jemand ja einen Trick mit dem ich das Teil doch noch retten kann.

Gruß Thomas
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2017, 09:51   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Wenn die Schwerkraft in dem Fall erledigt, was ne Feder normal sollte, seh ich schwarz, sollte die verloren oder beschädigt sein. Shimano verkauft ersatzteilmässig als kleinste Einheit, was du in der Hand hast, wenn du den Gelenkbolzen rausziehst.
Pointex hat mir mal nen defekten Bremschalthebel abgekauft, keine Ahnung, was der damit anstellt und ob der im grossen Stil dran rumrepariert oder 'aus 3 mach 2' realisiert.
Vielleicht fragste ihn mal.
Falls da nix läuft und tatsächlich nur die Feder fehlt, kann dir evtl. ein Uhrmacher helfen.
Also ein 'richtiger Uhrmacher', der Uhren bauen kann und nicht nur Armbändchen oder Batterien tauschen..
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2017, 10:53   #3
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Vielen Dank!
Wahrscheinlich reicht meine Geduld dann doch nicht so arg lange und ich kaufe mir halt einen neuen Bremsschalthebel und baue den dann halt ein.
Kostet mindestens so 80 bis 90 € so ein Teil etwa habe ich herausbekommen.
Blöd ...
Bei der Gelegenheit kann ich dann auch gleich das Lenkerband wechseln.
Das klebt jetzt auf der einen Seite eh nicht mehr.
Ich bin jetzt nicht so furchtbar geschickt.
Vielleicht hat jemand einen schönen Link parat, wo man eine leichte und gute Wickeltechnik für das Lenkerband gezeigt bekommt.
Den defekten Bremshebel hebe ich dann zumindest auf, vielleicht kann da ja echt ein Uhrmacher was machen.

Gruß Thomas
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2017, 11:00   #4
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Vielleicht hat jemand einen schönen Link parat, wo man eine leichte und gute Wickeltechnik für das Lenkerband gezeigt bekommt.

http://www.tour-magazin.de/service/w...keln/a256.html
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2017, 16:45   #5
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Danke Matthias!
Kinderleicht, wenn man die 13 Punkte da ganz gewissenhaft Schritt für Schritt abspult :-O.
Jetzt habe ich mal eine kleine Bastelarbeit vollzogen.
Der besagte Zapfen wird jetzt von einem Gummiband (ein Befestigungsgummi für die Halterung eines Kilometerzählers) am Zahnrad gehalten.
Dadurch funktioniert das Hoch- und Runterschalten wieder.
Drückt mir die Daumen, dass das so zumindest ein Weilchen funktioniert (und ich nicht krank werde).
Ich fühle mich etwas kränklich und habe deshalb ziemlich viel hier herumgesessen.
Es hat mir dann einfach keine Ruhe gelassen und ich habe halt man verschiedenes getestet, was den Zapfen dort halten könnte, wo er hingehört.

Gruß Thomas
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2017, 14:35   #6
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
So erste Probefahrt hat erfolgreich stattgefunden. Die Schaltung hat gut funktioniert :-).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.