Ich muss noch ein Stückchen weiter vor auf dem Rad. Habe schon des öfteren gehört, dass ich mit nem fi'zi:k Arione Tri ein Stück gewinnen kann, weil der ein längeres Gestell hätte als "normale" Sättel. Jetzt habe ich einen Selle Italia SLR.
Hat jemand Erfahrung mit dem Arione Tri? Kann man den echt weiter nach vorne schieben als andere Sättel? Auf fizik.com kann ich keine Maße finden.
Der Sattel ist zwar "über alles" lang, allerdings zählt der hintere Bürzel eigentlich nicht. Der Blick von oben täuscht. Schau mal mein angefügtes Bild an (ok, hier ist er ganz nach hinten geschoben, aber man sieht ja, wie lang die Rails sind). Insofern würde ich nicht sagen, daß der weiter nach vorne kommt. Was halt geht, Du kannst den auf der Spitze reiten mit etwas weniger Aua, weil er vorne relativ breit und gepolstert ist. Ich bin mit dem aber nicht klar gekommen.
Ähnliche Modelle wären Triathgel, Profile Tri Stryke oder SLR T1 Gel.
Für Deinen Zweck müßte wahrscheinlich eher eine Sattelstütze ohne Versatz (falls noch nicht vorhanden) oder gar eine nach vorne gekröpfte wie Fast Forward oder Thomson die bessere Wahl sein. Leider dann wohl zu Lasten der Optik.
Ich habe den Eindruck, dass beim Arione der "vorgesehene Sitzpunkt" weiter vorne liegt. Oder weniger weit hinten von Sattelmittelpunkt aus. Damit gäbe es relativ zum Sitzpunkt mehr Gestänge nach hinten raus bzw. bei gleicher Einstellung eine Position weiter vorne.
Das Problem mit Sätteln ist halt immer, Du holst dir das Teil um 90 EUR oder mehr weil 999 von 1000 Leuten den Sattel super finden und dann passt er *dir* nicht. Super für die 999, schlecht für dich. Man müsste die Dinger testen können ...
Normalerweise müssten doch x Leute das Problem haben. Machen sich die alle keine Gedanken, haben die alle ein Triarad oder nehmen die einfach die grottenhässliche Profile oder Nitto
- längeres Gestänge, großer Einstellbereich
- insgesamt länger, der hintere Bürzel zählt natürlich nur bedingt, gegenüber einem Selle Italia SLR ist er aber so ca. vorne 1,5cm und hinten (unnutzbar) 1,5cm länger.
- der hintere Bereich ist recht breit, bietet somit viel Sitzfläche fürs Training, wenn öfter aufgerichtet gefahren wird
Dagegen zu sagen:
- es gibt auch andere lange Sättel mit längerem Gestänge, ohne nutzlosen Bürzel
- nicht jedem passt jeder Sattel
Ich habe den Arione und den Arione Tri im Einsatz. Selbst ohne gepolsterte Nase gefällt der mir. Der Unterschied im Komfort ist nicht so groß. Bei einer gepolsterten Nase muß man immer bedenken, dass die zusammengedrückt breiter wird. Besonders wenn der älter wird, kann das jemanden vielleicht schon stören, der die Oberschenkel dicht zusammen bringt.
Zum Thema Sattel testen kann ich im Zweifel nur empfehlen einen gebrauchten in gutem Zustand zu erstehen und zu testen. (falls nicht ein Bekannter zufällig das gewünschte Modell mal verleihen kann). Der Verlust durch Wiederverkauf wird in diesem Falle recht gering gehalten.
Ansonsten kann man bei Rose einige Marken für 14 Tage testen. Fizik ist dabei. Allerdings ist hier der Listenpreis fällig...
Wie ist das denn beim Bergfahren? Kann mir schon vorstellen, dass der Bürzel dann nützlich ist, zumal zu einer guten Bergfahrtechnik ja gehört etwas nach hinten zu rutschen. Sieht ja beim Arione so aus, als wäre da nach hinten mehr Luft als bei anderen Sätteln.
Wie ist das denn beim Bergfahren? Kann mir schon vorstellen, dass der Bürzel dann nützlich ist, zumal zu einer guten Bergfahrtechnik ja gehört etwas nach hinten zu rutschen. Sieht ja beim Arione so aus, als wäre da nach hinten mehr Luft als bei anderen Sätteln.
Helmut
So extrem weit zurück kann man ja eh nicht rutschen, weil ansonsten die Beine zu kurz werden, von daher bringt das nicht so viel. Zumindest bin ich noch nie bei einem Sattel hinten runter gerutscht.
So extrem weit zurück kann man ja eh nicht rutschen, weil ansonsten die Beine zu kurz werden, von daher bringt das nicht so viel. Zumindest bin ich noch nie bei einem Sattel hinten runter gerutscht.
Scherzkeks!
Das coole daran ist (sollte sein) vielmehr, dass man weiter vorne sitzen kann als sonst aber genausoweit zurückrutschen kann wie vorher.