gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
FeHardtail u. Fullyderweg - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.06.2008, 20:52   #1
Ortsschildkönig
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ortsschildkönig
 
Registriert seit: 07.11.2007
Beiträge: 1.408
FeHardtail u. Fullyderweg

hallo,

folgende ausgangslage:

ich habe eine fox-gabel mit 90 mm federweg und eine german a gabel mit 80 mm federweg.

jetzt möchte ich mir ein fully rahmen zulegen. kann ich die gabel mit diesen ferderwegen fahren oder brauche ich aufgrund der geometrie eine gabel mit 100+ federweg?

danke

p.s. sorry für den verrutschten titel!
__________________
"Mit Neo schwimmen is´wie Windschatten fahren!"
Ortsschildkönig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 21:29   #2
bikerin
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 13.06.2008
Beiträge: 9
hallo,

die einbauhöhe ist relevant. du musst schauen welche vorgabe oder empfehlung der rahmen hat. meisten ist das irgendwo versteckt auf der homepage zu finden
bikerin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 21:35   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Wenn du dir nen hochwertigen Rahmen kaufst, kannst du dazu in Erfahrung bringen, bei welchen Federwegen die gedachten Fahreigenschaften zu realisieren sind.
Ansonsten würde ich es einfach probieren;- die meisten Kisten kommen ja eh mit verstellbarem Federweg und egal wie hauts einem den Bock da ja nicht gleich aus der Hand.
Zumal die German:A ja eh nur deswegen "nur" 80mm Federweg hat, weil beim Bremsen nicht gleich 2/3 desselben aufgebraucht sind.
Die taugt also an sich schon für Räder, die mit herkömmlichen Federgabeln mehr Federweg haben.
Ansonsten: steck die Fox rein und schick mir die Kilo für wenig Geld...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 21:46   #4
Ortsschildkönig
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ortsschildkönig
 
Registriert seit: 07.11.2007
Beiträge: 1.408
danke...also wenn ich dich richtig verstanden habe, dann verändert der federweg nicht die geometrie des rahmens (das steuerrohr steht nicht höher oder tiefer je nach federweg) sondern lediglich das fahrgefühl. gruss
__________________
"Mit Neo schwimmen is´wie Windschatten fahren!"
Ortsschildkönig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 21:55   #5
Ortsschildkönig
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ortsschildkönig
 
Registriert seit: 07.11.2007
Beiträge: 1.408
Zitat:
Zitat von bikerin Beitrag anzeigen
hallo,

die einbauhöhe ist relevant. du musst schauen welche vorgabe oder empfehlung der rahmen hat. meisten ist das irgendwo versteckt auf der homepage zu finden
danke...bei der german a wären es ja dann "ab 469mm"...also der rahmen muss für mind. diese höhe ausgelegt sein. was ist wenn der weniger hat? kommt es da auf mm an?

z.b. http://www.stevensbikes.de/2008/inde...metry#inha lt

dieser stevens hat eine höhe von 455mm? könnte ich die german a dafür nehmen? danke
__________________
"Mit Neo schwimmen is´wie Windschatten fahren!"

Geändert von Ortsschildkönig (15.06.2008 um 22:07 Uhr).
Ortsschildkönig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 22:14   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von Ortsschildkönig Beitrag anzeigen
danke...also wenn ich dich richtig verstanden habe, dann verändert der federweg nicht die geometrie des rahmens (das steuerrohr steht nicht höher oder tiefer je nach federweg) sondern lediglich das fahrgefühl. gruss
Jain.
Dein Satz in Klammern ist zutreffend. Die Kilo baut höher (ist auch in unterschiedlichen Versionen erhältlich deswegen) als eine andere Gabel mit gleichem Federweg.
Sie kommt nur mit 80mm aus, wo andere 100 oder mehr brauchen.

Wenn dein rahmen diese 469mm nicht hergibt (die dürften wohl ab Radachse gerechnet sein, oder... ) oder für mehr geplant ist beeinflusst das natürlich die hintere Federung, weil die Einfederrichtung um jene paar Grad verändert ist, die die gesamte Fuhre vorne nach unten gekippt ist.
Dadurch wird natürlich auch der Lenkwinkel steiler, was für mehr Nervosität sorgen kann, aber nicht zwingend muss, da dies auch noch von anderen Faktoren abhängig ist (Gabelvorbiegung, daraus resultierend Nachlauf, Laufradgewicht, etc...).
Ich würde es auf jeden Fall drauf ankommen lassen, denn manchmal kommt einem gerade das neu entstandene Setup entgegen und es ist mangels vorhandenem "Original" ja eh nicht vergleichbar.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 22:23   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von Ortsschildkönig Beitrag anzeigen
z.b. http://www.stevensbikes.de/2008/inde...metry#inha lt

dieser stevens hat eine höhe von 455mm? könnte ich die german a dafür nehmen? danke
Die rechnen die 455mm inklusive unterer Steuersatzlagerschale und eingefedert dank Fahrer.
Normal rechneste etwa mit 1/3 Negativfederweg, bei 120mm* also 40mm.
Die vom Federweg abgezogen, bleiben 80, also genau dein Federweg, und die Kilo geht ja nicht wie Teleskopgabeln in die Knie sondern erst, wenns uneben wird.
Es geht also rein rechnerisch um 14mm. Ein Risiko, das an sich keines ist.

* die 120mm hab ich nu mal angenommen, obs nun 100 und davon 30 sind, bewegt sich mehr oder weniger im Rahmen
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2008, 10:24   #8
bikerin
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 13.06.2008
Beiträge: 9
wenn ich das richtig verstanden habe, hast du die federgabeln zuhause?! dann musst du diese messen. sofern sie noch original sind, kann man sie ja zu schneiden. von der empfohlenen einbauhöhe sollten sie aber nicht mehr wie 5 mm abweichen, da die geometie des rahmens darauf nicht ausgelegt ist und dieser im schlechtesten fall sogar brechen kann. abgesehen davon würde bei einem neuen rahmen auch die garantie verfallen. die sitzgemometrie kannst du mit spacern ausgleichen/ verändern
bikerin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.