ich bräuchte eine Empfehlung für Rennrad-Schläuche.
Anforderungen sind:
Für Rennrad, Reifenbreite 28mm, Ventillänge mind. 45mm, möglichst pannensicher (auch bei Alpenabfahrten), trotzdem schnell
Mir ist wichtiger, keinen Reifenplatzer auf einer Abfahrt zu haben, als das letzte Watt rauszukitzeln.
Kann da jmd. einen Schlauch empfehlen?
Danke!
Gegen Reifenplatzer helfen neben einem Reifen mit vernünftiger Qualitätssicherung vor dem Verkauf vor allem auch passende pannensichere Felgen (Alu statt Carbonclincher und eine penible Montage mit viel Talkum und ohne Reifenheber sowie ein perfekt dimensioniertes hochwertiges Felgenband, pannensichere Reifen)
Da hat HaFu mal sowas von Recht. Ich fahr auch Schwalbe Extralight oder alternativ Michelin Latex. Letztere sind bei mir nie platt. Das ist unglaublich - vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass ich jede Menge anderer Latexschläuche getestet hab und quasi alle Schrott waren. Ich hab zwei Latexschläuche von Michelin, die 5 Jahre (!!!!) alt sind. Vielleicht sollte ich sie doch mal rein prophylaktisch tauschen. Materialermüdung und so ....
Und ja:
Talkum nehmen. Dürfte auch watttechnisch was bringen.
Vorsicht bei der Montage. Aufpassen, dass kein Dreck und keine Sandkörner ins Felgenbett rieseln.
Und auch ich nehme aus diversen Gründen keine Reifenheber mehr zum Aufziehen.
oder alternativ Michelin Latex. Letztere sind bei mir nie platt. Das ist unglaublich - vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass ich jede Menge anderer Latexschläuche getestet hab und quasi alle Schrott waren. Ich hab zwei Latexschläuche von Michelin, die 5 Jahre (!!!!) alt sind. Vielleicht sollte ich sie doch mal rein prophylaktisch tauschen. Materialermüdung und so ....
Ich fahre auch schon seit Langem Michelin Latex und kann mich eigentlich auch nicht an einen Platten erinnern. Deshalb steige ich auch nicht um auf z.B. VIttoria, obwohl Vittoria die abschraubbaren Ventile hat, die man obenauf Ventielverlängerungen montieren kann. Bei Michelin ist die Ventilverlängerung oben auf das Ventil drauf, was die Bedienbarkeit beeinträchtigt.
Habe aber mal bemerkt, dass die Latexschläuche nach ein Paar Jahren "pickig" werden, und ich lasse sie deshalb nicht 5 Jahre drauf.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
Ja, ich sollte sie wirklich mal erneuern.
Vittoria ist mir in der Wechselzone eine Stunde vor dem Startschuss meiner ersten LD geplatzt (am Ventil gerissen) ...
Das dand ich eher minder witzig damals
Ja, ich sollte sie wirklich mal erneuern.
Vittoria ist mir in der Wechselzone eine Stunde vor dem Startschuss meiner ersten LD geplatzt (am Ventil gerissen) ...
Das dand ich eher minder witzig damals
Grandios!
Kurz OT, weils mir grad einfällt und eh schon alles gesagt ist
Ich bin vor zwei Jahren bei einer kleinen LD gestartet und hatte meinen Winkeladapter für die Scheibe nicht mehr gefunden, jedoch mit einem Kumpel ausgemacht, dass er in der Früh sowieso vorbeischaut und seinen Adapter mitnimmt.
Soweit so gut, hätte er nicht verschlafen und er war beim Start noch nicht da.
Sprich ich hab das ganze Schwimmen über gehofft, dass er wohl noch aufschlägt und dass sie ihn in die Wechselzone lassen, um mein plattes Hinterrad aufzupumpen.
Gott sei dank ist er noch erschienen und als ich aus dem Wasser kam, war alles bereit. Das brauch ich auch nimmer
ich fahre momentan bei meinen 66er Clinchern Schwalbe Extralight Schläuche mit 80mm Ventilen. Würde aber gerne bei meinem neuen 80mm LR-Satz Latex Schläuche probieren. Irgendwie scheinen ja die Michelin einen kleinen Tick besser zu sein als die Vittoria Schläuche. Ist es überhaupt sinnvoll bei 80mm Aeros Michelin Latex zu fahren oder sollte ich wegen der schraubbaren Ventile lieber zu Vittoria greifen? Kann mir vielleicht jemand gut funktionierende Ventilverlängerungen empfehlen (Michelin&Vittoria)