gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lenkeraufsatz: Frage vom Nicht-Triathleten - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.06.2008, 09:26   #1
Daryl
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 10.06.2008
Beiträge: 7
Lenkeraufsatz: Frage vom Nicht-Triathleten

Hallo zusammen. Ich bin kein Triathlet, denke aber, dass die Frage hier am besten aufgehoben ist.

Ich plane für ein RR 24h-Rennen (Einzelstarter) die Anschaffung eines kleinen Lenkeraufsatzes. Dieser soll möglichst leicht sein, da die Runde recht viel Höhenmeter hat und auch das Rad mit etwas mehr als 6kg sehr leicht ist.

Der FSA TT Mini Vision erfüllt diese Ansprüche und ist mit 89 Euro Straßenpreis recht günstig. Taugt das Ding was zur Entlastung, oder gäbe es eine empfehlenswerte Alternative?

Länger als 10 Minuten am Stück wird das Ding pro Runde nicht genutzt, den Rest geht es bergauf oder kurvig bergab.
Daryl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 10:29   #2
FinP
 
Beiträge: n/a
Erkundige Dich zunächst, ob so ein Aufsatz bei dem betreffenden Rennen erlaubt ist. Es gibt 24h-Veranstaltungen, da ist es NICHT erlaubt. Dann würde sich Deine Frage auch erübrigen.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 10:31   #3
Daryl
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 10.06.2008
Beiträge: 7
Ist definitiv erlaubt
Daryl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 10:49   #4
Nopogobiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nopogobiker
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.916
Hm, was hälst Du von Spinacis. Die sollten für die kurze Zeit reichen, sind leicht und vor allem stören keine Armauflagen am Oberlenker. Sind natürlich nicht so bequem wie ein richtiger Aufsatz.

Nopogobiker
__________________
Mein Blog...

"one should only swim in order to prevent drowning"
Nopogobiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 10:52   #5
Daryl
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 10.06.2008
Beiträge: 7
Das geht aus optischen Gesichtspunkten leider gar nicht - da leidet meine HWS lieber
Daryl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 10:56   #6
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Erzaehl' uns mehr von der Strecke.

Ein Miniaufsatz in Verbindung zu einer RR-Geometrie und Einstellung bringt quasi keine Entlastung, nur Aerodynamik.

Ich vermute, dass es sich aus aerodynamischen Gruenden lohnt, da komm' ich aber zu meiner Ausgangsfrage zurueck.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 11:01   #7
berti
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 404
mahlzeit,

hört sich nach rock am ring an, oder? auf der abfahrt würde der tt dort mmn schon etwas bringen.

grüße
berti
berti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 11:03   #8
Daryl
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 10.06.2008
Beiträge: 7
Die Strecke hat knapp 18km. Die ersten 3km beginnen mit 180Hm, dann gehts länger bergab und auf den letzten 10km nahezu schnurgerade und flach zurück zur Wendemarke.

Genau jenes Teilstück eignet sich imho gut für einen entlastenden Aufsatz.

Das Rad wiegt nur knapp über 6kg und ich möchte ungern ein >500g - Geweih anschrauben um am Berg so wenig wie möglich Gewicht nach oben zu schleppen.

Bevor jetzt die Frage nach dem Gewicht kommt: 62kg - da geht nix mehr

Die TT Mini verlaufen vorne nur leicht gewinkelt, könnte die Handgelenke belasten. Andererseits mag ich auch keinen Zwölfender montieren... Hab allerdings auch noch keine Erfahrung mit Aufsätzen.
Daryl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.