gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gravel Rad Ridley x Trail straßentauglich machen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.10.2016, 11:22   #1
langsamläufer
Szenekenner
 
Benutzerbild von langsamläufer
 
Registriert seit: 09.10.2009
Beiträge: 165
Gravel Rad Ridley x Trail straßentauglich machen?

Hallo,

ich habe ein Rildley x Trail 20 mit Disc Fulcrum Racing 5 DB Laufrädern und bin damit zufrieden.

Letzte Woche wollte ich eine schöne, längere, bergigere Tour auf der Straße machen und war irgendwie sehr ernüchtert, das da doch ein Unterschied zum klassischen Renner ist. (Habe nur noch 2 Räder: Ein Tria Rad und das Ridley). Irgendwie ging es nicht so vorwärts und bin mit einem ca. 3-4 Km/h niedrigeren Gesamtschnitt gefahren.

Die Laufräder selbst wiegen lt. Angaben ca 1800 g und sind auch fürs Gelände frei gegeben.
Als Reifen hatten ich Conti 4 Season mit 32 er Breite.

Frage: Klar, ein Cross Rad / Gravel Rad ist ein Zwitter. Macht es Sinn, bzw. ist es Spürbar, wenn ich mit spezielle leichte Rennrad Laufräder mit Disc hole ? Ich freue mich auf Hinweise, weil der Spaß mit den sep. Laufrädern ca. 700 - 1200 Euro kostet.
langsamläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2016, 11:40   #2
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von langsamläufer Beitrag anzeigen

Frage: Klar, ein Cross Rad / Gravel Rad ist ein Zwitter. Macht es Sinn, bzw. ist es Spürbar, wenn ich mit spezielle leichte Rennrad Laufräder mit Disc hole ? Ich freue mich auf Hinweise, weil der Spaß mit den sep. Laufrädern ca. 700 - 1200 Euro kostet.
Definitiv macht ein extra LRS Sinn. Ich fahre derzeit mein Berner Cyclo X Evo II auch in Rennradkonfiguration. Als Felgen hab ich gar nicht mal so teure DT Swiss. Frag mich jetzt nicht genau nach der Bezeichnung, aber die wiegen so um die 1700g und haben 230,- euro bei bike24 gekostet. Da drauf sind Conti Force Attack.

Und so rein von den Schnitten, die ich so im Alltag damit fahre, kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass die Fuhre alles andere als langsamer ist als mein bisheriges Rennrad Cannondale CAAD10 mit Fulcrum Racing Zero Two Way Fit Felgen auch mit Conti Force Attack Bereifung.
Ich habe sogar das Gefühl, dass das Berner evtl. dank der Felgen-/Reifenkombination (Felge und Reifen sind ziemlich genau gleich breit) windschlüpfriger ist.
Die genannten Fuclrum Laufräder sind glaub ne aerodynamische Katastrophe (muss man sich nur mal genauer anschauen, dann weiss man, warum).

Also: Machen! Du wirst es nicht bereuen.

Edit: Es sind diese
https://www.bike24.de/1.php?content=...77; orderby=2
Absolut zu empfehlen

Für Deine genannten 700,- bis 1200,- kriegste von DT Swiss dann natürlich nochmals ganz andere Sachen, z.B:
https://www.bike24.de/1.php?content=...77; orderby=2
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2016, 18:37   #3
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.524
Ich habe das besagte Fahrrad und bin damit auch sehr zufrieden. Es ist aber eigentlich ein richtiges Crossrad und so setze ich es auch ein. Gravel ist es eigentlich nur, weil du Bohrungen für Schutzbleche, Trinkflaschenhalter und Gepächträger hast. Die Originalbereifung geht auch in die Richtung. Ich hab halt die groben Geländereifen drauf und wühle damit im matschigen Wald rum.

Als Rennrad würde ich es nicht einsetzen, weil ich es zu schwer finde und ein Rennrad habe ich ja schon. Ich nutze es momentan als Cyclocrossrad und wenn ich es mal ausrangiere, wird es ein Touringrad.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2016, 19:00   #4
langsamläufer
Szenekenner
 
Benutzerbild von langsamläufer
 
Registriert seit: 09.10.2009
Beiträge: 165
ja,

ein richtiges Leichtgewicht ist das Ridley nicht mit 8,9 Kg. Im Keller ist leider nicht mehr Platz für ein 3. Rad ....



@glaurung: WIr schwer ist denn ein Berner ?
langsamläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2016, 19:29   #5
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von langsamläufer Beitrag anzeigen
ein richtiges Leichtgewicht ist das Ridley nicht mit 8,9 Kg. Im Keller ist leider nicht mehr Platz für ein 3. Rad ....



@glaurung: WIr schwer ist denn ein Berner ?

Ebenfalls um die 8,9kg. Ist halt die massive 3T Luteus Gabel für Steckachsen dran. Und der Rahmen dürfte auch deutlich schwerer sein als ein leichter Rennradrahmen. Aber das Rad macht einen derart unverwüstlichen Eindruck. Es macht mir viel mehr Spass als mein CAAD10, welches ich verkauft hab. Das hatte 7 kg.
Das Gewicht ist mir seltsamerweise bei dem Teil vollkommen egal.
Ich hab derzeit gar kein richtiges Rennrad mehr und will auch gar keins haben im Moment.
Irgendwann bau ich mir wieder eines zusammen. Eilt aber nicht.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 11:35   #6
OnTheRun
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.09.2016
Beiträge: 71
Das ist doch alles Training! Fahr ruhig mit 3Bar und Crosspellen auf der Straße. Macht dich schneller, irgendwann
OnTheRun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.